Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Hier könnt Ihr Vorschläge, Ideen, Fragen und Anregungen rund ums lumix-forum posten, die nichts direkt mit den jeweiligen Kameras zu tun haben. Damit helft Ihr mir, das Forum Stück für Stück Euren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen.
Benutzeravatar
David
Beiträge: 2172
Registriert: Donnerstag 11. Juli 2019, 08:41
Kontaktdaten:

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von David » Dienstag 6. April 2021, 22:14

Wie wäre es mit einem "Great Reset" im positiven Sinne.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 6. April 2021, 22:24

Horka hat geschrieben:
Dienstag 6. April 2021, 21:38
Der GImperator hat geschrieben:
Dienstag 6. April 2021, 20:57
Ich finds nicht gut. Senkt die Qualität des Forums doch enorm!
Dann braucht (will!!!! ?!?) keiner mehr anfangen, sich beispielsweise um ein bebildertes "Tutorial" (im engen wie weitesten Sinne) zu bemühen.
Man kann natürlich jedes Argument mit Beispielen, die einmal im Jahr vorkommen, abkanzeln. Und dass Wolfgang hier mahnt, ist doch wohl nicht erst seit diesen Ostern. Nur dass er wohl erstmals laut über Konsequenzen nachdenkt, ist mir neu und verständlich.

Horst
Etwas nebulös für mich. Siehst du mich als "Abkanzler" ?
Ich stehe zum "nicht-gut-finden". Genauer gesagt: ich finds nen schlechten Aprilscherz. EInes FOTOforums nicht würdig. Unseres schon gar nicht.
Und "Bsp., die vielleicht 1x/Jahr vorkommen" ist argumentativ doch wohl weit mehr an den Haaren herbeigezogen als alles andere.
Die Option, mit Mehrfachbebilderung (nix Ausuferndes!!) etwas darzustellen im Sinne der Aufklärung/Wissenerweiterung von Lumixern ist fast permanent da. Die (gefühlte) "Notwendigkeit" ist immer noch "verhältnismäßig regelmäßig" da. Unabhängig davon, wie oft es dann tatsächlich gemacht wird.
Für mich stellt sich so ne Begrenzung dar, als hacke man sich ein Bein und nen Arm ab.

Das sei mal die eine Seite der Medaille. Die andere ist, daß 1. der 01.04. bereits durch ist und 2. daß Wolfgang da mit Blick auf Zahlen und Erlebnishäufungen (die ER kennt) mit ein paar besonders penetranten "Burst-Mode-Bilderpostern" (? :shock: ) betrachtet sicher nen guten Grund hat, hier gerade die Keule zu schwingen.
Ja, vielleicht muß die Krabbelgruppe erst gezwungen werden, den Brei nicht wild mit den Händen sondern gesittet mit Löffeln ausm Teller (-> den Weg über ext. Pichoster) zu essen :idea: :!:
Was ich 1. schade und 2. bitter (für`s Forum) finde.
Eine gegenwärtig hemmungslos-ausufernde "Privat-Alben-Zumüllung" hab ich persönl. nicht aufm Schirm. Aber was wir auch machen, sowas Einhalt zu gebieten. Ich bin dabei! :)
(Und darfs ja hoffentlich trotzdem wohl noch ziemlich Panne finden, unter so nem (superregulierten) "Modus" in nem Forum aktiv zu sein!!!!)

PS @ "Total Reset":
wurde nicht mal (öfter mal ?!) an ne Aussortierung a la "älter als..." oder "so und so lange nicht mehr aufgerufen", .... gedacht ?
Vielleicht von der Seite aufgesattelt schauen, wieviel Platz da generierbar ist (?!) Whatever..... :roll: :P
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2974
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Mittwoch 7. April 2021, 06:19

Wie wäre es, einen Tutorial-Bereich zu schaffen, in dem auch Bilderserien zur Veranschaulichung erlaubt sind und dafür alle anderen Bilder-Themen auf 1 Bild/Tag pro Thema beschränkt wären? Dann sollte es aber auch nicht zugleich hunderte Einzel-Threads zur persönlichen und offenen Bilder-Präsentation geben, die manchmal wirklich gefühlt 80% der Neubeiträge ausmachen.
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5107
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 7. April 2021, 06:43

Der GImperator hat geschrieben:
Dienstag 6. April 2021, 22:24
EInes FOTOforums nicht würdig. Unseres schon gar nicht.
Wie Wolfgang schon schrieb: Das hier ist eben kein Fotoforum. Es ist ein markenspezifisches Kameraforum. Der Schwerpunkt soll bei der Technik liegen, nicht bei der Kunst. Für die Kunst gibt es Foren wie Fotocommunity.

M.E. können Threads, die ein Mitglied als Bildergalerie exklusiv für sich beansprucht, entfallen. Dafür gibt es in der Tat Flickr und Konsorten mit besserer Bildqualität als die Forumsauflösung.

Dennoch darf das Forum auch nicht bilderfrei werden, da Bilder das Salz in der Forums-Suppe sind. Vielleicht lässt man die Sammelthemen mit Tages-, Beitrags- oder Mengenlimit zu. Entweder modellübergreifend oder nur in den kameraspezifischen Unterforen.

Fotos von Nichtlumixen haben m.E. hier nur dann eine Berechtigung, wenn sie zum technischen Vergleich herangezogen werden.
Lumix S und G

OlyPan
Beiträge: 1535
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von OlyPan » Mittwoch 7. April 2021, 06:53

mopswerk hat geschrieben:
Dienstag 6. April 2021, 21:34
Prosecutor hat geschrieben:
Dienstag 6. April 2021, 19:52
Ehrlich gesagt habe ich es schon nicht verstanden, dass vor einiger Zeit hier auch noch Bilder von Nichtlumixen zugelassen wurden. Aber ich muss ja nicht alles verstehen. :ugeek:
Na, nach meinem Dafür halten:Läßt man nur noch technischen Kram mit Lumix zu, kann man gleich die Links auf die Betriebsanleitung und die Späth'schen Bücher posten, dann gäbe es hier aber auch keine spannenden Unterhaltungen mehr....
Bei technischen Fragen bekommt der Fragende eh nur Ärger mit dem Verweis, er solle doch nicht so faul sein und die Suchfunktion oder Google betätigen. Da könnte man das Forum gleich schließen. Rein technische Foren sind meist die, mit 2 neuen Beiträgen im Monat und das in guten Monaten.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9222
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von wozim » Mittwoch 7. April 2021, 06:55

Prosecutor hat geschrieben:
Mittwoch 7. April 2021, 06:43
Dennoch darf das Forum auch nicht bilderfrei werden, da Bilder das Salz in der Forums-Suppe sind. Vielleicht lässt man die Sammelthemen mit Tages-, Beitrags- oder Mengenlimit zu. Entweder modellübergreifend oder nur in den kameraspezifischen Unterforen.
Ich habe es ja schon einmal geschrieben:
Jeder kann und soll auch, zu den verschiedenen Themen, seine Interpretationen zeigen; das belebt das Forum und wirkt inspirierend.

Nur eben kein Dauerfeuer. "Meine Orchideen, Seite 1 bis Seite 325" ;)
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5107
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 7. April 2021, 07:00

wozim hat geschrieben:
Mittwoch 7. April 2021, 06:55
"Meine Orchideen, Seite 1 bis Seite 325" ;)
:lol:
Das Problem wird sein, die Grenze zu definieren. Am ehesten über den belegten Speicherplatz?Oder die Anzahl der Bilder? Vielleicht kommen dazu noch Vorschläge.

thom58
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 2. März 2021, 18:48

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von thom58 » Mittwoch 7. April 2021, 07:10

Ich bin ja erst seit kurzem hier. Infos zur Einführung in das Forum sind verstreut abgelegt und man muss sich das notwendige Wissen über mehrere Threads erst anlesen. Man ist dann verunsichert weil es z.B. bezüglich der Nutzung eines externen Hosters zum Einstellen von Bildern mindestens 5-6 verschiedene Meinungen oder Empfehlungen der User gibt. Dann raten wieder welche davon ab, weil man nicht weiß ob der Hoster irgendwann mal verschwindet (PICR.DE oder andere). Alle Hoster die es kostenlos machen bitten um Spenden, man will sich aber vielleicht nicht beteiligen. Die Nutzung erzeugt aber ein schlechtes Gewissen. Zum Schluß denkt man sich ok, stellst mal Bilder lieber direkt ein. Was aber eigentlich nicht gewollt ist - bekommt man später raus.

Was mir inzwischen aufgefallen ist:
  • Wenige Nutzer dominieren mit ihren Bildern in allgemeinen Threads (z.B. BINF) und privaten Threads das Forum.
  • Bei Nutzern die hochqualitative Bilder einstellen, muss man immer erst mühsam bei Flickr nach den EXIFs sehen um rauszubekommen "wie hat er das gemacht". Interessante Infos zu solchen Dingen wie ist es ein Crop, wie wurde fokussiert, wie wurde nachbearbeitet usw. findet man nicht bzw. werden nicht mitgeteilt. Man hat das Gefühl das ist Herrschaftswissen - soll der Anfänger / Interessent sich das doch selbst erarbeiten.
  • Mich hat auch gewundert, dass hier nicht wenig Bilder von anderen Kameras als Lumix Kameras eingestellt werden. Das verstehe ich nicht? Laut Einführungsthread ist das zwar gestattet, finde ich aber nicht passend. Als Deckmantel wird der Vergleich der Marken scheinbar vorgeschoben. Wen jemand das Faible hat 3 und mehr Kameras von verschiedenen Herstellern zu besitzen muss ers sich doch nicht im LUMIX Forum austoben. Bestes Beispiel: Als der BINF Thread aus dem G-Bereich in den Allgemeinen Bereich verschoben wurde, freut sich als erstes der Moderator Peter darüber und postet Bilder seiner Olympus Pen-F
  • Es gibt sehr viele Mitleser die nicht im Forum Mitglieder sind. Das werden sie nur kurzzeitig wenn sie ein Problem haben, was sie nicht gelöst bekommen. Dann rackern sich einige Nutzer ab um zu helfen und es gibt kein Feedback. Das scheint aber in vielen Foren so zu sein. Es ist aber anzumerken, dass die massiven "Bilderposter" sich kaum oder überhaupt nicht in Problemlösungsthreads von Neulingen oder anderen beteiligen.
Anmerkungen:
  • Ich hatte mir auf meine Bilder Feedback erhofft. Bekam ich auch, sogar positiv, in einem Fall mit der Aufforderung an die Profis verbunden doch etwas zur Bilderverbesserung bezüglich Erhöhung des Kontrasts zu sagen. Ja die Profis (vermutlich die mit den schönsten, besten und meisten Bildern) haben sich nicht geäußert.
  • Als Neuling stellt man erst hinterher fest, dass man seine Bilder im falschen Thread gepostet hat. Wenn man über "Aktive Themen oder "Ungelesene Beiträge" einsteigt, sieht man die Rubrik vorher nicht. Man denkt sich oh "Vögel im Flug" toll, sieht aber nicht oder zu spät dass es nur für G-Lumixe ist.
Ich hatte gestern meine ursächlich in die falsche Rubrik eingestellten Beiträge / FZ1000 Bilder in den Threads "BINF" und "Vögel im Flug" gelöscht. Wenn man die ganze Disskusion verfolgt, hat man als Newcommer ein schlechtes Gewissen überhaupt mal ein Bild zu posten. Ich werde mich auf eine passive Mitgliedschaft zurückziehen, d.h. in erster Linie mitlesen. Im Endeffekt bringt mir das Forum so nix, weil man im Ergebnis den Eindruck hat, dass eigentlich das Forum von wenigen Nutzern in erster Linie zur Selbstdarstellung genutzt wird.
Gruß Thomas

S5, FZ1000, FZ300, LX100
Lumix S20-60, S-R24-105, Sigma 150-600 DG DN, Sigma TC-1411

sardinien

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von sardinien » Mittwoch 7. April 2021, 07:37

wozim hat geschrieben:
Dienstag 6. April 2021, 20:47
...Wir sind doch nicht in einem Kindergarten. Oder doch? :mrgreen:
Der Avatar von Moderator wozim und sein obiges Zitat empfinde ich nicht förderlich fürs Lumix-Forum.

Geschlossene Bilderthread gehören nicht in ein Technik Forum. Bilder im allgemeinen sagen oft mehr als Worte und gehören in ein Technik Forum.

Fazit:
das Lumix-Forum in der jetzigen Form und Moderation geht einher mit dem Niedergang von Lumix und dem Aufstieg der Smartphone Fotografie

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9222
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von wozim » Mittwoch 7. April 2021, 07:55

Was stört dich an meinem Avatar? :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6976
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von Gamma-Ray » Mittwoch 7. April 2021, 08:59

Gut, jetzt aber wieder sachlich... :mrgreen:

Aus den konstruktiven, vielfältigen und guten Beiträgen, ergibt sich doch nun folgende Essenz, die man in Kurzform für alle aufschreiben kann:

1. Das Lumix-Forum ist ein technisches Forum, kein Bilderforum

2. Eingestellte Bilder oder Links zu Bildhostern sollen im Kontext zur Technik stehen

3. Bilderbeispiele dazu sind immer exemplarisch für eine Aufnahmesituation zum eingesetzten Equipment (Kamera, Objektiv, Zubehör) zu sehen und zu bewerten

4. Bilderserien sind generell nicht erlaubt, maximal 2 Vergleichsfotos zur Bewertung, wenn nicht anders möglich

5. Screenshots in Bezug auf die Darstellung und Erklärung der Technik sind im gemäßigtem Rahmen erlaubt, sollten sich aber auf wenige Kilobyte beschränken

6. Die Technik soll sich ausschließlich auf Lumixprodukte und den MFT-Bereich beziehen. Ausnahmen gibt es, die der Moderation des Forums unterliegen

7. Besondere Beiträge, die weniger mit dem Thema Lumix zu tun haben (Beispielsweise der Beitrag vom Essen) sind die bestehende Ausnahme und hier nur mit gehosteten Bildern und Genehmigung der Administration

8. Jedes Mitglied verpflichtet sich im Umgang mit dem Speicherplatz und dem Traffic auf das minimal erforderliche Maß
------

Kann gerne angepasst und ergänzt werden.
Jedes neue Mitglied sollte auf die Regeln hingewiesen werden und diese sollten leicht auffindbar im Forum stehen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9222
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von wozim » Mittwoch 7. April 2021, 09:10

Das hört sich doch sehr gut an.
Schaun wir mal, ob es weitere Vorschläge oder Ergänzungen zu den Regeln gibt.
Ich finde sie sehr gut.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von Monree » Mittwoch 7. April 2021, 09:36

@ Roland
Punkt 1-8 könnte man übernehmen! 8-)

Hallo Zusammen

Meine Frage, wie ist es mit Beispiel-Fotos zu technischen Fragen?

Könnte man nicht die reinen Foto-Alben zu Flickr und Co. auslagern?
VG, Monika
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

ObjecTiv

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von ObjecTiv » Mittwoch 7. April 2021, 10:06

wozim hat geschrieben:
Dienstag 6. April 2021, 20:47
Es ist doch eindeutig beschrieben.
Wo ?
Also als ich mich damals hier angemeldet habe, habe ich mir natürlich auch die Regeln angeschaut. Und Upload-Regeln zu finden, ist hier ganz schön schwer. Bei dem, was ich gefunden habe, stand nichts von den hier gewünschten Einschränkungen.
Ich hab eben noch mal versucht, die Foren-Regeln zu finden - ist mir nicht gelungen. Vermutlich stecken die in irgend einem Unterforum als Beitrag, oder ich hab sie einfach übersehen. Warum kann man sowas nicht, wie z.B. die FAQ, über den Schnellzugriff zugänglich machen.
ps: Es ist ein Lumix-Forum, wo steht Foto-Forum?
Das mag ja so gewünscht sein, die Forenaufteilung spricht aber eine andere Sprache.
Es gibt ca. 15 technische Unterforen zu verschiedenen Kameras/Objektiven, und ca. 10 allgemeine Forenbereiche.
Es gibt dagegen ca. 65 Unterforen für Bildbeiträge, nur bei ganz wenigen ist als Vorgabe irgend ein techniscehr Bezug zu erkennen (z.B. HiRes-Aufnahmen).

Von daher sehe ich die Probleme irgendwie als "Hausgemacht".

Worum geht es hier überhaupt ?

Geht es um Speicherplatz auf den Servern. Das wäre für mich nachvollziehbar, denn das kostet Geld und Zeit, auch für Backups und Verwaltung etc.
Dann würde ich aber nicht die gewünschte Einschränkung von extern verlinkten Bildbeiträgen verstehen.

Für mich ist das alles nicht nachvollziehbar. Es ist Sache der Administration, hier für Klarheit und eindeutige Regelungen zu sorgen.
Selber gehöre ich ja auch zu denen, die Bilder nahezu ausschließlich direkt hochladen. Meine Konsequenzen habe ich daraus gezogen, auch schon aus Kommentaren der Vergangenheit.

Jetzt liegt es an Regelungen, die hier getroffen werden, ob und in welcher Form es überhaupt noch Sinn macht, hier Bildbeiträge hochzuladen, oder ob es einfach besser ist, sich rein auf technische Fragen in Textform zu beschränken.


lg Peter

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3270
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Bremsen der Bilderflut, keine persönlichen Spielwiesen

Beitrag von jackyo » Mittwoch 7. April 2021, 10:14

Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 7. April 2021, 08:59

3. Bilderbeispiele dazu sind immer exemplarisch für eine Aufnahmesituation zum eingesetzten Equipment (Kamera, Objektiv, Zubehör) zu sehen und zu bewerten
Dazu müsste man aber die Exif Daten einsehen können, was aber immer weniger der Fall ist. Irgend Jemand hat mal vor längerer Zeit geschrieben, dass die Exif verloren gehen, wenn man ein Bild mit oder über 1024 Pixel einstellt. Ich habe das damals ausprobiert und es war tatsächlich so dass beim gleichen Bild mit einer Breite von 1023 Pixel die Exif Daten ersichtlich waren, während die Daten beim Einstellen mit 1024 Pixel nicht ersichtlich waren... :( :?: :shock:

Viele Grüsse
jackyo
Zuletzt geändert von jackyo am Mittwoch 7. April 2021, 10:27, insgesamt 3-mal geändert.
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Themen rund ums Forum“