das Wabbeln mag mir subjektiv so stark vorkommen. Ich finde mit zunehmender Brennweiter wird es stärker.
Mit Schlieren habe ich mich falsch ausgedrückt, es waren mehr geringe Verschiebungen, so eine Art Moire.
Hat sich nicht wiederholt, wahrscheinlich durch den Wind, der die Wiese voll getroffen hat, in Verbindung mit vollem iZoom.
Zu 95% arbeite ich immer mit Stativ bzw. durch Erfahrung jetzt auch mit einem Erbsensack. Sonst hört der Spaß schon bei 50 / 60 mm Brennweite auf. Die restlchen 5% sind freihand, wo ich Vögel, Insekten, Rehe u.ä. verfolgen will.
Klar, 4K als Gundmaterial zu nutzen geht in Ordnung. Aber wenn man es hat, will man es ja auch eigentlich nutzen.
Ich bin im Prinip schon für neue Technik, bloß 4K überzeugt mich nicht im ganzen, erforderlichem Umfang.
Ich habe mit Doppel 8 angefangen und bin über Super 8, VHS-C, S-VHS-C, Hi8, Mini-DV, HD, FHD zur FZ 1000 mit 4K gekommen. Ich werde demnächst mehr in MP4 28M 50p aufnehmen.
Ein anderes Problem ist aus heutiger Sicht die schlechte Qulität der alten Aufnahmen. Aber es gab ja damals nichts Besseres.
Wahrscheinlich werde ich in 4K aufnehmen und dann MP4 FHD daraus machen. Auf einen Stick kopiert und an fast allenTV´s ist es abspielbar.
Deiner Zusammenfassung stimme ich im Großem und Ganzem zu.
Theoretisch sollte mein PC noch reichen (WIN 7, i5 3,0 Ghz, 8GB Ram) zur Not Proxy-Schnitt.
Da habe ich bewußt " Theoretisch sollte " geschrieben, weil in den Anforderungen der Anbieter so wenig Power reicht.
Meine bisherigen, kurzen Erfahrungen mit meiner FZ 1000:
Das beste Gerät, was ich bisher hatte. Würde sie mir wieder kaufen. Tolles Preis/Leistungsverhältnis.
Darf garnicht daran denken, dass meine erste Videoanlage 1985, ja Anlage, denn Kamera und Recorder waren 2 Teile, 4800,00 DM gekostet hat. Dafür war die BQ nach heutigem Standard grausam.
Hallo Easy,
die Bildgröße spielt natürlich eine große Rolle bei der Bildwiedergabe. Der 46" zeigt Details, die Matsch sind, aber auf einem 32" einem gar nicht auffallen.
Wie denkt denn die Allgemeinheit über Bildqualität ? Ganz einfach: möglichst groß, bunt und es bewegt sich was.
Es hat 2 Jahre gedauert, bis unsere Wohngemeinschaft (88 Whg.) diese Jahr mit ganz knapper Mehrheit entschieden hat
die zuletzt dazu gekommenen, frei zu empfangenen, HD Sender in die Hausantennenanlage einzuspeisen.
Das Argument der Gegenstimmen: da sieht man doch keinen Unterschied.
Auf meine Frage wer hat noch einen Röhrenfernseher hat sich keiner gemeldet. Wollte sich keiner outen.
Ich kann mir schon denken, wenn dann WIN 10 etabliert ist, einen passenden PC zu kaufen. Beim Aufrüsten sind ja noch alte Teile dabei, ist dann halt Flickwerk. Meine zuletzt gekauften externen Festplatten haben alle USB 3.0, da sollte es noch passen.
Hier gibt es noch Beispiele ind Infos zu meinen Versuchen. .http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 15#p321312" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
