Hallo Fans,
hier ist, wie bereits angekündigt, mein neuestes Video mit meiner FZ 1000.
Bitte HD aktivieren. Danke.
Über Fragen dazu und Kritik würde ich mich freuen.
Viele Grüße videowilli
Re: Große Fishe - kleine Fische
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 08:28
von basaltfreund
Hallo Willi, gesehen und für gut befunden
Eine Sache ist mir aufgefallen: Die Zoomfahrt am Anfang erscheint etwas ruckelig.
Die 4 1/2 min finde ich vielleicht etwas zu lang, da muss man dann die Ruhe haben das zu geniesen
Die Länge der Scenen und die Schnitte finde ich optimal!
Alles in allem gewohnt profesionell !!
Re: Große Fishe - kleine Fische
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 17:35
von lomix
hi Willi, mit deinem Film-Schnitt,Qualität- bin ich ,wie gewohnt, zufrieden. Ich bin ja begeisterter Doku-Zuschauer, doch ,sorry, die Musikuntermalung ist sowas von einschäfernd, ich weiss um die Problematik von Musik aus dem Internet.
Ich hab die "Musi" abgestellt und die Fische, Quallen und Knochnfisch genossen. FZ1000 macht guten Job, da ist die 150er schnell vergessen!
Gruss
Re: Große Fishe - kleine Fische
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 17:38
von basaltfreund
@Lothar "einschäfernd" .....Freudsche Fehlleistung ....wohl zu viele Schafe gezählt
Re: Große Fishe - kleine Fische
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 17:52
von lomix
basaltfreund hat geschrieben:@Lothar "einschäfernd" .....Freudsche Fehlleistung ....wohl zu viele Schafe gezählt
danke für´s Vorbeischauen und doch überwiegend positive Beurteilung. Aber die faire Kritik sagt mir, was ich besser machen könnte. Auch dafür danke.
@ Michael:
die Zoomfahrt ist von meinem ersten Versuch im Aquarium ein Video noch mit der FZ 150 zu drehen.
Mit der Länge hatte ich echt Probleme. Einerseits fand ich, es sind sehr schöne Szenen, andererseits in 2 Teilen hätte mein Konzept nicht mehr gepaßt. Im Video sind es eigentlich Kapitel, die ich mir so gedacht habe:
Einleitung, große Becken mit großen Fischen, Quallen/ Seepferdchen, einzelne bunte Fische und zum Schluß
Aquarium total.
@ Lothar:
der Ton war hier das größte Problem. O-Ton war Publikum mit Kita´s und Schulklassen. Ich habe dies auch gut gefunden, dass die Freude der Kinder hörbar war. Aber für das Video war der O-Ton nicht geeignet.
Da die Fische ja keine Hektik verbreitet haben, habe ich etwas ruhigere Musik gewählt. Ja, die FZ 1000 war für mich ein guter Umstieg. In meinem Alter muß ich nicht mehr für´s Alter sparen.
@ Susi:
Ja, nach des Tages Stress sind manchmal 4:30 Minuten Fische gucken, noch besser in Natur, beruhigend.
Viele Grüße videowilli
Re: Große Fishe - kleine Fische
Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 19:55
von Harry53
Moin,
Zu der Qualität des Videos ist schon alles gesagt worden. Dem kann ich mich nur anschließen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, du hast Meerwasser- und Süßwasseraquarien bunt durcheinandergewürfelt. Ob das so gewollt war, kannst nur du wissen.
Ich hätte es als etwas besser gefunden, wenn das mehr sortiert gewesen wäre. Erst die Süßwasserfische und danach die Meerwasserfische, oder umgekehrt.
Re: Große Fishe - kleine Fische
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 14:10
von luminix
Hallo Videowilli,
ich habe bislang keine Videos kommentiert, weil ich finde, jeder soll seine Clips mit all' den Menschen genießen, für die er die Videos macht und dieser Gruppe soll das Ganze dann auch gefallen.
Du fragst aber immer wieder nach konstruktiver Kritik, deshalb erlaube ich sie mir nun mal. Es sind insgesamt drei Punkte, die mir auffallen, die ersten beiden betreffen den Fokus, der letzte die Bildstabilisierung:
Es fällt auf, dass der Fokus in deinen Szenen ein Motiv oft nicht hält und dann kurzzeitig rausfällt (z.B. bei der Zoomfahrt am Anfang, bei 0:22, bei 0:27, bei 0:49 ...).
Teilweise sitzt der Fokus auch nicht am Motiv, wo er hingehören sollte (z.B. bei 1:50, bei 1:56 ...).
Teils sind deine Szenen stabilisiert, teils sind sie nicht stabilisiert (z.B. bei 0:20, bei 0:28 ...). Ich gehe davon aus, dass du ein Stativ dabei hattest. Das solltest du dann durchgehend verwenden...
Die drei genannten Aspekte sind die, die es oft "anstrengend" (bitte nicht falsch verstehen ) machen, ein Video anzuschauen. Zu den ersten beiden Aspekten würde ich - wie grundsätzlich beim Videofilmen - raten, den AF auf jeden Fall auszuschalten!!!
Du hast nach Kritik gefragt und ich hoffe, ich konnte Anregungen geben.
Ich danke und grüße
Luminix
Re: Große Fishe - kleine Fische
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 14:41
von Guillaume
Moin Willi,
mir gefällt das Video (auch mit der Musik). Es ist so beruhigend, obwohl so viel los ist. Nur an einer Stelle ist Dir m.M.n. ein Schnitt daneben gegangen. Von einem Moment auf den anderen waren die vielen bunten Fischchen schlagartig ganz wo anders als vorher. Zumindest mich hat das irritiert
Re: Große Fishe - kleine Fische
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 16:16
von videoL
Hallo Fans,
euch allen ein danke für´s Reinschauen und Kommentieren.
@ Harry: Es war nicht so gewollt, ich hatte mir ein anderes Konzept gedacht. Wie schon geschrieben:
Einleitung, große Becken mit großen Fischen, Quallen/ Seepferdchen, einzelne bunte Fische und zum Schluß Aquarium total.
Aber du hast Recht, Süßwasser- und Seewasseraquarien separat wäre nicht schlecht gewesen.
@ luminix: Das ist eine faire Kritik von dir. Besonderes danke, dass du dir die Zeit genommen hast und die Zeiten mit angegeben hast.
Ja, das mit der Schärfe war ein großes Problem. Da ich wegen dem Licht z.T. nur eine geringe Schärfentiefe hatte,
habe ich den AFS Modus gewählt. Auf dem Kameradisplay ist der Schärfeverlauf nicht zu erkennen gewesen.
Hinterher habe ich es dann auch gemerkt, dass der AFS z.T. auch auf Schwebeteilchen oder andere Fische im Hintergrund reagierte.
Besonders schlimm war es, wenn sich Schatten der Besucher in den Aquariumsscheiben spiegelten.
Meistens habe ich mit einem Stativ gefilmt, aber da ich ganz dicht an den Scheiben war und die Fische verfolgen wollte ging es nicht immer.
Du hast Recht, aber Aquarienvideos in einem öffentlichem Aquarium sind anders als üblich.
@ Peter: jetzt wo du es schreibst, sehe ich den Sprung auch. Ist mir bei soviel Schneiden nicht aufgefallen.
Hätte ja bloß die Szene danach vorziehen brauchen oder eine Kreuzblende nehmen.
Viele Grüße videowilli
Re: Große Fishe - kleine Fische
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 19:57
von hohash
Hallo Willi, kurz gesagt: mir hat es gefallen. Ich habe mir direkt nach der Arbeit das komplette Video angeschaut und war dank der Bilder UND der passenden Musik tiefenentspannt. Als ich vor Jahren mal ein Aquarium hatte, habe ich auch versucht, Fotos und Videos zu machen. Da bin ich kläglich gescheitert.
Hallo Andreas,
es freut mich, dass du nach dem Anschauen der Fische tiefenentspannt warst.
Das war ich bei der Bearbeitung echt nicht.
Aber als ich das Video fertig hatte, war ich auch entspannt.
Ja, Fische im Aquarium zu filmen ist eine Herausforderung.
Digital ist es auch finanziell machbar.
Das Rohmaterial von ca. 50 Minuten wären 17 Super 8 Filme gewesen.
Viele Grüße videowilli