„dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
„dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
Ich möchte HD-Videos, die ich im PC umbenannt und gespeichert habe mit der gleichen Kamera wiedergeben, mit der ich sie aufgenommen habe (DMC-TZ22). Die Videos sind nicht geschnitten oder sonst wie bearbeitet und die Endung ist weiter ….mts. Auf dem PC werden sie einwandfrei abgespielt, in der Kamera kommt die Meldung “dieser Film kann nicht wiedergegeben werden“. Ich habe sie in das Verzeichnis „PRIVATE\AVCHD\BDMV\STREAM“ und auch testweise in andere Verzeichnisse gelegt, ich habe die SD-Karte formatiert und ich habe auch den Tipp getestet mit der Kamera eine neue etwas größere MTS-Datei zu erzeugen und diese dann durch umbenennen mit der zurückgespielten Datei zu ersetzen. Alles erfolglos. Ich hab noch folgendes getestet:
Ohne umbenennen zurückspielen: ok
zwischendurch SD-Karte formatieren: nicht ok
umbenennen ohne zwischendurch SD-Karte formatieren: nicht ok
selbe Datei zurück umbenennen und zurückspielen ohne formatieren: nicht ok
Also selbst wenn ich den ursprünglichen, von der Kamera vergebenen Namen, noch wüsste und die Karte nicht zwischendurch formatiert worden wäre, hätte ich keinen Erfolg.
Was zerstöre ich durch umbenennen im PC oder formatieren in der Kamera?
Kennt jemand eine Lösung?
Leider ist mein Netbook nicht schnell genug um HD-Videos flüssig wiederzugeben, deshalb kann ich sie am Fernseher nur über die Kamera zeigen.
Ohne umbenennen zurückspielen: ok
zwischendurch SD-Karte formatieren: nicht ok
umbenennen ohne zwischendurch SD-Karte formatieren: nicht ok
selbe Datei zurück umbenennen und zurückspielen ohne formatieren: nicht ok
Also selbst wenn ich den ursprünglichen, von der Kamera vergebenen Namen, noch wüsste und die Karte nicht zwischendurch formatiert worden wäre, hätte ich keinen Erfolg.
Was zerstöre ich durch umbenennen im PC oder formatieren in der Kamera?
Kennt jemand eine Lösung?
Leider ist mein Netbook nicht schnell genug um HD-Videos flüssig wiederzugeben, deshalb kann ich sie am Fernseher nur über die Kamera zeigen.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: „dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
Die Video Profis sind wohl gerade woanders. Deshalb antworte ich mal, obwohl ich zur Zeit mit Video nicht so viel am Hut habe. Ich habe deshalb auch das problemlosere MP4 Format eingestellt. AVCHD ist auf eine Ordnerstruktur angewiesen. Bei der Wiedergabe kommunizieren die einzelnen Dateien miteinander. Deshalb müssen die Dateibezüge korrekt sein. Panasonic empfiehlt, die Manipulation der AVCHD Dateien mit PhotoFunStudio vorzunehmen. Zumindest das Laden aus der Kamera und das Zurückspielen auf eine SD Card ist damit möglich und sollte Dein Problem beheben.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: „dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
Vielen Dank für die Antwort. Leider gelingt es mir auch nicht bei in Position „Motion JPEG“ erzeugten Videos, diese nach Zwischenspeichern im PC wieder auf der Kamera abzuspielen gleiche Meldung “dieser Film kann nicht wiedergegeben werden“, sogar dann wenn weder umbenannt noch formatiert wurde. Ein weiterer Nachteil der „…-.mov“-Dateien: fast doppelt so groß (42 Mb für 15 sec statt 25 Mb bei MTS). Scheint nicht die Lösung zu sein.
Weiß jemand, ob die „.mov“-Videos die gleiche full-HD-Qualität haben wie „.mts“-Videos?
Kennt jemand eine Software, mit der man „.mts“-Videos verlustfrei (wichtig) in ein besser handelbares Format (welches?) umwandeln kann, MPEGx, DivX, …? Ich hab jetzt das Programm „PhotoFun“ installiert, meine Begeisterung hält sich in Grenzen, nicht die Lösung.
Ich habe festgestellt, dass mein (Billig-)Blueray-Spieler einen USB-Anschluss hat und wenn ich da hinein einen USB-Stick stecke, auf dem nur die „.mts“-Datei ist und sonst nichts, auch keine besondere Dateistruktur, er diese Datei problemlos abspielen kann. Warum kann die Lumix TZ-22 das nicht? Das kann nur ein Fehler in der Lumix-Software sein. Weiß jemand etwas über ein Update, bei dem der Fehler behoben wurde?
Weiß jemand, ob die „.mov“-Videos die gleiche full-HD-Qualität haben wie „.mts“-Videos?
Kennt jemand eine Software, mit der man „.mts“-Videos verlustfrei (wichtig) in ein besser handelbares Format (welches?) umwandeln kann, MPEGx, DivX, …? Ich hab jetzt das Programm „PhotoFun“ installiert, meine Begeisterung hält sich in Grenzen, nicht die Lösung.
Ich habe festgestellt, dass mein (Billig-)Blueray-Spieler einen USB-Anschluss hat und wenn ich da hinein einen USB-Stick stecke, auf dem nur die „.mts“-Datei ist und sonst nichts, auch keine besondere Dateistruktur, er diese Datei problemlos abspielen kann. Warum kann die Lumix TZ-22 das nicht? Das kann nur ein Fehler in der Lumix-Software sein. Weiß jemand etwas über ein Update, bei dem der Fehler behoben wurde?
Re: „dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
Die Kamera kann nur selbstaufgenommene Fime und Fotos wiedergeben die noch nicht am PC bearbeitet wurden.
Bei mir werden zB. keine am PC gedrehten Hochformatbilder in der Kamera angezeigt.
Bei mir werden zB. keine am PC gedrehten Hochformatbilder in der Kamera angezeigt.
Re: „dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
Das ist mir noch nicht aufgefallen, aber natürlich auch ein Unding, und ein völlig unnötiger Fehler einer ansonsten sehr guten Kamera.
Ich hatte noch eine Idee. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Kamera ein anderes Dateisystem benutzt als mein PC (nämlich NTFS) und dass diese Dateisysteme nicht 100% kompatibel sind. Es gibt ein Kabel mit dem ich die Kamera über „AV out“ an den USB-Anschluss des PCs anschließen kann. Wenn ich nun auf diesem Wege die Dateien austausche bleiben beide Geräte in ihrer „Dateisystem-Welt“ und nichts kommt durcheinander. Aber jetzt kommt ein neues Problem: Fehlermeldung beim Kopieren vom PC zur Kamera „… kann nicht kopiert werden. Datenträger ist schreibgeschützt“. Wie hebe ich diesen verd… Schreibschutz auf?
Ich hatte noch eine Idee. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Kamera ein anderes Dateisystem benutzt als mein PC (nämlich NTFS) und dass diese Dateisysteme nicht 100% kompatibel sind. Es gibt ein Kabel mit dem ich die Kamera über „AV out“ an den USB-Anschluss des PCs anschließen kann. Wenn ich nun auf diesem Wege die Dateien austausche bleiben beide Geräte in ihrer „Dateisystem-Welt“ und nichts kommt durcheinander. Aber jetzt kommt ein neues Problem: Fehlermeldung beim Kopieren vom PC zur Kamera „… kann nicht kopiert werden. Datenträger ist schreibgeschützt“. Wie hebe ich diesen verd… Schreibschutz auf?
-
hellwi
Re: „dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
Der Begriff full-HD-Qualität an sich ergibt schon keinen Sinn, da die Qualität nicht nur von der Pixelauflöung abhängt, sondern auch von vielen anderen Faktoren. Beim Umwandeln von Videos von dem einen in das andere Format kann man sehr viel verkehrt machen. Sicherlich kann man mit einer mov-Datei die gleiche Qualität erreichen, wie mit dem mts-Format.inventor hat geschrieben:Weiß jemand, ob die „.mov“-Videos die gleiche full-HD-Qualität haben wie „.mts“-Videos?
Ich wandle nur noch nach MP4 um, bzw. nehme gleich in MP4 mit der FZ150 auf. Besonders die eingestellte Bitrate beim Umwandeln von einem ins andere Format bestimmt die Qualität und Grösse des Videos. Zum Konvertieren verwende ich Handbrake (Freeware), womit ich sehr gute Erfahrung genacht habe.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22097
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: „dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
Hallo Fans, 
nach meiner Erfahrung geht es nicht, am PC bearbeitete Fotos/Videos wieder
mit der Kamera abzuspielen. Wahrscheinlich ist da wieder eine EU-Zollvorschrift
oder ein bewußt von den Herstellern gewähltes anderes Unterformat der Übeltäter.
Bisher ging es bei allen meinen Kameras, egal ob Canon, Nikon oder Panasonic nicht.
Es funktioniert auch nicht mit Fotos. Auch JPEG Fotos, unbearbeitet, mit Hersteller A aufgenommen
lassen sich mit Hersteller B nicht abspielen.
So ist es, traurig aber wahr.
Gruß
videowilli

nach meiner Erfahrung geht es nicht, am PC bearbeitete Fotos/Videos wieder
mit der Kamera abzuspielen. Wahrscheinlich ist da wieder eine EU-Zollvorschrift
oder ein bewußt von den Herstellern gewähltes anderes Unterformat der Übeltäter.
Bisher ging es bei allen meinen Kameras, egal ob Canon, Nikon oder Panasonic nicht.
Es funktioniert auch nicht mit Fotos. Auch JPEG Fotos, unbearbeitet, mit Hersteller A aufgenommen
lassen sich mit Hersteller B nicht abspielen.
So ist es, traurig aber wahr.
Gruß
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: „dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
Dann sollte man dieses Problem irgendwie (aber wie?) an die große Glocke hängen, so dass die Hersteller das irgendwann mitbekommen, dass die Kunden damit unzufrieden sind. Wäre schön wenn Zeitschriften oder andere, die Kameras professionell testen, das mal zum Thema machen würden.
Eine Info, die ich von Panasonic bekommen habe: mit dem USB-Kabel geht es nicht, ist quasi ein Einweg-Kabel, die Kamera wird damit als „nur Lesegerät“ vom PC eingebunden.
Eine Info, die ich von Panasonic bekommen habe: mit dem USB-Kabel geht es nicht, ist quasi ein Einweg-Kabel, die Kamera wird damit als „nur Lesegerät“ vom PC eingebunden.
Re: „dieser film kann nicht wiedergegeben werden“
Hallo zusammen,
es geht doch. Ich benutze dafür das der FZ 150 mitgelieferte Programm Photo fun Studio 6.5 BD.
Auf Seite 125 der Bedienungsanleitung ist das beschrieben.
Ich kann die auf dem PC bearbeiteten Bilder und Filme ohne Probleme auf die SD zurückspeichern und auf meiner FZ 150 anschauen.
Selbst mit Bildern aus einer anderen Camara funktioniert das.
Gruß Hans
es geht doch. Ich benutze dafür das der FZ 150 mitgelieferte Programm Photo fun Studio 6.5 BD.
Auf Seite 125 der Bedienungsanleitung ist das beschrieben.
Ich kann die auf dem PC bearbeiteten Bilder und Filme ohne Probleme auf die SD zurückspeichern und auf meiner FZ 150 anschauen.
Selbst mit Bildern aus einer anderen Camara funktioniert das.
Gruß Hans