Verwirrung um Begriff Abblenden

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
rb0
Beiträge: 783
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 08:52
Kontaktdaten:

Verwirrung um Begriff Abblenden

Beitrag von rb0 » Montag 14. November 2011, 22:49

Hallo liebe Mitglieder,

ich bin ein wenig verwirrt, in der Literatur lese ich viel über Abblenden, bin mir aber nicht sicher, heißt das jetzt die Blendenzahl wird größer oder kleiner? Die Blende wird mehr geschlossen oder weiter geöffnet.

Habe bis jetzt soviel verstanden, kleine Zahl gleich viel Licht, mehr Unschärfe, große Zahl weniger Licht im Objektiv mehr Tiefenschärfe.

Sorry, das ich das Frage aber vielleicht kann mir ja jemande helfen.
:)
Danke
Gruß Robert

Lithographin

Re: Verwirrung um Begriff Abblenden

Beitrag von Lithographin » Montag 14. November 2011, 23:01

Hallo Robert !

Abblenden heißt die Blende kleiner machen. Wenn Du gerade mit 2,8 gearbeitet hast, und bei der nächsten Aufnahme 5,6 verwendest hast Du abgeblendet.
Kleinere Blende, z.B 5,6 bedeutet größere Tiefenschärfe, Blende 2,8 z.B. geringere Tiefenschärfe.

Beispiel:
Bei Landschaft wirst Du eher mit einer kleinen Blende arbeiten um viel scharf darzustellen, einen großen Schärfenbereich zu haben.
Bei einem Portrait stellst Du auf das Auge scharf, nimmst Blende 2,8 bei einer leichten Teleeinstellung und schon wird der Hintergrund unscharf.

Voila :D

Gruß, Cristina

Jenso

Re: Verwirrung um Begriff Abblenden

Beitrag von Jenso » Montag 14. November 2011, 23:14

Alles richtig!

Immer dies bedenken: Blendenwerte und Belichtungszeiten sind immer Abkürzungen von Brüchen – 2 meint also 1/2 und 8 bedeutet 1/8.
Daraus ergibt sich, daß die kleinere Zahl den größeren Wert beschreibt.

Aufblenden heißt: mehr Licht hineinlassen, also Objektivinnendurchmesser erweitern und daher die Blendenzahl verkleinern.
und vice versa.

Jens

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Verwirrung um Begriff Abblenden

Beitrag von Dietmar » Montag 14. November 2011, 23:37

Abblenden heißt, das "Loch" im Objektiv kleiner machen. Dies wird angegeben durch die "Blendenzahl". Je größer die Blendenzahl (z.B. 16), umso kleiner ist das Loch. Je kleiner die Blendenzahl (z.B. 2,8), umso größer ist das Loch im Objektiv, durch das das Licht auf den Sensor (Film) fällt.
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Benutzeravatar
bostie
Beiträge: 319
Registriert: Montag 11. April 2011, 20:59
Wohnort: Ostfriesland

Re: Verwirrung um Begriff Abblenden

Beitrag von bostie » Dienstag 15. November 2011, 14:42

Hallo,

habe hier zwei interessanten links zum Thema " Blende ". Schön, klar und verständlich geschrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende

http://www.andreziegler.de/c,belichtungblende,3.html
Grüße Burckhard

Equipment: FZ 150 und für immer dabei TZ 10 -
Bildbearbeitung: Photoshop CS 5 Ext. / Ligthroom 4
Flickr: http://www.flickr.com/photos/bostie66/


"Auf der Suche nach dem Richtigen,
kann man viel Spaß mit dem Falschen haben"

rb0
Beiträge: 783
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 08:52
Kontaktdaten:

Re: Verwirrung um Begriff Abblenden

Beitrag von rb0 » Dienstag 15. November 2011, 17:44

Super Forum!!!
Vielen Dank für Eure Antworten, jetzt ist mir wieder etwas klarer. :)

Gruß Robert

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Verwirrung um Begriff Abblenden

Beitrag von emeise » Dienstag 22. November 2011, 10:56

Manchmal redet man von "kleiner" oder "grosser" Blende ... und jeder meint was anderes. :mrgreen:


Eselsbrücke : Blende heißt Blende, weil sie blendet.

Und sie blendet umso doller, je größer das Loch ist. Das ist dann die grosse Blende.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“