Seite 1 von 2
Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 16:35
von videoL
Hallo Fans,

bevor die Bienen wieder an die Arbeit gehen, möchte ich euch zeigen,
dass man vor Bienen keine Angst haben muß.
Sie sind ganz friedlich, wenn man selber ruhig bleibt.
Bei den Nahaufnahmen war ich ohne Schutzkleidung
und z.T. bis auf 50cm an den Bienen nah dran.
Die Biene mit der Rückennummer ist eine gekennzeichnete Königin.

- verkleinert .Bienen30.jpg (444.58 KiB) 4630 mal betrachtet
Vielen Dank an Herrn Biller vom Imkerverein Lichtenrade,
der mich unterstützte und mir diese Aufnahmen erlaubte.
Das Video gibt es hier zusehen:
https://youtu.be/UJZ-ndGWz64" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße

videowilli
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 17:16
von HotCookie
Das war mal wieder ein sehenswertes Video, Willi! Wenn man bedenkt, dass diese kleinen Wunderwerke der Natur, die uns zudem den Alltag versüßen, nur 30 Tage leben und dann einfach erschöpft umfallen und sterben, dann können wir ja froh sein, dass wir als Menschen wenigstens noch die Zeit haben, uns Deine wunderbaren Videos anzusehen. Übrigens: Wenn man als Rallye-Biene mit Startnummer 100 als erste durchs Ziel geht, muss man sich nicht wundern, wenn man zur Königin gekrönt wird! Nur die Siegerschärpe und das Krönchen hab ich vermisst...

Re: Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 17:25
von grinsinnelins
Hallo Willi, das ist ein genuss sich dieses Video anzusehen, sehr gut gemacht, Hut ab Gruß Bernhard
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 17:31
von Ghostgerd
Ja das Video ist dir gelungen
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 17:36
von UlrichH
Welch ein Gewusel.
Klasse gemacht.
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 20:30
von Jock-l
... wir hatten einen Bienenwagen hinterm Haus- selbst im Winter war da Ausflug angesagt. Was auch die Meisen wußten und sich den einen oder anderen Späher griffen bzw. aufpickten ...
Aber selbst da blieb ich bei vertrautem Fotogerät, Video ist doch nicht mein Element

Re: Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 21:15
von lomix
wunderbares Video, Willi!
Einer meiner Highlight-Tage war der Tag der off. Tür im Institut für Bienenkunde in Mayen vor einigen Jahren.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... en#p170228" onclick="window.open(this.href);return false;
Da hab ich dies alles auch gesehen! Man durfte auch mithelfen, meine Frau hat sich da ganz mutig gezeigt.
Hoffentlichh wiederholen die so einen Tag wieder einmal!
http://www.bienenkunde.rlp.de/Internet/ ... XF10F330RV" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 21:25
von Karoline
Hey Willi,
ein schönes Video. Ich finde, der Schnappschuss am Ende ist auch eine schöne Idee, bin mir aber nicht sicher, ob dann nicht auch wirklich Ende sein sollte (Abspann dann wohl noch). Nun denn: Eine Biene möchte ich nicht sein, nicht nur wegen der Lebenserwartung sondern vor allem wegen des Gewusels. Und mich interessiert, innerhalb welches Zeitraums die Bienen (ein Volk?) die besagten 3,1 kg sammeln (müssen).
P.S.: Gerade kommt mir der Gedanke, dass wohl die Ameisen noch härter dran sind. Das wäre doch auch noch ein (hammerhartes) Projekt, wobei die Ameisen vermutlich nicht so friedlich sind. Ich habe keine Ahnung, ob Du Dich für so etwas überhaupt interessierst. Es ist eben nur ein spontaner Gedanke, der sich vor allem mit Realisierbarkeit nicht beschäftigt hat. Aber es gibt wohl auch Leute, die sich um das Wohlergehen von Ameisenhaufen kümmern, beim Nabu - nur weiß ich leider nicht, ob der Nabu das auch in Berlin macht.
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 23:16
von Jock-l
Mein Kollege hatte sich mal Gläser und Verbindungsstege etc. herbeigeschafft, um Ameisen als Kolonie zuhause zu beobachten... Ist irgendwie in Kannibalismus geendet, er ist wohl doch überambitioniert gestartet und die Pflege irgendwie vernachlässigt bzw. den Ameisen mehr zugetraut...

Jedenfalls konnte ich nicht zur Fotodoku überreden, da war das schon Geschichte.
@Lothar: Na, ne Gartenecke für natürlichen Bewuchs freizulassen dürfte Bienen und Co. gefallen; eine Bekannte macht das ausgeprägt und hat als Lohn soviele Insekten und Vögel (u.a. Eisvogel !) zu Gast, daß ich denke, ihr Garten sollte als eigenständiges Biotop in die Karten eingetragen werden

Re: Die Honigmacher
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 23:32
von HotCookie
Hallo Karoline,
eine westliche Honigbiene lebt etwa 122-152 Tage (die oben erwähnten 30 Tage gelten wohl nur für eine bestimmte Bienenart, über die ich im TV einen Bericht sah). In diesem Leben arbeitet sie als Bauarbeiter und Putzfrau, bevor sie sich auf den Weg macht, Honig zu sammeln. Eine Biene produziert in etwa 2,5-3 g Honig in ihrem Leben, also etwa durchschnittlich 0,02 g pro Tag. Wenn wir also 3,1 kg Honig haben wollen, dann brauchen wir dazu entweder 155.000 Tage oder 155.000 Bienen. Gehen wir davon aus, dass ein stabiles Bienenvolk mindestens 5000 Bienen im Herbst braucht, um über den Winter zu kommen, im Sommer (Juni) aber auch 40.000-50.000 Bienen stark sein kann, dann würde sich bei durchschnittlich 25.000 sammelnden Bienen rein rechnerisch eine Zeit von 6,2 Tagen ergeben. Ist nur die Frage, ob die Bienen das auch wissen...

Re: Die Honigmacher
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 08:07
von Friedhelm Berg
Hallo Willi,
ein ganz tolles Video. Und die Kommentare dazu shaffen zusätzlichen Nutzen.
Ich möchte dieses Forum nicht mehr missen.
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 10:28
von Guillaume
Willi, Dir ist wieder ein fantastisches Video gelungen.
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 10:31
von basaltfreund
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 10:43
von The Trumpet
Karoline hat geschrieben:P.S.: Gerade kommt mir der Gedanke, dass wohl die Ameisen noch härter dran sind. Das wäre doch auch noch ein (hammerhartes) Projekt, wobei die Ameisen vermutlich nicht so friedlich sind. Ich habe keine Ahnung, ob Du Dich für so etwas überhaupt interessierst. Es ist eben nur ein spontaner Gedanke, der sich vor allem mit Realisierbarkeit nicht beschäftigt hat. Aber es gibt wohl auch Leute, die sich um das Wohlergehen von Ameisenhaufen kümmern, beim Nabu - nur weiß ich leider nicht, ob der Nabu das auch in Berlin macht.
Hat der Willi auch schon gemacht:
HIER
Re: Die Honigmacher
Verfasst: Donnerstag 20. April 2017, 11:31
von Sennheiser
Willi, tolles Video. Gefällt mir gut, besonders die Nahaufnahmen.