Cupper hat geschrieben:Hallo,
sehr schön dargestellt die Videobearbeitung.
Wenn ich die Kamera nicht ruhig gehalten habe, kann ich da auch etwas machen?
Hallo Klaus,
bei meinem Magix Vdl 2013 Premium gibt es die Möglichkeit einer nachträglich berechneten Stabilisierung.
Mit rechter Maus Taste auf den Clip in der Timeline klicken.
Im Fenster "Bildstabilisierung" anklicken.
Jetzt im neuen Fenster die Parameter einstellen und rechnen lassen.
Bitte keine Wunder erwarten, aber: "Etwas geht immer"
Bildstabilisierungsdialog aus dem Handbuch Magix Vdl 2013 Premium

- verkleinert-Unbenannt.jpg (233.87 KiB) 4303 mal betrachtet
Stabilisierungsradius: Damit die Bildstabilisierung nicht jede Bewegung und jeden Kameraschwenk als Verwacklung auffasst, können Sie hier den Radius bestimmen, die die Verwacklungen einnehmen können: Je größer der Stabilisierungsradius, desto größere Verwackler werden korrigiert. Wenn Sie diesen Wert ändern, müssen Sie das Material neu analysieren.
Bereich für Analyse: Hier stellen Sie ein, welcher Bereich im Bildmaterial analysiert werden soll. Voreingestellt ist die Bildmitte. Wenn die Verwacklung in einem anderen Bereich stärker auftritt (z. B. bei einem Vordergrundelement an der Bildseite), verschieben Sie den Analysebereich. Dazu benutzen Sie die Maus, mit der Sie den verwackelten Bereich aufziehen. Je kleiner der Analysebereich, desto schneller wird die Analyse berechnet. Denn auch bei diesem Wert gilt: Wenn Sie diesen Wert ändern, müssen Sie das Material neu analysieren.
Maximale Verschiebung: Bei der Korrektur wird das Bild entsprechend der Wackelbewegungen verschoben. Das bedeutet, dass Randbereiche des Bildes entfernt werden. Mit diesem Wert wird festgelegt, wie groß der Randbereich ist, der durch die Ausgleichsbewegungen weggeschnitten werden darf: Je kleiner der Wert, desto geringer fällt der Bewegungsausgleich aus. Änderungen dieses Wertes sind sofort wirksam.
Zeitliche Glättung: Dieser Wert bestimmt die Geschwindigkeit der Bewegungen, die als Verwacklungen gelten. Damit unterscheiden Sie beispielsweise Kameraschwenks von nervösem Handzittern. Änderungen dieses Wertes sind sofort wirksam.
Abbruch: verlässt den Dialog, ohne die Einstellungen zu übernehmen.
Rücksetzen: setzt die aktuellen Einstellungen zurück.
Viele Grüße

videowilli