Panaromabilder

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Panaromabilder

Beitrag von MissEla » Montag 14. November 2011, 13:42

Sabine, dein Bild ist wirklich toll geworden. Tipp: Wenn du Hochkant fotografierst hast du beim zusammenrechnen der Bilder mehr "Futter" oben und unten. Allerdings brauchst du auch mehr Bilder.
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Benutzeravatar
snuesch
Beiträge: 586
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 18:58

Re: Panaromabilder

Beitrag von snuesch » Montag 14. November 2011, 14:07

Ich danke Euch Bernhard, Christina und MissEla *Knicksmach*

@MissEla

Hochkant? Toller Tipp und Trick...werde ich bestimmt demnächst ausprobieren...funzt das auch Freihand (mangels Stativ) ?

Ihr Lieben, hab' richtig Blut geleckt und in meiner Gegend gibt es so schöne Motive, die sich anbieten würden...leider, leider ist das Wetter heute alles andere als günstig (Nebel)...so'n Schiet aber auch :cry: :evil:
Liebe Grüße
Sabine

"Alles was du siehst, ist nur das Ergebnis deiner Sichtweise"

Wieder dabei mit: DMC G5 / Kit Pana 14-42 / Pana 20 1.7 / Pana 45-150 / Pana Vario 100-300 / Raynox DCR-150

Meine fotocommunity

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Panaromabilder

Beitrag von MissEla » Montag 14. November 2011, 14:24

Wenn du eine ruhige Hand hast, ist das kein Problem. Du must nur aufpassen, das du auf gleicher Höhe bleibst, also nur aus der Hüfte drehen und deine Arme und die Kamera nicht bewegen.
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Benutzeravatar
snuesch
Beiträge: 586
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 18:58

Re: Panaromabilder

Beitrag von snuesch » Montag 14. November 2011, 17:51

MissEla hat geschrieben:Wenn du eine ruhige Hand hast, ist das kein Problem. Du must nur aufpassen, das du auf gleicher Höhe bleibst, also nur aus der Hüfte drehen und deine Arme und die Kamera nicht bewegen.
Danke MissEla!
Eine Frage noch: wieviele Bilder werden dann ungefähr benötigt (10-12 ?)

Und noch eine: Ist das evtl. auch mit Serienbildern bei gleichzeitigem Schwenken möglich?
Liebe Grüße
Sabine

"Alles was du siehst, ist nur das Ergebnis deiner Sichtweise"

Wieder dabei mit: DMC G5 / Kit Pana 14-42 / Pana 20 1.7 / Pana 45-150 / Pana Vario 100-300 / Raynox DCR-150

Meine fotocommunity

Benutzeravatar
MissEla
Beiträge: 745
Registriert: Montag 19. September 2011, 14:31
Wohnort: Thüringen

Re: Panaromabilder

Beitrag von MissEla » Montag 14. November 2011, 18:04

Wieviele Bilder du benötigst, ist abhängig von dem Bild, was du machen möchtest. Je breiter, um so mehr. Du mußt nur beachten, das genügend Überlappung vorhanden ist. Probieren geht da über studieren ;)

Zu den Serienbildern: Wenn du so schnell reagieren kannst wie die Serienbildfunktion auslöst, dann klappt das. Dann könntest du dich aber gleich bei Wetten Dass anmelden: Wetten, dass ich schneller fotografieren kann als die Serienfunktion meiner Kamera... :D :D Im Ernst: Nein, ich glaube das geht wohl nicht.
LG Ela Bild

____________________________________________________________________________
GX7
PanaLeica 15/f1,7
Lumix 20/f1,7
Oly 45/f1,8
Oly Makro 60/f2,8
Oly 75/f1,8
Lumix 14-140/f3,5-5,6
Lumix 100-300/f4,0-5,6

Benutzeravatar
annatolli
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 28. August 2011, 09:53
Wohnort: Wien

Re: Panaromabilder

Beitrag von annatolli » Montag 14. November 2011, 18:30

@sabine,
ein kleines beispiel mit nur 2 bildern, schnappschuss, 16:9, mit panorama assistent (wegen überlappung, ist praktisch), freihand,
mit MS ICE zusamengefügt und beschnitten,
fehler (durch freihand) noch mit photoshop (allerdings nicht sehr genau) korrigiert. (unterer rand des brunnens und linkes oberes eck)
rein theoretisch könnte man ein 360 grad bild (einmal rundherum) erzeugen,
ob das sinnvoll ist? was möchte ich zeigen? usw
(hab ich auch schon einmal gemacht, freie sicht nach allen seiten, bergpanorama mit namen der berge)
lg
gottfried
P1020360_panorama_kl.jpg
Schwarzenbergplatz mit Denkmal der roten Armee und Hochstrahlbrunnen - Wien
P1020360_panorama_kl.jpg (481.62 KiB) 1583 mal betrachtet
TZ10
Lumix UW-Gehäuse für TZ10
GH2 / GH4
7-14 / 12-35 / 14-42 / 14-140
Nauticam UW-Gehäuse für GH2
CS5, LR4
Videoschnitt EDIUS 6 + 7

http://www.youtube.com/user/annatolli" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Schau rein und geniesse

Benutzeravatar
pcdoctor-lp
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 12. November 2011, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Panaromabilder

Beitrag von pcdoctor-lp » Montag 14. November 2011, 18:47

rweiss hat geschrieben:Hi zusammen,


zu dem Thema kann ich HUGIN http://hugin.sourceforge.net/ empfehlen.
Ist leistungsstark und opensource.

Hier mal ein Beispiel aus 17 Einzelbildern (Hochkant) und freihand geschossen:
P1040938-P1040954_1_small.jpg
Ronny
Ja das ist ja erste Sahne. Ich mache so etwas mit Magix Grafik & Fotos Designer. Da ich jetzt meine Lumix habe werde ich das auch mal wieder versuchen. Bisher hatte ich immer nur drei oder vier Bilder dafür gemacht. Wird das einfach besser wenn man mehr macht?
Kamera >> Panasonic Lumix DMC-FZ45 | Graufilter NDX8 | DMW-LC55E Nahlinse | DMW-LT55E Tele-Vorsatzlinse | Fotobearbeitung >> Photoshop® Elements 10 | Photomatix Pro 4.2.2
[Mein Photoalbum] |

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“