Eine filigrane, hochpräzise Mechanik macht´s möglich.
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=eZEXV6Wi8tQ

Hallo Rolf,Sennheiser hat geschrieben: ↑Sonntag 9. September 2018, 13:51
Nur bei der Röntgengeschichte ist das anders. Da habe ich mir in den Kopf gesetzt noch ein Video mit durchleuchteten Gegenständen zu zeigen.
Toll, würde ich auch gerne mal ran an so ein Teil.Thorsten_K hat geschrieben: ↑Sonntag 9. September 2018, 13:54...aus Spass einen alten Laptop gescannt. Die Mädels (MTRA) musst ja was zumSennheiser hat geschrieben: ↑Sonntag 9. September 2018, 13:51
Nur bei der Röntgengeschichte ist das anders. Da habe ich mir in den Kopf gesetzt noch ein Video mit durchleuchteten Gegenständen zu zeigen.
üben haben. Ich schau mal nach ob ich noch die DICOM Bilder habe.
Danke Peter.Guillaume hat geschrieben: ↑Sonntag 9. September 2018, 13:59Wieder einmal ein spannendes Video. Nach der ersten Einstellung mit der nicht angestöpselten HDD hatte ich überlegt, wie Du den Übergang schaffen wirst zu einer laufenden Platte, ohne dass der Betrachter das mitbekommt. Das hast Du sehr elegant gelöst.
Ja, von der Insel Zakyntos aus.Sennheiser hat geschrieben: ↑Sonntag 9. September 2018, 13:51Hallo Willi,
Dank für den Mond.![]()
Selbst fotografiert?