Im Grunde erreicht man den gleichen Effekt, wenn man einfach so weit wie möglich abblendet und das ISO so weit wie möglich unten lässt.
Also ISO100 und Blende F/22 (oder noch weiter zu) und dann braucht es auch nicht unbedingt mehr einen Graufilter.
Natürlich kriegt man die richtigen "Vorhänge" aus Wasser nur bei noch längeren Belichtungszeiten hin und da kommen dann doch wieder Graufilter ins Spiel.
Wer sich keinen extrem starken Graufilter (oder besser: Neutraldichtefilter) kaufen möchte - so ab ND64 werden die richtig teuer und oft wird man so einen nicht anwenden - der kann auch mehrere ND-Filter oder einen Grau- und einen Polfilter kombinieren.
ND4 bedeutet zwei Blenden "Verlust" (für diesen Zweck eher "Gewinn"

).
ND8 bedeutet drei Blenden und ND16 vier Blenden, ND2 eine Blende.
Das bedeutet, wenn man sich ein (relativ preisgünstiges) Set aus ND2, ND4 und ND8 kauft, kann man die Belichtung um 6 Blenden verlängern.
Oder anders ausgedrückt, in einer Situation, in der man draußen bei ISO 100 und Blende f/22 normalerweise 1/8s (Lichtwert 12) belichten würde, verlängert sich die Belichtungezeit durch Filter-Stacking (ND2/ND4/ND8) auf etwa 8 Sekunden! Da kann man schon was mit anfangen!
Lumix GF3, Leica M8, Fuji X-E1, EOS 5D, Nikon1 V1 ...
(Viel zu viel Fotokram!) - Ach ja, ich liebe es Objektive kreuz und quer zu adaptieren.
Mein neuer Blog:
http://www.retrocamera.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;