Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Dienstag 12. März 2019, 10:47

als Diffusor hatte ich mir aus kopierpapier eine rolle zusammengeklebt da mir der Einweg-Becher zerbrochen war
und ich den yogi ab jetzt in mehrweggläser kaufe, vielmehr hardy kauft ja.

hat gut geklappt.

LG, Hannelore Bild
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 12. März 2019, 11:50

Danke Peter.
Gut die Rose. Erinnert mich an meinen Stack irgendwo vorne im Thread "Das Herz der Rose".

Zu unterschiedlichsten Diffusoren haben wir seinerzeit ausführlich berichtet.

Die Mikrometerschraube vom Mikroschlitten.

99 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20321
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Dienstag 12. März 2019, 12:32

Hallo Stackingfans,
da sind ja wieder von euch 3en sehr schöne Stacks zusammen gekommen. Bild

Interessant finde ich auch, welchen Aufwand ihr mit welchen Geräten treibt. Lohnt sich aber.
Mit meiner bescheidenen Ausrüstung werde ich wohl kaum die Qualität eurer Stacks erreichen.
Aber ich habe immer noch Spaß am Stacken.
Besonders der Eierbecher hat mir gezeigt, dass viel vom Objekt und der NB abhängt, wie der Stack wirkt.
Es fehlt halt an klaren Linien, blanken Flächen und Strukturen.
Da finde ich dann meine ähnlichen Objekte nicht so viel schlechter.
.
Avatar 01.jpg
Avatar 01.jpg (78.58 KiB) 1023 mal betrachtet
.
verkleinert .Chinesische Vase x.jpg
verkleinert .Chinesische Vase x.jpg (64.35 KiB) 1023 mal betrachtet
.
Mein größtes Problem ist, das richtige Material für den optimalen Hinter-bzw. Untergrund zu finden.
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 12. März 2019, 13:07

Danke Willi.
Deine beiden Stacks sind doch sehr gut geworden. :D
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 12. März 2019, 13:59

Ich habe mal gerade das Mikroskop aufgestellt und ausprobiert mit den Frames aus einem Video einen Stack zu fabrizieren.
Im Prinzip geht das gut, allerdings reicht die FullHD - Auflösung der Canon 600D für Qualität nicht aus.
1920 X 1080 sind einfach zu wenig. Ich werde aber dafür nichts Neues anschaffen.

595 Frames, auf die Schnelle ohne Diffusor und ohne Ausrichtung der Beleuchtung.


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 12. März 2019, 15:01

Danke, Hannelore, Rolf und Willi. Sehr gut die Mikrometerschraube, Rolf.

Ich werde das Mikroskop wohl heute nachmittag kriegen. Und wie ich schon sagte, ein paar weitere Objektive werden auch bald eintrudeln, für den Bereich zwischen 3,5 -16 facher Vergrößerung. Was darüber ist, interessiert mich erstmal nicht. Bezüglich der Mikro-Kamera habe ich eine entdeckt, mit motorischer Fokisverstellung bei MF für bis zu 400 Schritte. Da korrespondiere ich noch mit dem Distributor aus China wegen der Photo-Auflösung, und werde euch auf dem Laufenden halten.
Diffusoren und sonstige Basteleien sind das kleinere Problem, denk ich, eine solche Schwanenhalsbeleuchtung wie deine, Rolf, ist natürlich gut, aber auch das werd ich schon hinbekommen :) .

Erstmal freue ich mich nun über mein neues Stativ, genau das was ich wollte, und soetwas hatten nichteinmal Manfrotto, Novoflex oder andere für wesentlich mehr Geld im Angebot. Wenn ich einen der beiden Spindel-Makroschlitten habe, mach ich mal ein Foto.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 12. März 2019, 16:33

Danke Peter.

Bevor ich das Mikroskop wegstellte habe ich noch einen Videostack gemacht.
Ich werde das aber nicht weiter verfolgen.
Die preisgünstigen Mikroskopobjektive müßte ich nach meiner Vorstellung ersetzen, und natürlich wäre eine 4K - Systemkamera angesagt um eine gute Qualität mit dieser Methode erreichen zu können.

Staubgefäß einer Anemone

755 Frames, Canon 600 D, Objektiv 4/0,1


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Dienstag 12. März 2019, 16:45

Hallo Rolf,

755 Frames ist eine Menge Holz und dauert bestimmt auch lange.
Dafür aber wundervoll geworden. Bild

bis gleich, dat hannelchen :!:
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 12. März 2019, 16:49

Danke Hannelore, die Qualität ist weit ab vom Gewohnten mit der FZ 1000.
Mit den kleinen Bilddateien von 1920 X 1080 geht das Zusammenrechnen recht flott.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Dienstag 12. März 2019, 17:04

die Qualität ist weit ab vom Gewohnten <== mag sein, aber mir gefällt es so.

LG, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 12. März 2019, 17:06

Grins, ok, überredet. :D
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 12. März 2019, 20:15

Hihi, ihr beide. Naja, immerhin hab ich zwei Leitz-Mikroskopobjektive günstig erstehen können. Alles andre wird sich noch finden.

Hier hab ich einen Bergkristall indirekt mit dem längerwelligen UV-Licht bestrahlt, d.h. den Spot daneben aufs schwarze Acryl gerichtet.

132 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Dienstag 12. März 2019, 22:17

Aus meinem Equipment mein neues Ravelli-Stativ, bzw. der Kugelkopf mit Pistolengriff, und der preiswertere der beiden Spindel-Makroschlitten. Beides sehr massiv, sehr präzise und sehr preisgünstig. Damit hat das Gefummel mit Wackelstativ und -schlitten endlich ein Ende :D .

Auf den Makroschlitten ist der Mengs gekommen, und man sieht noch, wie ich das Kamerateil davon zurechtgefeilt habe, damit die SD/Akkuklappe weit genug auf geht :lol: .

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Mittwoch 13. März 2019, 03:07

Kein Blumen-Innenleben diesmal, sondern das meines Philips-Rasierers.

132 RAW's mit der FZ + 500D.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 13. März 2019, 09:56

Redunicorn hat geschrieben:
Dienstag 12. März 2019, 22:17
...
Damit hat das Gefummel mit Wackelstativ und -schlitten endlich ein Ende :D .
...
Das ist die Hauptsache, das man mit seinem vorliegenden Gerödel zurecht kommt.

Vor fast 150 Jahren verzierte ein Graveur mittels Hammergravur dieses Stahlteil.

116 Aufnahmen, FZ 1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“