Hallo Helmut,
Ein Gruß von Remscheid nach Köln, und besten Dank für das Bild.
Das Röntgenmuseum ist ja sozusagen bei mir um die Ecke, aber das Bild ist mir noch nie aufgefallen.
Sind aber auch mehr die alten Apparaturen die mein Interesse wecken.
Die Geschichte der Entdeckung der X-Strahlen, wie sie Röntgen zu Anfang selber genannt hat, zählt zum Spannensten was die Wissenschaft zu bieten hat, und führte schnell zu einer Revolution in der medizinischen Diagnostik.
Vom Interesse an radioaktiven Mineralien bis zum Interesse an den Röntgenstrahlen mußte auch von der Gefahrenseite her ein Umdenken stattfinden.
Während man es bei den Mineralien mit Alpha - und Betastrahlung zu tun hat, die selbst bei einer Strahlung von 100 000 Imp/sec (ca. 690 Mikrosievert/h) nach ca. 50 cm kaum mehr nachweisbar ist, sind die Röntgenstrahlen als Gammastrahlung je nach Höhe der Hochspannung und der Stromstärke durchaus in der Lage noch Mauerwerk zu durchdringen.
Obwohl für den Schulunterricht gebaute Röhren diese Leistung nicht bringen, und durch die Wahl der Hochspannungsnetzteile mit "weicher" Strahlung arbeiteten, ist mittlerweile der Betrieb in Schulen nicht mehr gestattet. Dieser Röhrenfundus aus Schulen wird jetzt verstärkt im Internet zum Verkauf angeboten.
Muß eine tolle Reise gewesen sein mit dem Besuch des damaligen Testgeländes.
Welchen Geigerzähler nutzt du?