Schatten und Linien

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Lithographin

Schatten und Linien

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 9. November 2011, 17:27

Hallo !

Ich habe da 2 Aufnahmen von einen Nikon P7000 die da auf meinem Rechner rumgammeln, mir aber sehr gut gefallen.
Sprich: Ich muß sie präsentieren sonst zerreißt es mich: :D

Bei dem Bild von der Brücke habe ich einen Punkt gesucht wo alle Linien zusammenlaufen.
Bei dem SW Bild auf dem Steg ging es mir um die Schatten die einen, wie ich meine, recht schönen Bildkontrast liefern.

So, das war's auch schon. Hoffe die Bilder gefallen, Cristina

PS: Kommentare, Anregungen und alles ander wie immer gerne gesehen.
Dateianhänge
DSCN0508.jpg
Linien in der Natur
DSCN0508.jpg (374.77 KiB) 1749 mal betrachtet

Benutzeravatar
myingrit
Beiträge: 65
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 15:20

Re: Schatten und Linien

Beitrag von myingrit » Mittwoch 9. November 2011, 23:05

Hallo Cristina!

Das 2.Bild find ich sehr interessant, schöne Struktur-Aufnahme. Vor allem gelungen ist die Sonnenreflektion, die gibt dem Bild das (für mich notwendige!) Leben! Das Bild könnte ich mir auch als großes Poster an der Wand vorstellen. Das 1. spricht mich weniger an, tut mir fast weh... aber nur inhaltlich! Ich denke spontan: der arme Baum... aber das hat nur was mit meinem Naturverständnis zu tun, nicht mit der Fotografie an sich!!
Lieben Gruß, Ingrid
G3, Olympus 14-150mm, Lumix 1,7/20, Makro Oly Zuiko 3,5/35mm +Pana DMW-MA1; Lumix TZ10

Lithographin

Re: Schatten und Linien

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 10. November 2011, 12:09

Hallo Ingrid !

Danke erst mal für Deine Anmerkungen. :D

Bei dem zweiten hast Du recht, das Linienspiel und das Wasser geben einen schönen Kontrast.

Die erste Aufnahme war eigentlich nur ein Spiel mit den Linien der Brücke und dem Baum der sehr dominant in den Betrachtungsbereich hereinragt.
Da hat man nur die Chance ihn einzubinden oder es zu lassen.

Da habe ich mich dann so lange gespielt bis sich die Technik und Naturlinien getroffen haben. Ich muß allerdings dazusagen das mich die Brücke immer wieder reizt, andererseits ist sie fast unmöglich in Szene zu setzen. Der Winkel des Weges zu Brücke stimmt einfach nicht für mich. :twisted:

PS:
Der Baum hat noch nicht geblüht. Die Aufnahme habe ich im April gemacht. Im Juni hat man von da aus die Brücke gar nicht mehr gesehen, es geht ihm also recht gut. :D

Gruß, Cristina

Lithographin

Re: Schatten und Linien

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 10. November 2011, 14:10

So jetzt stell ich mal das, meines Erachtens, einzige Bild rein das diese vermaledeite Brücke einigermaßen zeigt.
Und wie sollte es anders sein habe ich auch da mit Perspektive und Linien gekämpft. :D

Gruß, Cristina
Dateianhänge
DSCN0227.jpg
Marienbrücke
DSCN0227.jpg (378.82 KiB) 1692 mal betrachtet

Benutzeravatar
wie-wolf
Beiträge: 731
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 14:32
Kontaktdaten:

Re: Schatten und Linien

Beitrag von wie-wolf » Donnerstag 10. November 2011, 15:04

# "linien in der natur" gefällt mir überhaupt nicht. das konzept ist schon in ordnung, aber irgendwie passt es nicht. es ist weder eine natur- noch eine architektur-/technikaufnahme. das geäst ist zwar ein gegenentwurf zur brücke, chaotisch im geäst aber dann kommen auch noch die blätter dazu. dein konzept wirkt für mich überfrachtet.
# "schattenspiele" dagegen sind erste sahne. da stimmt für mich alles. evt. der sonnenreflex zu mittig aber stört mich nicht.
# "marienbrücke" geht schon in die richtige richtung. da gefällt mir der stamm und der brückenschatten, wie sie sich begegnen. allerdings find ich das ufer zu unruhig, mit der bebauung und dem himmel darüber. zu viele elemente.
ich würd bei der brücke wahrscheinlich in richtung symetrie gehen oder als quadrat mit diagonale anlegen, siehe unten......evt. in S/W
nichts für ungut, da hast du dir was schweres ausgesucht!
wolfgang
Dateianhänge
DSCN0227.jpg
DSCN0227.jpg (129.15 KiB) 1690 mal betrachtet

Benutzeravatar
wie-wolf
Beiträge: 731
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 14:32
Kontaktdaten:

Re: Schatten und Linien

Beitrag von wie-wolf » Donnerstag 10. November 2011, 15:11

da ich gerade beim rumspielen war, hab ich das erste bild auch mal anders geschnitten. und einfach mal gespiegelt (spiegeln ist einfach gut um die sehgewohnheit zu überprüfen).
wie wäre es damit? zu viel mal 1:3?
lg
w.
Dateianhänge
DSCN0508.jpg
DSCN0508.jpg (394.26 KiB) 1690 mal betrachtet

Lithographin

Re: Schatten und Linien

Beitrag von Lithographin » Freitag 11. November 2011, 10:47

Hallo wie-wolf !

Danke erst mal für Deine Bildbeurteilungen, da kann ich wirklich was anfangen damit. :D

Um es vorauszuschicken: Die letzte Version von Dir ist auf jeden Fall schon verdammt nahe dran. Hauptaugenmerk waren nur die gedachten Linien der Brücke und des Baumes. Es war nie angedacht eine Natur, Architektur, oder gar eine Kombinationsaufnahme aus beiden zu machen.
Ich habe mich nur auf die Linien konzentriert und das hast Du mit der letzten Bearbeitung schon verdammt gut gelöst. ;)

Dazusagen muß ich auch, daß die P7000 RAW nur in Verbindung mit 4:3 gemacht hat, und ich nahezu krampfhaft versucht habe mit dem Format klarzukommen.
Vielleicht wirkt die Aufnahme ja auch deshalb so "verloren", mit dem Format kann ich einfach nicht. :oops:

Lithographin

Re: Schatten und Linien

Beitrag von Lithographin » Freitag 11. November 2011, 10:51

wie-wolf hat geschrieben:# "linien in der natur" gefällt mir überhaupt nicht. das konzept ist schon in ordnung, aber irgendwie passt es nicht. es ist weder eine natur- noch eine architektur-/technikaufnahme. das geäst ist zwar ein gegenentwurf zur brücke, chaotisch im geäst aber dann kommen auch noch die blätter dazu. dein konzept wirkt für mich überfrachtet.
# "schattenspiele" dagegen sind erste sahne. da stimmt für mich alles. evt. der sonnenreflex zu mittig aber stört mich nicht.
# "marienbrücke" geht schon in die richtige richtung. da gefällt mir der stamm und der brückenschatten, wie sie sich begegnen. allerdings find ich das ufer zu unruhig, mit der bebauung und dem himmel darüber. zu viele elemente.
ich würd bei der brücke wahrscheinlich in richtung symetrie gehen oder als quadrat mit diagonale anlegen, siehe unten......evt. in S/W
nichts für ungut, da hast du dir was schweres ausgesucht!
wolfgang
Hallo wie-wolf !

Danke für Deine Rückmeldung. :D
Die Schattenspiele sind auch einer meiner Favoriten.
Bei der Marienbrücke wollte ich die Brücke ganz bewußt in den Himmel laufen lassen um eine alternative Farbe zu dem Grün zu haben.
Das andere Bild habe ich ja schon oben angesprochen.

PS: Die schweren Sachen suchen sich mich aus, da kann ich gar nichts dafür. :lol:

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
wie-wolf
Beiträge: 731
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 14:32
Kontaktdaten:

Re: Schatten und Linien

Beitrag von wie-wolf » Freitag 11. November 2011, 13:38

Lithograph hat geschrieben:
wie-wolf hat geschrieben:#

PS: Die schweren Sachen suchen sich mich aus, da kann ich gar nichts dafür. :lol:

Gruß, Cristina
schön, dass wir so interessante diskussionen führen können!
bei den "linien" hat mir einfach spass gemacht rumzuschneiden! am ende fand ich interessant, daß ich ohne es zu merken, +/- eine drittelung als lösung gefunden habe. als ich es dann spiegelte, gefiel es mir immer noch. diese spiegelung ist eine tolle sache. früher hab ich ab und an gemalt und das bild vor den spiegel gehalten. ist eine wahnsinnig gute methode, um zu überprüfen, ob das dargestellte auch ausgewogen ist. aber wem erzähl ich das!
ich freu mich auf heute abend. da werd ich noch etwas licht-painten und vor meinem arbeitsplatz gibt es so spannende abluftstrukturen, die in der dämmerung wunderschön sind....
schaun wir mal.
schönes aktives WE
wolfgang

Lithographin

Re: Schatten und Linien

Beitrag von Lithographin » Freitag 11. November 2011, 14:47

Hallo wie-wolf !

Stimmt, die Diskussionen haben was und bringen mir sehr viel. :D :D

Auf jeden Fall bin ich schon mal gespannt was Du da zusammenbraust. ;)

Gruß, Cristina

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“