
nun sind alle Störche wieder in den Süden geflogen.
Aber für euch habe ich im August noch ein kleines Video gemacht.
Vorsicht Mädels, laßt euch nicht in die Wade beissen. .

Viel Spaß beim Anschauen. .

Viele Grüße

Also von Mühe kann keine Rede sein. Es ist Freude an der Beobachtung der Störche und Spaß am Hobbymaja hat geschrieben: Willi, da hast du dir wieder einmal viel Mühe gemacht mit dem Video.
Ich habe es versucht, aber das ist nur Ausschuß geworden. Du weißt ja wie schwer es ist, einen Storch im Flug als Großaufnahme zu fotografieren. Bei Video muß ich ihn mindesten 5 Sekunden mit der Kamera verfolgen. Bei der Entfernung und großer Brennweite extrem schwer. Ich bleibe für nächstes Jahr dran. Habe schon eine Idee.maja hat geschrieben: Gut wäre es noch, wenn du da die eine oder andere Nahaufnahme hättest. Das ist aber bestimmt sehr schwierig mit dem zoomen, während des Fluges.
Dazu nur soviel: Ich kann nicht kochen, aber sagen ob es mir schmeckt.maja hat geschrieben: Technisch kann ich nichts sagen, da müssen die Fachleute ran.
Wenn du nach Rühstädt kommst, unbedingt ins Storchenhaus, zum Nabu und auf den Aussichtsbalkon gehen undmaja hat geschrieben:Selbst war ich noch nicht in Rühstädt, wollte aber immer mal vorbei, wenn ich in der Prignitz bin.
Hallo Gisela,olgi49 hat geschrieben: Dass die Störche anscheinend gerne
"unter Strom" stehen, ist mir auch in
der Müritz-Gegend aufgefallen![]()
kam mir jetzt bisschen viel vor, lt.Guugel......Casey hat geschrieben:Hallo videowilli,
ja, die Elbtalauen sind echt wunderschön und lohnenswert.
Da gibt es Einiges zu sehen, was einem nicht alle Tage vor die Linse kommt.
Meine Güte, so ein Storchennest wiegt bis zu zwei Tonnen![]()
Und auf deinem Video sieht man gleich mehrere auf einem Dach...
Den Statiker wird's ins Schwitzen bringen.
Di
Casey