Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Donnerstag 21. März 2024, 13:46
Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Hallo!
Ich habe eine DMC-TZ96, Softwarestand ist die Aktuellste (1.1) und die Kamera wurde komplett resettet, um Einstellungsprobleme gleich im vorhinein auszuschließen.
folgendes Problem:
- ich nehme ein Video auf, die vollen 30 Minuten.
- jedes mal, sobald die 30 Minuten um sind und ich mir das Video ansehen will, sind 2 Dateien auf der Karte!!???!!
- einmal ein Video mit ~20 Minuten
- einmal ein Video mit ~9 Minuten
- mehrmals probiert und immer kam das selbe Ergebnis raus
Kennt jemand dieses Phänomen? Der Panasonic-Support, der diese Kameras repariert hat sowas auch noch nie gehabt!
SG
ReparaturStef
Ich habe eine DMC-TZ96, Softwarestand ist die Aktuellste (1.1) und die Kamera wurde komplett resettet, um Einstellungsprobleme gleich im vorhinein auszuschließen.
folgendes Problem:
- ich nehme ein Video auf, die vollen 30 Minuten.
- jedes mal, sobald die 30 Minuten um sind und ich mir das Video ansehen will, sind 2 Dateien auf der Karte!!???!!
- einmal ein Video mit ~20 Minuten
- einmal ein Video mit ~9 Minuten
- mehrmals probiert und immer kam das selbe Ergebnis raus
Kennt jemand dieses Phänomen? Der Panasonic-Support, der diese Kameras repariert hat sowas auch noch nie gehabt!
SG
ReparaturStef
Sony | Panasonic | Nikon
Alles wird repariert
Alles wird repariert
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9202
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Bitte beantworte mal folgende Fragen:
Welche SD-Karte
Welches Format (AVCHD, MP4)
Größe der 20 Minutendatei
Welche SD-Karte
Welches Format (AVCHD, MP4)
Größe der 20 Minutendatei
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Donnerstag 21. März 2024, 13:46
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Danke für die schnelle Antwort!
Anbei die Antworten zu deinen Fragen:
1. SanDisk Ultra 140MB/s --> 128GB
2. MP4 - FHD/28M/50p
3. 3,99 GB
Die 3,99GB scheinen mir verdächtig für eine maximale Videogröße...
SG
ReparaturStef
Anbei die Antworten zu deinen Fragen:
1. SanDisk Ultra 140MB/s --> 128GB
2. MP4 - FHD/28M/50p
3. 3,99 GB
Die 3,99GB scheinen mir verdächtig für eine maximale Videogröße...
SG
ReparaturStef
Sony | Panasonic | Nikon
Alles wird repariert
Alles wird repariert
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9202
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Das war auch mein erster Gedanke.
Bei AVCHD wird die Datei automatisch nach 4 GB getrennt.
Vielleicht hilft dir diese Seite weiter. Bin leider im Moment auf dem Sprung.
https://pro-av.panasonic.net/manual/htm ... _06_06.htm
Nach 29 Minuten und 59 Sekunden ist übrigens generell Schluss. Längere Videos an einem Stück gehen nicht.
Bei AVCHD wird die Datei automatisch nach 4 GB getrennt.
Vielleicht hilft dir diese Seite weiter. Bin leider im Moment auf dem Sprung.
https://pro-av.panasonic.net/manual/htm ... _06_06.htm
Nach 29 Minuten und 59 Sekunden ist übrigens generell Schluss. Längere Videos an einem Stück gehen nicht.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Hi Stef,
die Dateien müssten eigentlich nahtlos aneinanderpassen. Die Kameras zeichnen längere Videos immer in 4 GB-Portionen auf. Auch meine G91, die die 30min. Beschränkung nicht hat. Also wohl alles im grünen Bereich.
Gruß
Konrad.
die Dateien müssten eigentlich nahtlos aneinanderpassen. Die Kameras zeichnen längere Videos immer in 4 GB-Portionen auf. Auch meine G91, die die 30min. Beschränkung nicht hat. Also wohl alles im grünen Bereich.
Gruß
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Donnerstag 21. März 2024, 13:46
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Hi Konrad,
lässt du die Videos dann geteilt oder fügst du sie später iwie zusammen?
lässt du die Videos dann geteilt oder fügst du sie später iwie zusammen?
Sony | Panasonic | Nikon
Alles wird repariert
Alles wird repariert
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Du kannst sie mit jedem Schnittprogramm zusammenfügen.ReparaturStef hat geschrieben: ↑Freitag 22. März 2024, 13:06Hi Konrad,
lässt du die Videos dann geteilt oder fügst du sie später iwie zusammen?
Nimm Avidemux, wenn du keine weitere Bearbeitung vorhast. Damit gehts ohne rendern.
Zum Bearbeiten verwende ich kdenlive (unter Linux), aber es gibt auch viele andere Schnittprogramme. Einarbeitung ist auf jeden Fall erstmal nötig.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Danke für den Tip.
Wenn ich Einarbeitung als notwendig und gleich intensiv zugrunde lege - wo siehst DU im Vergleich zu z.B. Openshot einen Vorteil ? Ist kdenlive durchgängig im User Interface übersetzt (bei Openshot sehe ich es hier nachzulesen) ?
Für wenige bis seltene Anwendungen im Jahr sehe ich übersetzte Schaltflächen/ Hilfestellungen als nützlich an. Danke Dir
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l
Mehr Lametta ist da nicht Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Was steht denn in der Anleitung?
Bei meiner G9 gibt es eine klare Beschreibung, wann aufgesplittet wird und wann nicht. Kapitel "Formatieren der Karte".
Bei meiner G9 gibt es eine klare Beschreibung, wann aufgesplittet wird und wann nicht. Kapitel "Formatieren der Karte".
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Lieber Jürgen,Jock-l hat geschrieben: ↑Freitag 22. März 2024, 20:54Danke für den Tip.
Wenn ich Einarbeitung als notwendig und gleich intensiv zugrunde lege - wo siehst DU im Vergleich zu z.B. Openshot einen Vorteil ? Ist kdenlive durchgängig im User Interface übersetzt (bei Openshot sehe ich es hier nachzulesen) ?
Für wenige bis seltene Anwendungen im Jahr sehe ich übersetzte Schaltflächen/ Hilfestellungen als nützlich an. Danke Dir
eine solche Tabelle finde ich nicht zu kdenlive. Ich denke, das ist auch nicht das entscheidende Kriterium. Ich habe halt vor über 7 Jahren mit kdenlive angefangen und kenne mich damit ein bisschen aus - wobei man bei neueren Versionen dann auch wieder etwas umlernen muss. Kommt auch auf deine Themen an. Ich habe viel Musik aufgenommen oder auch Vorträge dokumentiert. Unser bisher aufwendigstes Projekt: https://www.youtube.com/watch?v=Vv2zG375o8M, vielleicht entdeckst du mich darin auch?
Mit Openshot hab ich noch nie was gemacht, hab damit auch keine Meinung dazu.
Vielleicht hilfts, liebe Grüße
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Donnerstag 21. März 2024, 13:46
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Oben wurde schon die Information gegeben was ich benötigte.
Hätte mir nicht gedacht, dass die Videos geschnitten werden da sie ja sowieso auf 30 Minuten maximiert sind... aber man lernt nie aus
Hätte mir nicht gedacht, dass die Videos geschnitten werden da sie ja sowieso auf 30 Minuten maximiert sind... aber man lernt nie aus
Sony | Panasonic | Nikon
Alles wird repariert
Alles wird repariert
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Hallo Stef
Unabhängig von Dateitypen, Inhalten, Codecs usw. ist bei FAT32 die Größe auf 4GByte begrenzt. Mehr läßt das Dateisystem nicht zu.
Mehr geht nur bei anderen Dateisystemen wie exFAT, NTFS und denen von Linux und Mac. Die beherrschen aber die Kameras nicht. (oder nur wenige Ausnahmen im Profibereich?)
Einzig bei exFAT kann ich mir vorstellen, dass ausreichend neue Kameras das auch unterstützen, da es gewissermaßen ein aufgebohrtes FAT32 ist. (So wie FAT32 ein aufgebohrtes FAT16 ist.)
https://de.wikipedia.org/wiki/File_Allo ... able#exFAT
https://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT
Grüße Andreas
Das ist schnell geklärt.ReparaturStef hat geschrieben: ↑Freitag 22. März 2024, 10:391. SanDisk Ultra 140MB/s --> 128GB
2. MP4 - FHD/28M/50p
3. 3,99 GB
Die 3,99GB scheinen mir verdächtig für eine maximale Videogröße...
Unabhängig von Dateitypen, Inhalten, Codecs usw. ist bei FAT32 die Größe auf 4GByte begrenzt. Mehr läßt das Dateisystem nicht zu.
Mehr geht nur bei anderen Dateisystemen wie exFAT, NTFS und denen von Linux und Mac. Die beherrschen aber die Kameras nicht. (oder nur wenige Ausnahmen im Profibereich?)
Einzig bei exFAT kann ich mir vorstellen, dass ausreichend neue Kameras das auch unterstützen, da es gewissermaßen ein aufgebohrtes FAT32 ist. (So wie FAT32 ein aufgebohrtes FAT16 ist.)
https://de.wikipedia.org/wiki/File_Allo ... able#exFAT
https://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT
Grüße Andreas
LX100 silber; Nissin i40; Olympus FL-LM3; LF1 weiß
meine kurze Vorstellung https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=52332
meine kurze Vorstellung https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=52332
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Donnerstag 21. März 2024, 13:46
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Danke für die Information, habe selbst noch recherchiert und bin auf das selbe Ergebnis gekommen.Andy.R hat geschrieben: ↑Freitag 29. März 2024, 22:27Hallo StefDas ist schnell geklärt.ReparaturStef hat geschrieben: ↑Freitag 22. März 2024, 10:391. SanDisk Ultra 140MB/s --> 128GB
2. MP4 - FHD/28M/50p
3. 3,99 GB
Die 3,99GB scheinen mir verdächtig für eine maximale Videogröße...
Unabhängig von Dateitypen, Inhalten, Codecs usw. ist bei FAT32 die Größe auf 4GByte begrenzt. Mehr läßt das Dateisystem nicht zu.
Mehr geht nur bei anderen Dateisystemen wie exFAT, NTFS und denen von Linux und Mac. Die beherrschen aber die Kameras nicht. (oder nur wenige Ausnahmen im Profibereich?)
Einzig bei exFAT kann ich mir vorstellen, dass ausreichend neue Kameras das auch unterstützen, da es gewissermaßen ein aufgebohrtes FAT32 ist. (So wie FAT32 ein aufgebohrtes FAT16 ist.)
https://de.wikipedia.org/wiki/File_Allo ... able#exFAT
https://en.wikipedia.org/wiki/ExFAT
Grüße Andreas
Schreibs mir hinter die Ohren, sowas kommt sicher noch öfter vor
Sony | Panasonic | Nikon
Alles wird repariert
Alles wird repariert
Re: Eigenartiges Verhalten bei Videoaufnahme
Hallo Stef
Ich war zwischenzeitlich im Urlaub. Die Woche davor und danach lastet mich mein Job immer noch mehr aus. Daher antworte ich so spät nochmal.
Mir ist das nochmal durch den Kopf gegangen. Und ich habe eben mal nachgesehen.
Meine LX100 formatiert eine 64GB SD Karte mit exFAT. Damit hält sie sich an die Vorgaben von Microsoft und den Herstellern, die sich auch an den Vorgaben von Microsoft orientieren.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich die Programmierer bei der Firmware einfacher machen. Also sie prüfen nicht, ob die Karte FAT32 oder exFAT ist und limitieren einfach immer auf knapp 4GB.
Das ist zwar für den Nutzer mit exFAT schade. Aber eine einfachere Programmierung verringert die Fehlermöglichkeiten.
FAT32 Maximalwerte
Größe einer Datei: 4 GB minus 1 Byte
Größe des Dateisystems: 2 TB (bei 512 Bytes Sektorgröße), 16 TB bei 4 KB Sektorgröße
Das Limit der Laufwerksgröße bei 32GB, ist künstlich von Microsoft gesetzt. Alternative Programme (z.B. Acronis DiskDirector) können auch deutlicher größere Laufwerke FAT32 formatieren. Vor der Einführung von exFAT war oder für ältere Systeme, die exFAT nicht unterstützen, ist das auch erforderlich, wenn die kein NTFS können oder die Eigenschaften von NTFS (z.B. Datei-Zugriffssicherheit) unerwünscht sind.
exFAT Maximalwerte
Größe einer Datei: theoretische Dateigrößengrenze liegt bei 16 EB, aber das überschreitet die maximale Partitionsgröße, so dass die tatsächliche Größengrenze einer auf exFAT gespeicherten Datei dieselbe ist wie die Partitionsgrenze, also max. 128 PB oder die Größe des aktuellen Laufwerks.
Größe des Dateisystems: 128 PB, wobei 512 TB empfohlen werden.
Um die Stufen einzuordnen (jeweils mal 1024 in binärer Rechnung der Programme oder mal 1000 in der dezimalen Rechnung z.B. der Hersteller von Speichern/Datenträgern):
Byte
kiloByte
MegaByte
GigaByte
TeraByte
PetaByte
ExaByte
ZetaByte
Grüße Andreas
Ich war zwischenzeitlich im Urlaub. Die Woche davor und danach lastet mich mein Job immer noch mehr aus. Daher antworte ich so spät nochmal.
Mir ist das nochmal durch den Kopf gegangen. Und ich habe eben mal nachgesehen.
Meine LX100 formatiert eine 64GB SD Karte mit exFAT. Damit hält sie sich an die Vorgaben von Microsoft und den Herstellern, die sich auch an den Vorgaben von Microsoft orientieren.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich die Programmierer bei der Firmware einfacher machen. Also sie prüfen nicht, ob die Karte FAT32 oder exFAT ist und limitieren einfach immer auf knapp 4GB.
Das ist zwar für den Nutzer mit exFAT schade. Aber eine einfachere Programmierung verringert die Fehlermöglichkeiten.
FAT32 Maximalwerte
Größe einer Datei: 4 GB minus 1 Byte
Größe des Dateisystems: 2 TB (bei 512 Bytes Sektorgröße), 16 TB bei 4 KB Sektorgröße
Das Limit der Laufwerksgröße bei 32GB, ist künstlich von Microsoft gesetzt. Alternative Programme (z.B. Acronis DiskDirector) können auch deutlicher größere Laufwerke FAT32 formatieren. Vor der Einführung von exFAT war oder für ältere Systeme, die exFAT nicht unterstützen, ist das auch erforderlich, wenn die kein NTFS können oder die Eigenschaften von NTFS (z.B. Datei-Zugriffssicherheit) unerwünscht sind.
exFAT Maximalwerte
Größe einer Datei: theoretische Dateigrößengrenze liegt bei 16 EB, aber das überschreitet die maximale Partitionsgröße, so dass die tatsächliche Größengrenze einer auf exFAT gespeicherten Datei dieselbe ist wie die Partitionsgrenze, also max. 128 PB oder die Größe des aktuellen Laufwerks.
Größe des Dateisystems: 128 PB, wobei 512 TB empfohlen werden.
Um die Stufen einzuordnen (jeweils mal 1024 in binärer Rechnung der Programme oder mal 1000 in der dezimalen Rechnung z.B. der Hersteller von Speichern/Datenträgern):
Byte
kiloByte
MegaByte
GigaByte
TeraByte
PetaByte
ExaByte
ZetaByte
Grüße Andreas
LX100 silber; Nissin i40; Olympus FL-LM3; LF1 weiß
meine kurze Vorstellung https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=52332
meine kurze Vorstellung https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=52332