Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Lufthummel
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 07:09

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Lufthummel » Mittwoch 20. Februar 2019, 19:55

Sennheiser hat geschrieben:
Mittwoch 20. Februar 2019, 19:13
Danke Hannelore, die Perlen sind in der Mitte innerhalb der tropfenförmigen, von der Mitte ausgehenden Gebilden.

Also HDR funktioniert bei der FZ 1000 nicht. Weder bei der Blendenvorwahl noch bei Zeitvorwahl werden weitere Aufnahmenreihen nach der gewählten +- Einstellung gestartet.
Die App führt die Aufnahmenreihe mit der an der Kamera eingestellten Belichtung durch und stoppt dann.
Da die FZ 1000 als kompatibel zur App in der Beschreibung angegeben ist finde ich das ärgerlich.
Hi, ich arbeite an dem Fehler - was genau passiert denn? Habe jetzt widersprüchliche Aussagen zur FZ1000. Wenn du z.B. auf +/- 1 stellst werden dann eine oder drei Fokus-Reihen erstellt?

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 20. Februar 2019, 20:22

Danke Rolf, so ist es wie du schreibst. Was mich angeht, Stacking hab ich von dir gelernt ab 8/2018, morgen wirds ein halbes Jahr das ich mich hier angemeldet hatte. Mit meinem nach und nach erworbenen Equipment musste ich natürlich selber umgehen lernen. Aber ich fotografiere seit 1961, also hab ich halt schnell gelernt, war mit Begeisterung bei der Sache, und werde es bleiben.

Schmuck bei Tageslicht, Rolf - wäre das nicht was für HDR ? Es ist jedenfalls sauschwer, und du hast es mal wieder super hingekriegt.

Ich hab jetzt weiteren Spur-N - Kram, und mein HDR-Stack ist fertig. Wenn ihr wollt, zeig ich auch die 4 gestackten Ergebnisbilder, aus denen AP ihn zusammengerechnet hat.
Mit GBracket und der FZ ging es gestern abend noch nicht, ich wollte das Motiv aber auch nicht wieder wegräumen. Also habe ich ganz pianissimo "am Rad gedreht", also den LW an der FZ jeweils um 2/3 verstellt, und so 4 Serien gemacht. Die RAW's heute gestackt, mit den gleichen Parametern geschärft und entrauscht, als TIFF gespeichert und dann zu einem HDR zusammenrechnen lassen.
Erst das hab ich leicht beschnitten, und mir beim Versäubern unnötig Arbeit gemacht. Der UG war schwarzes Plexi, auch schon etwas zerkratzt, ich hatte ein paar feine Striche im Bild. Wenn man die, statt mit dem Klonepinsel wegzutupfen, wegstreicht, hat man auch bei einem sanften Verlauf verloren. Heißt, ich hab den unteren Bereich einheitlich gemacht bzw. einheitlich machen müssen.

Mit dem Ergebnis bin ich aber ganz zufrieden, wenn ich mir die Einzelbilder anschaue, wäre zwar auch mit Maskieren von Teilbereichen, und darauf eine Tonwertkorrektur anzuwenden, etwas gegangen (nicht bei dem hellsten Stack). Naja, neue Erfahrung :) .

Die Stacks waren mit FZ, unterschiedliche Bildanzahlen von 85, 80, 70 und 78 Pics.

Bild
Zuletzt geändert von Redunicorn am Mittwoch 20. Februar 2019, 21:18, insgesamt 4-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 20. Februar 2019, 20:29

Lufthummel, das ist schwer zu sagen, ob es 1 oder 3 Serien geworden sind. Die Belichtung ist absolut gleich, hab ich mir in XnViewMP anhand der Exif-Daten angeschaut. Aber nicht jedes einzelne Bild angesehen, ob die Schärfe nun einfach oder mehrfach durchwandert worden ist.

Mensch, wär das super, wenn du das noch hinkriegst. Und wie Rolf gesagt hat, die eingestellte ISO (wir arbeiten beide mit 80) wird auch nicht korrekt aus der FZ ausgelesen und übertragen.

Schade, das man der neuen FZ1000 II kein Sensor-Shifting oder wie das heisst spendiert hat, sonst wären damit dann auch HiRes-Bilder möglich gewesen...
Zuletzt geändert von Redunicorn am Mittwoch 20. Februar 2019, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20297
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Mittwoch 20. Februar 2019, 20:34

Hallo Peter,
die Garne, symbolisch gemeint, sehr fein abgespult. Bild
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 20. Februar 2019, 20:37

Danke Peter.
Bei unseren Motiven ist bei richtiger Lichtgebung eigentlich kein HDR erforderlich. Ich habe aber auch schon mal Aufnahmenreihen mit unterschiedlichen Lichtwerten gemacht und vom HDR - Programm zusammen rechnen lassen.
Gut geworden das Garn.

Also Lufthummel, hier noch ein Bild vom Galaxyscreen.
Verändere ich den Lichtwert an der FZ 1000 zeigt die App den veränderten Wert an.
Stell ich an der App für ein HDR den Lichtwert ein, reagiert die App darauf nicht und macht trotz des eingestellten Wertes nur eine Aufnahmenreihe mit dem Wert der an der Kamera eingestellt ist. Es findet da offensichtlich keine Kommunikation zwischen App und Kamera statt.

Das Bild zeigt auch das die bei der FZ 1000 mögliche ISO 80 garnicht berücksichtigt ist. Es steht da auf Auto, wie auch der Wert der Belichtungszeit nicht mit dem an der Kamera eingestellten Wert übereinstimmt.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 20. Februar 2019, 20:56

Danke, Willi :) .

Es geht mit HDR für Indoor-Stacks also auch manuell, und das auf meinem Wackelfussboden, wenn man nicht gerade gegen das Stativ tritt :lol: . Hätt ich nicht gedacht...
Zuletzt geändert von Redunicorn am Mittwoch 20. Februar 2019, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Lufthummel
Beiträge: 68
Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 07:09

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Lufthummel » Mittwoch 20. Februar 2019, 21:06

Hi, die falsche Anzeige von ISO und Belichtungskorrektur hab ich korrigiert. Die Auswahlmöglichkeit für die ISO 80 füge ich hinzu. An den HDR Bug mache ich mich morgen dran.

Belichtet ihr wirklich 50 Sekunden lang?

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 20. Februar 2019, 21:19

Danke, Lufthummel.

Nein, eher - und wenns hochkommt, 0,5 Sekunden :) Da korrespondieren FZ und GBracket auch noch nicht korrekt.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 20. Februar 2019, 21:35

Lufthummel hat geschrieben:
Mittwoch 20. Februar 2019, 21:06
Hi, die falsche Anzeige von ISO und Belichtungskorrektur hab ich korrigiert. Die Auswahlmöglichkeit für die ISO 80 füge ich hinzu. An den HDR Bug mache ich mich morgen dran.

Belichtet ihr wirklich 50 Sekunden lang?
Natürlich nicht. Der einzige Wert der da mit der Kamera übereinstimmt ist die Blende 4.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 21. Februar 2019, 00:20

Die HDR-Motive werden eine Seltenheit sein, klar.

Bei mir gehts erstmal mit Spur N weiter. Ein VT 137 Nebenbahntriebwagen der Deutschen Reichsbahn. 360 PS und bis 100 km/h schnell, gebaut zwischen 1937 -41, ausgemustert bis 1967. Hier im Bahnof.

82 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Donnerstag 21. Februar 2019, 03:21

Der VT 137 nochmal solo.

122 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1197
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 21. Februar 2019, 11:26

ThomasN hat geschrieben:
Mittwoch 20. Februar 2019, 16:26
Hallo,
...
Das interne Focusbracketing z.B. der Olympus M10 II taugt bedingt. Mit wenig Aufwand im Makrobereich mal den Schärfebereich etwas auszudehnen ist sehr OK. Definieren kann man den gewünschten Schärfenbereich nicht.
...
Gruss Thomas N
Lies Dich mal hier ein:
http://www.dl-c.com/DoF/
Die App hat ein Arbeitsfenster für Focus-Bracketing.
Gibt's für Android und Windows, was das Setup erleichtert.
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 21. Februar 2019, 11:37

Schön die Bähnchen Peter.

Von mir zur Dokumentation eine Lampe Astra Soleil.
Da traute ich vorige Woche meinen Augen kaum.
Aus der Mitte der zwanziger Jahre, komplett erhalten und neuwertig.

23 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

knipser70
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 22. November 2018, 18:49

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von knipser70 » Donnerstag 21. Februar 2019, 19:43

hallo

Beim heutigen Besuch im örtlichen Blumengeschäft entdeckte ich eine Tulpe, die sich von ihren Nachbarinnen im gleichen Topf deutlich unterschied. Während ca 50 Tulpen wie erwartet ein rot-gelbes Perigon mit der Blütenformel ( P3+3) zeigten, war eine Variante dabei, welche einen 3. Blütenkreis "versuchte". Eines der Blätter war blaugrün/rotviolett und schmal, 2 kleinere hatten die Blütenblattfarben des Perigons.

aber schaut selbst:
Bild

aufgenommen im Heimstudio , Lichtzelt, Panasonic FZ 1000, Achromat Canon D250, 62 Stackbilder mit GSimplerelease
Gruß Wolfgang

FZ1000, Canon 250D+500D, Raynox 150+250, Lichtzelt, Gsimplerelease auf Asus Nexus 7, LR 6, PS, Zerene Stacker,

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 21. Februar 2019, 19:54

Zwischendurch zur App GBracket:

Im Moment geht garnichts mehr.
Die App wird mit der FZ 1000 synchronisiert. Man kann Anfangs - und Endpunkt eingeben, aber nach dem Anklicken des grünen Startbuttons passiert nichts. Die Kamera wird nicht ausgelöst.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“