Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch über alles unterhalten, was euch bewegt.
Ausgenommen sind Politik, Religion und Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7903
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von j73 » Mittwoch 31. August 2022, 21:11

ich glaube der wesentliche Vorteil ist, dass es länger gepflegt wird.
Ich habe beim Update von 10 auf 11 bei verschiedenen Rechnern in verschiedenen Leistungsklassen bisher keine Probleme erlebt (wenn der Rechner bzw. Win10 das Update von sich aus angeboten haben)
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6316
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 31. August 2022, 21:36

Horka hat geschrieben:
Mittwoch 31. August 2022, 20:34
Anderes Thema. Ich habe einen ca. einjährigen Rechner mit einem i5. Bringt Win11 wirklich Vorteile? Ich habe mich an Win10 gewöhnt und schlechte Erfahrung beim Update von 8 auf 10 bei einem anderen Rechner, das ich wieder rückgängig gemacht habe.

Horst
Eindeutig ja Horst! Entscheidend ist aber die höhere Sicherheit, die ein Windows 11-System erfordert bzw. mitbringt.

Wenn der Partitionstyp von MBR auf GPT geändert wird, dann können auch Festplatten > 2 TB (bis 256 TB) gelesen werden.
(das nur ganz nebenbei)

Dann muss der CSM-Support deaktiviert werden, der dafür sorgt, dass alte MBR-Platten gelesen werden können.
(geschieht im UEFI / BIOS)

Und dann kann auch der Secure-Boot im UEFI aktiviert werden, womit verhindert wird, dass dein System verändert wird durch Malware/Ransomware und anderes Ungemach, womit der Rechner deutlich sicherer wird.

Das alles hört sich vielleicht alles kompliziert an, nachdem ich alles in Ruhe vorbereitet habe anhand verschiedener Quellen, war es in wenigen Minuten erledigt.

Ich habe dann noch ein paar kleine Anpassungen vorgenommen und Powertoys von Microsoft installiert, aber insgesamt läuft es sehr sehr schnell.
Im September kommt noch mal ein großes Update, womit dann wohl auch noch andere kleinere Win10-Funktionen
wieder laufen.
Aber das System selbst kann jetzt schon als ausgereift und sicher bezeichnet werden - ich mag es! ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Thorsten_K » Dienstag 6. September 2022, 12:39

Hallo zusammen,

für die Windows User evtl Interessant.

https://docs.microsoft.com/de-de/sysint ... nals-suite

kurze Beschreibung dazu:
https://www.heise.de/download/product/s ... uite-48696

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6316
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 14. September 2022, 12:10

Ist ja mal interessant, dass die Ausfallsicherheit bei SSD-Platten in Servern höher ist, als die der HDD-Platten.

Hier ein Bericht dazu:
https://www.winfuture.de/news/131840

Meine Erfahrungen sind da etwas anders, trotzdem würde ich für eine Bootplatte mit Betriebssystem immer eine SSD vorziehen.
Aber wenn ich bei den Daten auch SSD nehmen würde, dann wäre das erheblich teurer.
Die 2 x 4TB (NAS-fähig) in meinem PC werden gespiegelt und kosten zusammen weniger, als eine 2 TB SSD.
Das beide auf einmal ausfallen ist sehr unwahrscheinlich, ich habe aber auch noch eine Monats-Kopie im schlimmsten Fall.

Von daher ist das für mich keine Alternative zur jetzigen Situation.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25155
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 14. September 2022, 12:32

Nachdem mir letztens eine SSD abgeraucht ist, bin ich nach wie vor froh, dass meine Daten auf verschiedenen HDD's lagern. Jedoch ist mir auch schon einmal vor Jahren so eine HDD kaputt gegangen. Dank recht guter Backup-Strategie konnte ich bisher immer alles wieder schnell rekonstruieren.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von thueringer80 » Mittwoch 14. September 2022, 12:44

ich staune nur, wenn hier über defekte Festplatten, egal ob Hdd oder SSD, berichtet wird. Bei uns ist seit 2002 noch nie eine Festplatte "fest" gegangen. Wie macht man das eigentlich?

wundert sich der Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25155
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 14. September 2022, 13:18

Da kann ich nur für mich berichten. Die HDD machte von einer zur nächsten Sekunde komische Geräusche. Sofort hatte ich im Netz recherchiert, was das zu bedeuten hätte und mir wurde geraten, so schnell wie möglich die Daten auf eine andere Platte zu kopieren, was ich auch tat. Danach funktionierte nicht einmal mehr eine Formatierung der offenbar defekten Platte. Ich vermute einmal, dass bereits bei der Herstellung was schief gelaufen war. Auf dem Gehäuse steht MAXTOR und das Teil war sehr günstig. Wer billig kauft, kauft eben zweimal.

Die SSD hat offenbar den Defekt eines USB Hubs nicht überstanden. Der Hub mit eigener Stromzufuhr warf von jetzt auf gleich alle meine externen Festplatten und anhängende Geräte aus. Da auf der jetzt defekten SSD mein Betriebssystem lief, stürzte dadurch mein Mac ab. Nach ca. 3 Neustarts und nach entsprechend 3 Abstürzen (immer nach ca. 2 bis 3 Minuten) stellte ich den Betrieb ein und bestellte über einen anderen Rechner sofort einen neuen USB Hub. Der stürzte zwar nicht mehr ab, aber die SSD war nur noch lesbar, aber nicht mehr beschreibbar. Mit SuperDuper habe ich die Platte an meinem alten MacBook Air geklont. Erst dann konnte ich am iMac weiterarbeiten. Die SSD kann weder an einem Mac, einem Windows11 Rechner noch am Linux-Raspberry formatiert werden - die ist hin.

Zur Ehrenrettung der HDD's + SSD's möchte ich erwähnen, dass dies meine einzigen Ausfälle waren. Selbst die 80GB HDD aus meinem 2005er Mac mini PowerPC G4 funktioniert noch, auch wenn ihr Betrieb aufgrund der "Größe" und ihres aus der Zeit gefallenen Anschlusses nicht mehr sinnvoll ist.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Thorsten_K » Mittwoch 14. September 2022, 16:11

Hallo zusammen,

man kann auch Festplatten/SSD Fehler schon etwas früher erkennen dazu muss man die S.M.A.R.T Werte auslesen.
Es gibt dazu eine Softwaresammlung. https://www.smartmontools.org allerdings muss die kompiliert werden.
Für Applerechner kann man auch https://www.corecode.io/smartreporter/ verwenden. Für Windows gibt es da bestimmt auch
was.


Auf der Shell sieht es dann so aus.

Code: Alles auswählen

./Contents/Resources/smartctl -a /dev/disk1
smartctl 7.2 2020-12-30 r5155 [Darwin 21.6.0 x86_64] (sf-7.2-1)
Copyright (C) 2002-20, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Number:                       APPLE SSD AP1024M
Serial Number:                      xxxxxx
Firmware Version:                   1274.100
PCI Vendor/Subsystem ID:            0x106b
IEEE OUI Identifier:                0x000000
Controller ID:                      0
NVMe Version:                       <1.2
Number of Namespaces:               1
Local Time is:                      Wed Sep 14 17:04:29 2022 CEST
Firmware Updates (0x02):            1 Slot
Optional Admin Commands (0x0004):   Frmw_DL
Optional NVM Commands (0x0004):     DS_Mngmt
Maximum Data Transfer Size:         256 Pages

Supported Power States
St Op     Max   Active     Idle   RL RT WL WT  Ent_Lat  Ex_Lat
 0 +     0.00W       -        -    0  0  0  0        0       0

=== START OF SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

SMART/Health Information (NVMe Log 0x02)
Critical Warning:                   0x00
Temperature:                        35 Celsius
Available Spare:                    100%
Available Spare Threshold:          99%
Percentage Used:                    0%
Data Units Read:                    58,940,515 [30,1 TB]
Data Units Written:                 33,695,833 [17,2 TB]
Host Read Commands:                 1,054,261,582
Host Write Commands:                476,813,355
Controller Busy Time:               0
Power Cycles:                       192
Power On Hours:                     467
Unsafe Shutdowns:                   52
Media and Data Integrity Errors:    0
Error Information Log Entries:      0


Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21248
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 14. September 2022, 17:21

Guillaume hat geschrieben:
Mittwoch 14. September 2022, 13:18
Die HDD machte von einer zur nächsten Sekunde komische Geräusche.
Klingt nach einem Crash der Schreib-Leseköpfe auf die Magnetscheibe. Aus welchen Gründen auch immer...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6316
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Gamma-Ray » Donnerstag 29. September 2022, 15:48

Gestern bekam ich das neue Windows Update 22H2 und das lief ohne Probleme auch relativ fix durch,
um die 50 Minuten hatte es gedauert.

Der Windows Explorer war mir schon immer nicht so sympathisch, weshalb ich den FreeCommander
benutzt habe. Aber ich hatte zuletzt den Explorer angepasst, so dass ich auch die alte Darstellung mit
der Menüleiste und den Ribbons hatte - musste das in Regedit aber ändern.

Seit gestern ist es weg und der Explorer für mich unbrauchbar! :?

Dann habe ich gelesen, dass Microsoft da noch was in der Schublade des Monats Oktober hat:
https://windowsarea.de/2022/09/windows- ... m-oktober/

Nee dachte ich, das machste jetzt selbst und zwar kostenlos! :D

Ergebnis: https://portableapps.com/apps/utilities ... s_portable

Kann man auf Deutsch einstellen und alles so, wie man es erwartet mit Tabs, gewünschten Anzeigespalten usw. - Geil! :D
Also ich habe alles schon und muss nicht warten.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6316
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 10. Oktober 2022, 08:48

Da ja immer wieder behauptet wird, dass Windows 11 schlecht und Windows 10 besser ist (das Windows 7 noch besser war lassen wir mal außen vor :lol:), hier ein interessanter Beitrag für die Gamer aber auch Nicht-Gamer.
Alles hat seinen Grund mit der Sicherheit und irgendwie muss sich jeder mal damit auseinandersetzen, weil Schutz braucht halt jeder Rechner.

https://www.deskmodder.de/blog/2022/10/ ... sfeatures/

Als ich vor kurzem einen relativ neuen Beitrag gelesen habe, hat es mich echt vom Hocker gehauen, was für ein shice im Netz verbreitet wird.
Jemand behauptete, dass Windows XP das beste Betriebssystem aller Zeiten war. :o :lol: :lol:
Das Gerücht hält sich wie Kopfläuse fest im Netz...
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Neograph
Beiträge: 1008
Registriert: Samstag 21. August 2021, 11:33

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Neograph » Montag 10. Oktober 2022, 08:51

Gamma-Ray hat geschrieben:
Montag 10. Oktober 2022, 08:48
Jemand behauptete, dass Windows XP das beste Betriebssystem aller Zeiten war. :o :lol: :lol:
Ich korrigiere: Windows 7 war das beste OS aller Zeiten.
Mastodon
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Linsen.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15804
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von oberbayer » Montag 10. Oktober 2022, 09:08

Neograph hat geschrieben:
Montag 10. Oktober 2022, 08:51
Gamma-Ray hat geschrieben:
Montag 10. Oktober 2022, 08:48
Jemand behauptete, dass Windows XP das beste Betriebssystem aller Zeiten war. :o :lol: :lol:
Ich korrigiere: Windows 7 war das beste OS aller Zeiten.
Ich finde, Windows 10 war besser als alle vorigen Versionen ;)
Da wird jeder seinen eigenen Favoriten haben......
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Thorsten_K » Montag 10. Oktober 2022, 09:12

oberbayer hat geschrieben:
Montag 10. Oktober 2022, 09:08
Neograph hat geschrieben:
Montag 10. Oktober 2022, 08:51
Gamma-Ray hat geschrieben:
Montag 10. Oktober 2022, 08:48
Jemand behauptete, dass Windows XP das beste Betriebssystem aller Zeiten war. :o :lol: :lol:
Ich korrigiere: Windows 7 war das beste OS aller Zeiten.
Ich finde, Windows 10 war besser als alle vorigen Versionen ;)
Da wird jeder seinen eigenen Favoriten haben......
Hallo zusammen,

ich bin für BSD (FreeBSD) deswegen auch mein Avatar... :)

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25155
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Allgemeiner PC Diskussions- und Hilfebeitrag

Beitrag von Guillaume » Montag 10. Oktober 2022, 09:57

Ich arbeite seit 22 Jahren mit Macs und seit 21 Jahren mit Mac OSX und folgende. Die ganze Zeit hatte ich aber auch einen Windows-Rechner im Haus bzw. eine Boot Camp-Partition auf dem Mac, weil es damals nicht alles, was ich benötigte, auch für den Mac gab (aktuell ist es nur noch eines zum Digitalisieren von Schallplatten). Außerdem hatte ich auch immer mal wieder auf ausgedienten Rechnern Linux laufen. Zur Zeit ein Raspberry Pi 4 auf dem das neueste Kubuntu läuft.
Also kenne ich Windows seit der Version 3.1 . Da waren tatsächlich viele nicht wirklich gelungene Versionen darunter, aber auch einige Highlights. Für mich lag aber seit März 2001 immer MacOS in der Praktikabilität vor den jeweiligen Windows Versionen. Erst Windows 11 hat es m.E. geschafft, sich in der Performance ganz nah an den Mac heran gearbeitet zu haben und ist somit für mich derzeit die beste Windows Version.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix-Lounge (offen für alle, aber ohne Bilder)“