Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 11. Februar 2019, 14:30

Danke Willi und Rolf :) Sind das Anemonen, Rolf ? Super geworden. Ich hab grad Tulpen gekauft, aber die müssen sich noch öffnen.

Die Häuschen - in einem ähnlichen Stadthaus wohne ich ja, 4. Stock und ohne Aufzug, und hoffe, dass sich keine Hexe herverirrt und mich schießt :lol: - hat der Vater meines Mitbewohners gebraucht gekauft. Besonders sorgfältig zusammengebaut sind die nicht, und Staub hab ich nur weggepustet.Beim Schärfen muß man aufpassen, hat aber Sichtkontrolle, denn ein bisschen zuviel verdirbt das Bild.
Ich muß noch ein paar Panoramabilder bearbeiten, aber man stößt von den Dimansionen an seine Grenzen, auch ohne Lichtzelt. Eigentlich hätte ich einen Aufnahmetisch von 1 - 1,2 m Breite gebraucht und entsprechende Bahnen, so muß ich retuschieren :)
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20296
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Montag 11. Februar 2019, 15:48

Sennheiser hat geschrieben:
Montag 11. Februar 2019, 12:30
Hallo Willi,
Wird wohl doch eher der ordinäre Staub sein, grins. Bild
Hallo Rolf,
die Klamotte war nicht unter Laserbeschuß. Scheint also doch Staub zu sein. :o
FZ 1000, Raynox 150, 49 Aufnahmen
.
verkleinert .04 ps p#sharp_min5_en.jpg
Auf grauem Fotokarton
verkleinert .04 ps p#sharp_min5_en.jpg (120.06 KiB) 1543 mal betrachtet
.
verkleinert .03 ps p#sharp_min1_en.jpg
Auf gelbem Fotokarton. Hätte nicht gedacht, dass der gelbe Fotokarton sich so im Stein spiegelt.
verkleinert .03 ps p#sharp_min1_en.jpg (117.86 KiB) 1543 mal betrachtet
.
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 11. Februar 2019, 16:04

Die zu kleinen Dimensionen für eine Häuserzeile von 60 cm Breite - ich möchte euch das mal zeigen. Die Aufnahmen hab ich allerdings mit einem etwas anderem Kamerastandpunkt wiederholt. Zwei weitere Ansichten muß ich noch bearbeiten, aber damit verschone ich euch, genug Häuser dann.
So große Motive zum Stacken hat man ja auch nicht immer, mit zwei weißen Platten von 120 cm Breite wärs einfacher gewesen.

70 RAW's mit der FZ.

Bild

und das fertig retuschierte Bild

Bild
Zuletzt geändert von Redunicorn am Montag 11. Februar 2019, 16:18, insgesamt 3-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 11. Februar 2019, 16:08

Redunicorn hat geschrieben:
Montag 11. Februar 2019, 14:30
Sind das Anemonen, Rolf ? Super geworden. ...
Danke. Nein Peter, sind Gerbera.

Hallo Willi,

Ja, Licht, Kontrast und Farbe der Hintergründe zum Objekt haben so ihre Tücken. Oben beim Grau hast du Halos an den Kanten, und der gelbe Karton refektiert und färbt ein je mehr Licht auf ihm liegt. Bei beiden Geschichten setzt dann die Nachbearbeitung ein. Halos wegmachen und das Gelb aus dem Marmorklotz nehmen.

Gut die Freistellung Peter.

LED - Lampen die unter UV fluoreszieren.

97 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20296
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Montag 11. Februar 2019, 17:41

Hallo Rolf,
jetzt geht mir ein Licht auf, schöne LED´s

Ich sollte vielleicht auch noch NB üben .
Die Halo`s sehe ich nicht.
Mehr schlecht als recht habe ich das "Gelbe vom Ei" entfernt.
.
verkleinert .03 fertig ps p#sharp_min1_en Kopie.jpg
verkleinert .03 fertig ps p#sharp_min1_en Kopie.jpg (124.85 KiB) 1526 mal betrachtet
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 11. Februar 2019, 18:03

Gut geworden Willi.
Die Halos sind über den beiden hinteren Würfelkanten, nicht doll, aber sichtbar.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 12. Februar 2019, 01:05

Schön, beide Stacks.

Willi, du musst in der Bildbearbeitung mindestens auf 100% gehen, besser noch etwas mehr - dann siehst du auch winzige Halos. Und kannst die wegklonen, mit nem kleinen Klonwerkzeug. Aber ist bei deinem Bild nur ganz wenig, wie Rolf schon sagte.

Einer von 5 polierten Bernsteinen. 82 RAW's mit der FZ + Raynox 150.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 12. Februar 2019, 03:18

Noch einer. Muß mir noch was einfallen lassen, wie ich die in die gewünschte Lage bringe, denn Aufstellen wie hier geht oft nicht, und weil sie halbtransparent sind, Abstützen auch nicht.

89 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 12. Februar 2019, 13:53

Schön der Bernstein.

Nochmal ein Stack mit der Mischung aus Radium 226 und Zinksulfat, die über einen Zeitraum von 15 Jahren selbstleuchtend ist und danach immer schwächer wird weil der Elektronenbeschuß das Zinksulfat langsam zerstört. Was bleibt ist die Radioaktivität, die hier in der Masse 60 Mikrosievert in der Stunde beträgt, das 500 fache der permanenten Hintergrundstrahlung vor Ort. Nach den Aufnahmen verschwand das Glas auch wieder im Bleibehältnis.
Hier spricht man wegen der selbstleuchtenden Eigenschaft von Lumineszenz, während durch UV - Licht zum Leuchten angeregte Mineralien und Farben unter die Rubrik der Fluoreszenz fallen.

76 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 12. Februar 2019, 15:35

Danke Rolf, auch für die Info zu Luminiszenz (selbstleuchtend) und Fluoreszenz (benötigt Anregung durch UV).

Hab diesen Bernstein mal um 180° gedreht. 90 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Dienstag 12. Februar 2019, 16:58

Hallo Peter,
Schön gemacht.

Was sich spiegelt sieht fast aus wie ein Tierchen: Katze, Puma oder Alien. Bild


Wenn´s Zufall ist, Supergroßes Glück gehabt.
Ob man das willentlich hinbekommt wage ich jedoch zu bezweIfeln.

LG, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Lufthummel
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 07:09

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Lufthummel » Dienstag 12. Februar 2019, 17:05

Die neue Bracket-App (Nachfolger von GSImpleRelease) steht in den Startlöchern. Um noch mehr Details zu bekommen unterstützt die App jetzt auch HDR-Brackets - sprich es werden mehrere Fokusreihen mit verschiedenen Belichtungskorrekturen automatisch erstellt.

Oly 60mm, 5 Steps, GH5, ohne Rauschreduzierung, ISO1000, für das Forum verkleinert
Bild


Und hier das HDR davon (+/- 1EV):

Bild

Ob der HiRes Modus der G9 auch unterstützt werden kann teste ich im Moment aus, sieht aber machbar aus.
Dateianhänge
T-1_HDR.jpg
T-1_HDR.jpg (182.77 KiB) 1445 mal betrachtet
T0.jpg
T0.jpg (145.79 KiB) 1445 mal betrachtet

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Dienstag 12. Februar 2019, 18:01

Hallo Rolf,

dein Helferlein ist so schön klar und deutlich als hätte man ihn direkt vor Augen. :D
habe zum ersten mal gesehen das er auch Schuhe an hat, kann man die auch ausziehen :?:

Wenn ja, lass ihn doch mal in den eigenen Schuh schauen, schmunzel. :lol:

LG, Hannelore Bild
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 12. Februar 2019, 18:18

Danke, Hannelore :) Nein, manipuliert habe ich nichts, das ist wie im Original.

Lufthummel, das hört sich sehr gut an. HDR-Stacks wären also mehrere zusammengerechnete Stacks unterschiedlicher Belichtung, die mit einem Programm was HDR kann zusammengefügt werden. Freu mich drauf.
Was ich mir wünschen würde, ist zum einen eine Kleinigkeit. Die häufig benutzen Einstellungen, wie Schrittweite 1 - konfigurieren (vorwählen) zu können, dass man sie nicht bei jedem Stack neu einstellen muß.
Das zweite wäre, dass man das Bild auf dem Handy oder Tablet auch horizontal anzeigen könnte, denn macht man das mit einer App, ist das Bild weg, nur noch die Einstellmöglichkeiten sind zu sehen. Der Nutzen wäre besonders bei einer Übertragung des Handy-Bilds auf einen Monitor der kein Pivot kann, zum leichteren und perfekten Festlegen des vorderen und hinteren Schärfepunktes gegeben.

Von mir gibts jetzt auch einen Gruß an den kommenden Frühling. Da ich weißes Plexi als HG genommen habe, ist von der linken Blüte die Andeutung einer Spiegeung zu sehen. Ich sehe auch, dass der HG unsauber geworden ist durch Nachschärfen nach dessen Bearbeitung, den muß ich mir nochmal vorknöpfen und dann das Bild in Picr austauschen. Sorry.

148 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 12. Februar 2019, 19:07

Ich werde sehen ob diese neue App kompatibel zur FZ 1000 ist, dann mal ausprobieren und weitersehen.

Danke Hannelore.
Nein, die Schuhe sind nicht abnehmbar, also keine Chance an den Füßen zu kitzeln. :D

Schön Peter.

Der Ausschnitt einer Stufe Uranocircit mit 7 mm Bildbreite.

349 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 250


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“