Hallo Fans,

vielen Dank für eure netten, lobenden Kommentare.
Sie sind Ansporn, dass das 2. Turmfalkenvideo noch besser werden soll.
Ich habe mich darüber gefreut.
@ Michael:
Ein Daumen hoch mit ein paar Worten,
ist mir mehr wert als 10 anonyme Daumenhochsymbole bei YT.
@ Paul: Über Komplimente freut man sich immer wieder.
@ Susi: Die Freude beim Filmen der Turmfalken hat die "Mühe" vergessen lassen.
@ Fritze: Das Video ist ja nur 2:14 Min. lang. Eben Klasse statt Masse.
@ Antje: Das kein "Gegiggel" zu hören war, hat auch die Passanten mit denen ich ins Gespräch kam verwundert.
So ein Video würdest du und andere Foris auch können.
Vorraussetzungen: 3 Monate üben, Geduld und Ausdauer, tierisches Model finden, und viiiiiiiiel Zeit.
Manchmal sind in 2 Stunden nur 20 Sekunden brauchbares Material raus gekommen.
Für dieses kurze Video waren es 211 GB Rohmaterial.
@ Konrad: Leider habe ich vom Bezirksamt keine Genehmigung zum Aufstellen
einer Hebebühne auf öffentlichem Strassenland bekommen.
@ Rolf: Gerne teile ich dir mit, wie das Video entstanden ist.
FZ1000 (Einstellung Videosymbol) meist Einfeldfocus, Stativ, 32 GB und 64 GB U3,
1Pana und ein Patona Akku ( gefühlsmässig kein Unterschied - beide halten ca. 90 Minuten am Stück)
und Smartphon/Tablet zur Fernbedieung, ca. 90% 4K mit iZoom wegen der 1182 mm Brennweite,
FHD 50p bei schnellen Flügelschlägen, HS Video (auf C2 gelegt), beides auch oft mit iZoom.
Eingestellt, z.T. in Erwartung was passiert. Oft lag ich dann doch falsch,
weil die Falken was Anderes machten als ich hoffte.
Entsprechend dem Wetter, Sonne oder Wolken bis max. 800 ISO.
Oft AWB, wenn sich Wolken und Sonne ständig abwechselten.
Die Zeit manuell über 1/250 bis 1/1200 stel Sekunde.
Belichtungsausgleich z. T. -2 EV bei Gegenlicht +2 EV
Dann im Moment entschieden welche Kombi für die erhoffte Aktion paßt.
Alles Nachbearbeitet mit Magix Video deLuxe 2016 Premium.
@ Lothar: Nix Werbehonorar. Ich freue mich darüber, dass einige Videos von mir auf der Naturschutzstation Marienfelde im "Grünen Klassenzimmer" für Kitas und Vorschulklassen gezeigt werden.
Sollte es ein Schwarzmilan sein, hat der sich mit den Turmfalken angefreundet.
Ist aber auf keinen Fall ein Kormoran.
Werde mal bei der Naturwacht Berlin e.V. anfragen.
Freut euch schon auf das nächste Turmfalkenvideo, ist ganz anders. Aber eben auch Turmfalken.
Viele Grüße

videowilli