Beitrag
von MFT-Neuling » Mittwoch 1. Februar 2012, 02:33
Guten Abend,
1. zunächst eine Frage an den ursprünglichen Fragesteller: was ist gemeint mit "Alles soll für Web sein, also habe ich alles in Motion JPEG gedreht (.MOV)"
Soll das auf Plattformen gestellt werden wie YouTube oder soll das in eigene Webseiten eingebunden werden? In welcher Auflösung hast du gedreht?
2. eine Frage an alle: wer hat eigentlich das Gerücht verbreitet "Motion JPEG" wäre das geeignete Format fürs Web? Und warum soll das so sein?
Ich drehe mit der GH2 alles in AVCH (Full HD oder 1280x720). Nach dem Schneiden speichere ich es in MPEG4 oder MPEG. Dann spiele ich es lokal ab (auf dem PC) oder lade es hoch zu YouTube. YT "frisst" alles. Warum ich ein Speicherverbrauchsmonster wie MJpeg nehmen soll, leuchtet mir nicht ein. MPEG hat bei bestimmten Motiven die bessere Qualität (bei Magix VdL 17), dafür sind die Files riesig, aber die Rekodierungszeit deutlich kürzer.
Jedenfalls kommt gutes HD-Material auch in YT sehr gut rüber. Ich hab auch schon mal MP4 auf eigener Website eingebunden, kommt auch sehr gut. Für mich macht MJpeg nur Sinn bei kleinformatigen Minifilmchen, so steht es ja auch in der Bedienungsanleitung, die hier ausnahmsweise mal klar formuliert.
Ein Hinweis zu der Funktion "Konvertieren in MPEG" in FotoFunStudio:
Mir scheint, dass diese Funktion noch aus der Zeit stammt, als HD noch kein Thema war (ist ja garnicht so lange her). Jedenfalls ist die Ausgabeauflösung stets 720x576, das ist natürlich indiskutabel. Full HD geht aber sehr wohl in MPEG, die Dateien werden nur riesig groß.
Zurück zur ursprünglichen Frage: ich hab mal ein kurzes .MOV in bester Auflösung (1280x720) gedreht und versucht, mit dem Windows-Programm "Super" in ein anderes Format zu konvertieren. Das ist mir nicht gelungen, Super meldet einen Fehler. Erstaunlich, sonst kann das Programm "Super" fast alles bearbeiten. Dann habe ich versucht, diese Datei in Magix VdL 17 zu laden. Hier bekomme ich die Fehlermeldung "Kann nicht gelesen werden".
An dem Format .MOV kann es nicht liegen, denn die .MOV Filme aus meiner Fujifilm-Kamera werden problemlos verarbeitet.
Entweder spinnen beide Programme oder Panasonic schreibt da rätselhafte Dinge rein. Gibt es irgendjemand in diesem Forum, der ein .MOV aus der GH2 erfolgreich bearbeiten konnte und wenn ja, womit? Gegebenenfalls sollte man vor der Verwendung von MJpeg warnen.
Gruß Helmut