Ich bin sprachlos über soviel Dummheit und Ignoranz

 
	
	

autsch
 
 
Im konkreten Fall heißt der Verbannungsort "Brüssel".
Nun ja, man sagt oft, dass Brüssel das Endlager für Politiker ist, aber im Unterschied zu damals kann man aber dort trotzdem gewaltigen Schaden anrichten, wie man sieht. Insofern passt der Vergleich nicht ganz.
Ich glaube kaum, dass es viele gibt, die dieser Aussage nicht zustimmen.Wolfgang B. hat geschrieben: ↑Sonntag 24. März 2019, 12:05Man kann das alles unterschiedlich interpretieren und darüber philosophieren, es kommt aber darauf an, dass man was verändert. Es wird Zeit, den Stall auszumisten - inklusive der Steuervermeidungsmodelle.
 Bis auf ein paar Spinner gibt es niemand, der nicht für ein ordentliches Urheberrecht ist. Ein  Urheberrecht ist essentiell und es wird Zeit, dass es an das digitale Zeitalter angepasst wird.
 Bis auf ein paar Spinner gibt es niemand, der nicht für ein ordentliches Urheberrecht ist. Ein  Urheberrecht ist essentiell und es wird Zeit, dass es an das digitale Zeitalter angepasst wird.Kenn' ich doch irgendwie. Die anderen halten sich nicht an die Verkehrsregeln, die anderen erziehen ihre Kinder falsch, die anderen treffen Entscheidung trotz Unwissenheit*, die anderen wählen die falschen Politiker.GuenterG hat geschrieben: ↑Sonntag 24. März 2019, 09:31Es gab mal die Idee, das Wahlsystem umzustellen a la Dschungelcamp - Wieso wählen wir Leute in ein Gremium?
Rauswählen, wenn sie unfähig sind!
Bei den alten Griechen, die die Demokratie erfanden, konnte man ja auch durch Volksentscheid in die Verbannung geschickt werden. Finde ich gar nicht schlecht.
Genau so ist es aber. Es ist fatal, diese Plattformen zu einer Inhaltskontrolle zu zwingen. Das führt dazu, dass diese Unternehmen im Zweifel Inhalte löschen, Meinungen unterdrücken, sprich: Vorzensur üben, um keinen Ärger mit Aufsichtsbehörden zu bekommen. Teilweise kann man das jetzt schon bei politischen Beiträgen beobachten. Jetzt fehlt noch das Gesetz zur Strafbarkeit von 'Fake-news', und dann haben wir sie, die 'schöne neue Welt', in der das Internet auf dieselbe Mainstream-Einheitslinie gebracht wird, wie es beim Rundfunk und der schreibenden Zunft durch die regierungsnahen Medienkonzerne bereits geschehen ist.Wolfgang B. hat geschrieben: ↑Sonntag 24. März 2019, 14:16Youtube ist natürlich unschuldig, die stellen ja nur die technische Plattform zur Verfügung. Was können die dazu, wenn jemand zur Gewalt aufruft.
Genau das trifft den Nagel auf den Kopf.Wolfgang B. hat geschrieben: ↑Sonntag 24. März 2019, 12:05...
Es ist unerträglich, dass milliardenschwere und steuervermeidende Plattformen wie youtube (Google) Facebook und Co. ohne Rücksicht auf Urheberrechte geschützte Inhalte in die Welt posten und sich damit herausreden, dass sie ja nur die technischen Möglichkeiten zur Verfügung stellen würden, während die eigentlichen Verletzer der Urheberrechte nicht sie sondern irgendwelche anonyme Bösewichte auf irgendeinem unbekannten Kontinent seien.
Ist ist absolut nachvollziehbar, dass dagegen vorgegangen werden muss.
...