Slow Motion mit der FZ1000

Bewegte Bilder mit der FZ-, TZ-, LX-Reihe und anderen Kompakten von Panasonic: Hier tauscht Ihr Euch aus.
Antworten
serenus
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 14. August 2014, 20:27

Slow Motion mit der FZ1000

Beitrag von serenus » Freitag 29. August 2014, 22:15

Hallo allerseits im Forum, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
ich verdiene zwar nicht mit Foto und Film mein Geld, bin aber sozusagen im semiprofessionelem Bereich tätig.
Normalerweise arbeite ich mit einer Sony FX7 HD Kamera im Videobereich, seit drei Jahren auch mit einer Canon 7D und einigen guten Objektiven dazu.
Die 4 Kilo Ausrüstung immer dabei zu haben ist aber nicht möglich und ich bin beruflich viel unterwegs, da wurde ich im Frühjahr auf die Sony RX10 aufmerksam. Eine qualitativ hochwertige Kamera, mit sehr guten Foto- und Filmeigenschaften und gerade noch so klein und leicht, dass sie immer mit dabei sein kann.
Ich wollte schon zuschlagen, doch dann hörte ich Im Juli von der Lumix Fz1000 von 16 fach Zoom, 4 K video und Zeitlupe....
Was soll ich sagen, ich wartete den August ab und erstand eine FZ1000 und bin bisher sehr zufrieden damit.
Natürlich möchte ich keinen direkten Vergleich zur 7D anstellen, in der 100% Ansicht sieht man da einfach Unterschiede, aber darum geht es mir hier nicht.
Ich habe mich vor allem bisher sehr über die Qualität der Zeitlupe gefreut und auch über die 4K Downscalemöglichkeit (in Premiere CC2014) Einen 4K Monitor besitze ich leider nicht, daher kann ich mir das Original dzt noch nicht ansehen, aber die HD Fassung ist sehr scharf und detailreich.

Ich habe auf youtube drei Videos gestellt: Eines zeigt die Fotoqualität des jpgs im Vergleich zu einer raw Bearbeitung in Lightroom 5. http://youtu.be/EwOIxaZ0plw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Die beiden Anderen sind Zeitlupensequenzen: http://youtu.be/Ruq2VgHabaU" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; http://youtu.be/M3Wv4zMmfAA" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Leider musste ich die Qualität des Exports von Premiere auf 16 Mbit drosseln, weil ich einen langsamen Internetanschluss habe und 1 GB bei mir manchmal 15h dauert!

Daher sind die Szenen leider oft tw. verschwommen im Hintergrund, Artefakte... die habe ich aber definitiv nicht in der Timeline von Premiere!
Aber im Prinzip sieht man schon, dass die Zeitlupe ein wirkliches Highlight ist. Ich habe auch schon in Premiere auf 15% verlangsamt und das ruckeln hält sich erfreulicherweise noch in Grenzen.

Ich freue mich über Kommentare und Feedback und wünsche Euch viel Spaß beim Fotografieren und Filmen

Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 560
Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 15:08

Re: Slow Motion mit der FZ1000

Beitrag von Easy » Samstag 30. August 2014, 11:12

Mahlzeit,
also, wenn Du sagst, der Qualitätsverlust kommt vom runterscalieren, dann nehme ich das mal so hin. :)
Denn umgehauen haben mich rein qualitativ die Bilder und Videos nicht, gerade von der FZ hätte ich mehr erwartet. Interessant, dass ich teilweise die Lumix jpeg`s als angenehmer als die LR-Varianten empfand. ;)
Habe schnell zum Vergleich ein ähnliches Wasservideo (unbearbeitet) vom vorletzten Wochenende meiner LX 7 angeschaut, das war deutlich knackiger, schärfer und detailierter.
Wenn Du aber semiprof. arbeitest, warum dann mit einer 7D?? :?:
Ich schiele schon seit einiger Zeit (da ich die Grenzen der LX mittlerweile erreiche) auf die 5D Mark III, die aber leider im Video keinen nachführenden Focus hat. Die angedachte Alternative (zwecks Vollformat) der 6D wurde mir durch einen befreundeten Fotografen ausgeredet, da er meinte, ich wäre dann mit der Bildqualität nicht zufrieden, bei dem was ich so knipse und filme...

Weiterhin viel Erfolg
Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20258
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Slow Motion mit der FZ1000

Beitrag von videoL » Samstag 30. August 2014, 12:16

Hallo serenus,
Ich habe mir http://youtu.be/Ruq2VgHabaU" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" angeschaut.
Musik ist Ansichtssache, bei Zeitlupe ist der O-Ton nicht einzusetzen.
Aber hier könnte es vielleicht klappen, da er ja nicht synchron zu den Bewegungen seien muß.
Ich weiß aber nicht wie sich das Wasserplätschern zu den Szenen machen würde.
Warum den Titel auch in Zeitlupe ? 20 sec. finde ich zu lange.
Das Video ist mir zu langatmig, es ist keine Abwechselung vorhanden.
Bei einer Demo erwarte ich bei 5 Min. verschiedene Szenarien.
Z. B. rennende Hunde, fliegende Vögel, tropfende Wasserhähne, springeder Ball u.ä.
Zur BQ (habe 1080HD eingestellt) kann ich mich nicht äußern,
da bei youtube doch Einiges verloren geht.
In jeder Timeline sind die Bilder immer besser,
da sie sehr klein sind und Fehler nicht so ins Gewicht fallen.
Ich könnte mir auch denken, dass die BQ durch das Skalieren auf FHD leidet.
Stark abhängig von dem verwendetem Programm.
Deinem Beitrag kann ich nicht klar entnehmen, ob es sich um eine Originalzeitlupe handelt,
oder ob sie noch mit Premiere auf 15% verlangsamt wurde.
Falls Du mit Stativ aufgenommen hast und mit Premiere auf 15% verlangsamt hast,
würde das erklären, warum die Bilder so unruhig, zittrig wirken.
Generell glaube ich schon, dass 4K -Videos sehr hohe Anforderungen an den PC
und die Bearbeitungssoftware stellen.
Da wird meine Ausstattung für AVCHD 1080p (3,0 Ghz, 64 Bit, 8 GB Ram und Win 7) zu eng sein.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

serenus
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 14. August 2014, 20:27

Re: Slow Motion mit der FZ1000

Beitrag von serenus » Samstag 30. August 2014, 14:23

Hallo videowilli, und easy
danke für eure Anmerkungen. Die drei Videos sind sicher "schnellschüsse" insofern, weil ich 1. beim Dreh keine Zeit hatte (Spaziergang und kein Stativ) und auch nicht verschiedene Szenarien zur Verfügung standen.
Da sich Wasseraufnahmen ja sehr gut für Zeitlupe eignen, habe ich mich in meinen bisherigen Videos darauf konzentriert. Ich besitze die Kamera ja erst seit drei Wochen und es werden noch genug Möglichkeiten kommen, mit ihr Experimente durchzuführen.

Übrigens, wenn ich Videoaufträge umsetze, meistens Featurefilme im Sozialbereich, dann verwende ich fast ausschließlich die Sony FX7, weil es da eben keine AF Nachziehprobleme gibt, Schulterbedienung, Kameraführung, Schwenks ohne Rolling Shutter Effekte kein Moire usw. Ich habe nicht vor die FZ1000 für Aufträge einzusetzen, sondern als eine Immer Dabei Kamera, mit der schöne Momente festzuhalten, möglich sind. Das mit der Bildqualität bei youtube ärgert mich schon einigermaßen, weil ich ja die youtube files auf meiner Festplatte habe und wenn ich mir die direkt ansehe, dann gibt es schon sichtbare Qualitätsunterschiede.... Vielleicht lade ich das Video nächstes mal mit einer höheren Bitrate hoch. Zu der Zeitlupenfrage, in diesem Video sind nur die Originalzeitlupen dabei. Die Verlangsamung mit Premiere habe ich am Ende des Fotovideos angehängt mit einem Schmetterling. http://youtu.be/EwOIxaZ0plw" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

In Bezug auf die Bearbeitung von 4k Video bin ich positiv überrascht. Ich habe einen Laptop der zwei Jahre alt ist, mit einem Core I7.3610 QUm Cpu 2,3 Ghz, 16 GB Ram, 64 Bit System, Grafik: Nvidia 675M mit 2GB dez. Videospeicher und ich kann in Premiere CC2014 recht flüssig damit arbeiten. Ich habe auch Edius 6.5 in Verwendung, auf einem Desktop PC, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen es dort auszuprobieren.

Liebe Grüße
Serenus

Benutzeravatar
mädschik
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag 8. Mai 2012, 17:53
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Slow Motion mit der FZ1000

Beitrag von mädschik » Mittwoch 15. Oktober 2014, 15:26

Hallo!
Ich habe mir heute einmal die Aufnahmen angeschaut..............es ist eben ein Test.
Fließendes Wasser als Testobjekt ist eine ungünstige Variante.......habe ich selber auch schon gemacht und gemerkt.....aber ich kenne das, man will schnell mal testen und es ist kein Motiv da. :)
Ich hätte nicht runter skaliert, sonder wie videowilli schon sagte , kürzere Clips genommen. Die BQ leidet auf jeden Fall dadurch.

@ Videowilli
und die Bearbeitungssoftware stellen.
Da wird meine Ausstattung für AVCHD 1080p (3,0 Ghz, 64 Bit, 8 GB Ram und Win 7) zu eng sein.
Wie ich weis, arbeitest Du auch mit Magix. Da gibt es ja den Proxyschnitt.

Gruß Lutz
Fz1000/ HX20V / G5 X / Magix: VDL2017, Pro X / Corel Video Pro X9/
ASRock / i7-6700k/16GB RAM / Windows 10 64 bit /GTX 1060

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix Kompaktkameras“