Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
MinoltaFan
Beiträge: 77
Registriert: Freitag 15. Juni 2012, 14:58
Wohnort: Duisburg

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von MinoltaFan » Dienstag 5. März 2013, 10:39

Hallo Sigerl,

danke, sehr hilfreich. Nach etlichen schlechten Erfahrungen mit Akkus von Fremdherstellern hatte ich mich damit abgefunden, nur Originalakkus zu verwenden. Da meine Fotoaktivitäten eher unter gemäßigten Temperaturbedingungen stattfinden, werde ich die VHBW-Akkus mal ausprobieren.

LG
Jürgen
GH2, GF3, Pana 14-140, Oly 9-18, MD 4/100 Makro, MD 1,7 + 1,2/50, MD 2,8/24, MD 4,5-5,6/70-210, Makinon 2,8/28, Novoflex Adapter, Minolta Achromat No. 1, Zwischenringe, Makroschlitten, Metz LZ40, Gitzo Stativ, Joby GorillaPod, Funkfernauslöser

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von Hans Herren » Dienstag 5. März 2013, 11:45

Gratulation zu deinen Bildern.
http://sigerl.webs.com/aktuelles.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
LG. Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9100
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von mikesch0815 » Dienstag 5. März 2013, 12:50

sigerl hat geschrieben:@mikesch0815

Faffi & Snoti hätte diese Tour auch gut gefallen:

https://www.youtube.com/watch?v=wO2ubsg ... Q&index=11" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Oha! Das sieht sehr, sehr schick aus. Irgendwann muß ich mich doch mal mehr mit dem Filmen beschäftigen :?

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20292
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von videoL » Dienstag 5. März 2013, 14:57

Hallo Sigerl,
das Einblenden von "Dias" zwischen den Videoszenen finde ich gut.
Schnittrhytmus und Musik gefallen mir.
Sehr gute techn. Qualität der Aufnahmen.
Insgesamt ein schönes, stimmungsvolles Video.
Aber mir ist es zu lang, 4-5 Min. hätten gereicht.
Es sind mir zu viele gleichartige "Dias" und Szenen im Video.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von Papillon » Dienstag 5. März 2013, 15:24

Zurück zum Thema.
Der Preisverfall bei Digitalkameras ist aufgrund des häufigen Modellwechsels und der raschen Weiterentwickelung nicht nur bei der Lumix G3 sehr hoch. Die Spiegelreflexkameras geniesen dagegen in Deutschland noch immer ein höheres Ansehen, da es sich noch nicht herumgesprochen hat.dass es sich im Zeitalter der digitalen Fotographie um Fehlkonstruktionen handelt.
Den Preis für das anfangs genannte Angebot halte ich auch für überhöht.
Für 500 € würde ich auch eher eine neue G3 mit Kitobjektiv (ca 400€) einen Original-Akku oder 2-3 neue Fremd-Akkus und die Tasche meiner Wahl kaufen. Bei einer 20 Monate alten Kamera mit entsprechend altem Objektiv und Akkus, die schon mehrere Bergtouren erlebt haben hätte mann einen geringeren Preis verlangen müssen.
Auch für eine gebrauchte G1 würde ich nicht mehr als 50 € verlangen. Der Reiz einer Systemkamera liegt doch auch darin, dass mann seine Ausrüstung mit nicht eben billigem Zubehör ausbauen kann. Wer kauft sich schon eine alte und veralterte
Kamera als Grundstock dafür.
Für ein neuwertiges GH2-Gehäuse mit Akku, Ladegerät und allem Zubehör habe ich von einem Händler 350 € erhalten.
Gebrauchte Fremd-Akkus und Taschen wollte niemand haben.

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von sigerl » Dienstag 5. März 2013, 17:43

@videoL

Ja, 5 Minuten hätten genügt und ich werde künftig deinen Rat beherzigen.

@Papillon

Man soll keinen Menschen hinters Licht führen und einen Bergfreund schon zweimal nicht. Daher habe ich ihn auch im Vorfeld darauf aufmerksam gemacht, dass man die G3 mit dem 14-42 bei Amazon neu jetzt schon für etwas über 400 Euro bekommt. Aber ich habe auch gesagt, dass angeblich mein Objektiv teurer und optisch besser sein soll.
Siehe auch hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=11080" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=335" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich weiß nicht ob Akkus die ich großteils vor einem Jahr gekauft habe als alt zu bezeichnen sind. Aber ich weiß wie fit jeder einzelne Akku noch ist.

Letztes Jahr hatte ich eine G1 beim Service. Mir ist ein Vulkanstäubchen in die Wählscheibe gehuscht. Rechnung lautete über 115,- Euro. Diese Kamera hätte ich besser wegwerfen sollen. Und 50,- Euro für eine Kamera, na ja… da liegt wegwerfen auch schon sehr nahe.
Oder deine neuwertige GH2 mit Akku, Ladegerät und allem Zubehör für 350,- Euro finde ich auch erschreckend wenig.

Papillon, ich bin dir dankbar für deine Antwort, du bejahst hiermit meine im Thread gestellte Eingangsfrage.

LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

Benutzeravatar
wing350
Beiträge: 96
Registriert: Montag 26. Dezember 2011, 18:49

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von wing350 » Freitag 8. März 2013, 14:18

Hallo,
natürlich ist der Preisverfall immens, aber der größte Fehler ist der, Komplettangebote zu verscherbeln. Man sollte sich die Mühe machen, die Dinge einzeln bei Ebay einzustellen. Auf diese Weise habe ich kürzlich mein 3 Jahre altes 14-45mm für über 200 Euros verkauft und als die GH2 herauskam, habe ich für den GH1-Body 265 Euros erzielt. Auch Filter etc. werden nur einzeln verkauft. Außerdem muss man den Verkaufszeitpunkt und auch den Endpunkt der Auktion etwas clever wählen sowie vorher den Markt bei Ebay beobachten .
Herzlichen Gruß und viele schöne Bilder... Reimer

GX7,GH2, HD 12-35, Pana 20/1,7, Pana 100-300, Pana 14-140, Leica M Elmarit 2,8/135, FT5,
Lightroom 5, Photofiltre Studio, FastStone ImageViewer

http://www.flickr.com/photos/flatter

Benutzeravatar
Par4
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 14:52
Wohnort: Chiemgau

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von Par4 » Samstag 9. März 2013, 11:08

Hallo Sigerl,


ich bin gerade erst über deine Frage gestolpert.

Meiner Meinung nach kannst du selbst bestimmen, welchen Preis du für eine Kamera mit Zubehör verlangst - Bergfreund hin oder her. Gleichzeitig ist dein Bergfreund ja auch erwachsen genug, sich im Internet über die einzelnen Preise bzw. Bewertungen von Objektiven schlau zu machen.

Bei Händlern habe ich die Erfahrung gemacht, dass es ein Riesen-Unterschied ist, ob man denen was verkaufen will (dann ist der Gegenstand oft fast nichts mehr wert) oder ob man hingeht und offen fragt: Ich will die Kamera an einen Freund verkaufen, was wäre denn ein fairer Preis. (Wir haben das mit einem gebrauchten Saxofon gemacht, ich war als Käufer bei der Beratung dabei)


Mach einfach die nächste Bergtour mit deinem Kumpel, nimm die Kamera mit und mach so tolle Fotos, wie oben eingestellt. Wer wird sich dann wohl mehr ärgern???
Grüße Maria
______________________________________________________________________________________________________________________

G9, G81
Lumix: 14-140 f 3,5-5,6 / 100-300 f 4,0-5,6 / 42,5 f 1,7
Olympus: 60mm f2,8 / 9-18mm f 4-5,6 / 40-150 f 2,8

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von sigerl » Dienstag 4. März 2014, 18:57

Nachdem ich vor ein paar Monaten mit meiner G3 im Himalaya unterwegs war, habe ich nun einen festen Entschluss gefasst: Weg mit der Zweigleisigkeit, weg mit meiner Filmkamera! Es ist einfach zu schwer, Foto- und Filmkamera in beinahe 6500 Höhe zu schleppen.
Ich werde künftig nur noch mit dem G-System filmen. Leider ist dafür aber die G3 nicht gut geeignet. Daher landete sie jetzt dort, wo vieles landet, wenn man es nicht mehr haben will.

Kurios dabei: Beides zur selben Zeit eingestellt, die G3 jetzt bei 4,50 und das Fotobuch von Frank Späth bei 21,50 Euro! Da sieht man was wertbeständig ist. :D

Übrigens: Meine drei G1sen stehen nach mehreren Tagen bei nicht mal 3 Euro.

Aber ich ärgere mich nicht, denn ich freue mich auf die GH4 die ich im Jahre 2007 vielleicht für 100 Euro bekommen kann. :D

LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von available » Dienstag 4. März 2014, 21:15

sigerl hat geschrieben:Aber ich ärgere mich nicht, denn ich freue mich auf die GH4 die ich im Jahre 2007 vielleicht für 100 Euro bekommen kann. :D
Die GH4 im Jahre 2007 für 100 Euro. Was kostet die denn dann jetzt. :D :D
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von sigerl » Dienstag 4. März 2014, 22:05

Oh...

ich bin halt doch ein Ewiggestriger... und früher war natürlich alles besser und alles werthaltiger.... :D :D

Geschrieben habe ich 2007 und gemeint habe ich 2017. Vertippt kann ich mich nicht haben, denn die Null liegt ja weit von der Eins...

Nun musste ich mein 14-45er und andere Teile auch noch mal neu einstellen, weil die Plattform kein Vorschaubild gezeigt hat. Dabei sieht mein Objektiv, meine G3, alle meine G1 noch sooooo schön aus.... :D :D :D

LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9367
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von maja » Dienstag 4. März 2014, 22:30

... ich sehe die G3 als eine Einsteiger Systemkamera.
Wenn ich gewusst hätte das du deine nun noch los werden wolltest - aber nun habe ich sie, aber mit dem 14 - 42 Objektiv.
Ich war auch erstaunt darüber wie das Fotobuch gehandelt wird, du wirst sehen da bekommst du mehr als 21,50.
Keine Angst die Angebote steigen auch noch bei der G3.

Viel Glück bei der Versteigerung, wünscht Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von ahinterl » Mittwoch 5. März 2014, 08:41

Eine Ware ist im Verkauf soviel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu zahlen. Das gilt für alle ware, auch Digitalkameras. Glück gehört natürlich auch dazu, diesen Jemand zu finden.

Ich selbst habe noch kein Foto-Equipment verkauft. Dazu hänge ich zu sehr an all den schönen Elektronik-Spielsachen, auch wenn sie altern ;)...

Für mich sieht die Sache mit den Digitalkameras so aus: Die Dinger haben eindeutig ein Ablaufdatum. Man nehme nur die OLED-Displays (Sucher, Monitor an der Kamera), die tatsächlich recht rasch alt und unbrauchbar werden. Dann sind bewegliche Teile (auch in Objektiven) aus sicher nicht dem hochwertigsten Kunststoff oder Metall-Legierungen und nützen sich ganz bestimmt relativ rasch ab. Nicht zu vergessen, dass etliche Sachen verklebt und eben aus Kunststoffen hergestellt sind, das löst sich mit der Zeit einfach auf und wird porös - da habe ich schon die tollsten Auflösungserscheinungen bei alten PDAs und so Zeug erlebt. Für mich kommen gebrauchte Digitalkameras daher erstmal überhaupt nicht in Frage. Nur Neuware ist das einzig Wahre ;). Kameras sind nun mal nicht mehr so stabil gebaut wie in Analog-Zeiten... Kunden wollen immer was Neues, 2 Jahre Haltbarkeit ist da schon ziemlich lang. Also bauen die Hersteller elektronisches Gerät genau mit diesem zeitlichen Haltbarkeits-Horizont - manche nennen das dann "geplante Obsoleszenz"...

Mit diesen Überlegungen im Hintergrund tendiere ich persönlich auch zu billigen Kameras. Mir tut der Gedanke weh, für eine sehr begrenzt haltbare Kamera über tausend Euro zu löhnen... Da kauf' ich mir lieber eine sog. "Einsteiger-Kamera" (was, bitte, ist dann eine "Fortgeschrittenen-Kamera"?), die tut's genauso. Da hab' ich viel weniger Schmerzen, wenn die mal den Geist aufgibt (abgesehen davon, dass ich 2 Kameragehäuse brauche und somit einen doppelten Wahnsinnsbetrag zahlen müsste)... BTW, ich halte die Spiegellosen sowieso für extrem überteuert. Wenn sich das meiner Meinung nach nicht rasch ändert (was ich persönlich nicht erwarte), wird sich an der Verteilung DSLR-ILC/CSC rein gar nichts ändern (wahrscheinlich passiert sogar genau das Gegenteil und der Anteil an DSLRs nimmt weiter zu) und die Hersteller-Riege von Spiegellosen wird unvermeidlich ausdünnen...
Andreas

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 5. März 2014, 10:00

Das Lumix G-System - ist kein Wegwerfprodukt, genau wie alle anderen Produkte auch.

Wir selber machen es/sie nur zu einem/solchen Wegwerfprodukt(en) indem wir immer das neueste haben müssen/wollen.

Die Qualität hat sich ja auch nach 2 Jahren nicht geändert, die Kamera ist genaus so gut wie an ihrem ersten Tag.

Aber die Marketingabteilung mag uns glauben lassen das sie nun veraltet ist und man sich lieber etwas neues kaufen soll.

Man sieht es ja hier auch im Forum im Marktplatz, kaum gibt es ein neues Modell, stehen schon die Vorgängermodelle zum Verkauf bereit.
Na und da wir alle immer nur das neueste haben wollen, regelt Angebot und Nachfrage eben den Preis. Man ist froh wenn man das "alte" Ding
noch los bekommt, und ist auch bereit draufzuzahlen.

Andere freuen sich darüber, deren Lebensumstände es nicht gestatten, sich immer das neueste leisten zu können. So kommen letztendlich alle
auf ihre "Kosten".

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von ahinterl » Mittwoch 5. März 2014, 11:22

Lenno, da gebe ich dir zu 100% recht.

Allerdings gibt es auch große Unterschiede in der "build quality", nur bei einigen wenigen Kameras ist die höher als bei den meisten anderen, die aus billigem Plastik und genauso billigen sonstigen Einzelteilen bestehen. Kameras, die insgesamt "wertiger" gebaut sind, halte ich persönlich auch für relativ langlebig.

Wo ich allerdings so meine Zweifel habe, sind die Displays und EVFs, da habe ich schon Bedenken, ob die bei regelmäßigem Gebrauch auch nach 5 Jahren zu gebrauchen sind... Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob ein älteres Kameramodell überhaupt noch repariert werden kann, wenn es mal nicht mehr verkauft wird. U.U. sitzt man dann auf einem ehemals teuren Stück, das grade mal ein paar Jahre auf dem Buckel hat, und muss es entsorgen, weil das Display defekt ist und keine Ersatzteile mehr aufzutreiben sind (und auch niemand die Reparatur durchführen würde)...
Andreas

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“