Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 5. März 2014, 11:33

Na die Langlebigkeit ist wieder ein anderes Thema, von den Herstellern ja auch so gewollt, das es nach bestimmter Zeit nicht mehr funktioniert.

Nur manche Systeme werden ja schon lange vor erreichen dieser Ablaufzeit wieder verscherbelt.
Der Grund des Verkaufs ist aber nicht der Verschleiß bestimmter Komponenten, sondern das wir alle
regelmäßig auf die Reklame reinfallen und in uns Begehrlichkeiten und der Wunsch nach etwas neuem geweckt werden.
Das wird sehr geschickt gemacht, so sind wir eben gestrickt wir Menschen, und die Marktstrategen wissen das und nützen
das schamlos aus. Gemeinheit! Das prangere ich an. Skandal! :evil:

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9100
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 5. März 2014, 11:33

Ich finde auch interessant die Relation zwischen Kamera-Lebenszeit und damit angefertigten Fotos interessant. Meine analoge FM2 kommt nicht mal ansatzweise in den Bereich der Auslösungen, die hier die GH2 und auch die Powershot G11 "auf den Buckel" hat.
Wer genau kann schon sagen, wie stark die Mechanik einer Analogen (die bei der Nikon FM2 wirklich beeindruckend gut ist) mit zig-zehntausend Auslösungen klar kommen würde. Bei aller Wertigkeit - man "strapaziert" eine Digitale durchaus auch mehr, weil es ja kein Limit durch Film und Entwicklungskosten gibt.

In der Tat stimmt mich derzeit der Trend zu OLED nicht besonders optimistisch. Der "Boah" Effekt eines neuen OLED Displays macht gern kurzsichtig, was die Lebenszeit und die Alterungsprobleme angeht. Da wird zum Teil ein wertiges Gehäuse mit guter Haptik regelrecht konterkariert. Zumindest erscheint mir ein Austausch gealterter Displays nicht wirklich vorgesehen. :?

Da ich momentan wieder vermehrt mit Lightroom "Malen nach Zahlen" mache, sehe ich aber für viele "betagte" Sensoren in "betagten" Kameras noch eine Menge an Potential.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von sigerl » Mittwoch 5. März 2014, 11:54

@Marianne
Du siehst die G3 als Einsteiger-Systemkamera. Wie doch unsere Ansprüche gestiegen sind! Ich bin ein Lumixer der ersten Stunde und war (wie viele andere auch) total begeistert als ich im Dezember 2008 die ersten Bilder mit der G1 machen durfte. Ich habe die Bildqualität mit der Nikon D200 verglichen und sah keinen Unterschied. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass man mit einer Lumix G1 ganz anspruchsvolle Fotos machen kann.
Dass ich nun alle meine G1sen und auch die G3 nicht mehr haben will, ist ausschließlich auf meinen Schwerpunkt auf Video zurückzuführen. Ich filme mehr als ich fotografiere und dafür ist eben eine G1 überhaupt nicht und eine G3 nur bedingt geeignet.

@ahinterl
Du hast recht, zu Analog-Zeiten waren die Dinger schon etwas wertbeständiger. Aus dieser Zeit könnte auch mein Voigtländer Nokton 25 stammen, welches ich eben gebraucht auch deutlicher günstiger bekommen habe. So wie du, brauche auch ich zwei Gehäuse und meine beiden fabrikneuen G6 kosteten pro Stück etwa 360 Euro. Wenn da mal eine den Geist aufgibt, dann tut es nicht so weh.
Ein bisserl hänge auch ich an meiner Fotoausrüstung und es ist mir nicht leicht gefallen, alle 3 Lumix G1 abzugeben. Als Erinnerung an die Geburtsstunde des Lumix-G-Systems hätte ich mir ein Gehäuse behalten soll.

@Lenno
Ganz richtig, wir sind selber schuld, denn die Wegwerf-Mentalität leben wir ja vor. Wir wollen immer das Neueste. Deshalb werde ich (versuchen) standhaft zu bleiben und die GH4 auf meiner Wunschliste einige Jahre schmoren lassen. Wenn dann mal eine G6 kaputt geht, kann ich über einen Neukauf nachdenken.

@mikesch0815

Nebst der FE hatte ich auch die FM2, geschont habe ich beide nicht. Aber sie waren unverwüstlich. Klar hatten sie weniger Auslösungen, weil man ja viel bewusster fotografierte. Denn jedes Bild kostete Geld.

LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von Der_Pit » Mittwoch 5. März 2014, 16:45

sigerl hat geschrieben:@ahinterl
Du hast recht, zu Analog-Zeiten waren die Dinger schon etwas wertbeständiger.
Das liegt vielleicht auch daran, daß der Hauptgrund (oder einder der ~e) für einen Wechsel heutiger Kameras damals austauschbar war: Der Sensor, sprich der Film. Wenn da 'ne supertolle neue Emulsion rauskam hast' die einfach in die alte Kam eingelegt und nicht eine neue gekauft....

:mrgreen:
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Benutzeravatar
kolja
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2014, 14:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von kolja » Mittwoch 5. März 2014, 18:59

Hier mal ein Link bzw. eine Ausstellung zum Thema:
http://www.deutschlandfunk.de/geplanter ... _id=279208" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Artikel enthält aber einige satzbauliche Besonderheiten. U.a.:
der Kunde muss sich den neuen Milchaufschäumer für 150 Euro kaufen, weil ein Teil von 1,50 Euro nicht tauschbar, weil der Boden verklebbar.
Engineering is the art of making what you want from things you can get.

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34264
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von lomix » Mittwoch 5. März 2014, 20:40

seit Ewigkeiten hör ich: Bei Geld hört die Freundschaft auf! :D
Da ist halt viel dran. Wegen 100,-€ mehr oder weniger, Missstimmung oder sogar den Freund zu verlieren.
Nee, besser an Unbekannt verkaufen.Meine Meinung!

Gut, das er es Dir zurückgeben konnte, da sollte alles wieder "eingerenkt" sein! :D
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9367
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von maja » Mittwoch 5. März 2014, 21:22

sigerl hat geschrieben:Du siehst die G3 als Einsteiger-Systemkamera. Wie doch unsere Ansprüche gestiegen sind! Ich bin ein Lumixer der ersten Stunde und war (wie viele andere auch) total begeistert als ich im Dezember 2008 die ersten Bilder mit der G1 machen durfte. Ich habe die Bildqualität mit der Nikon D200 verglichen und sah keinen Unterschied. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass man mit einer Lumix G1 ganz anspruchsvolle Fotos machen kann.
Hallo Sigerl, ich habe mit einer FZ angefangen und habe sie noch, vorher kannte ich keine Lumix.
Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten, deshalb ist die G3 für mich ein Einsteiger Modell in der Systemkameratechnik.
Ich denke sie wird mir noch lange Dienste leisten, was fehlt sind die entsprechenden Objektive.
Das wurde schon sehr oft bemerkt, lieber für Objektive zu sparen als immer wieder ein Kamerawechsel vor zu nehmen.
In diesem Sinne - lassen wir uns nicht von der Marktwirtschaft verführen. ;)

LG, Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von DocReason » Donnerstag 6. März 2014, 10:55

sigerl hat geschrieben:Kann es sein, dass das G-System nach einiger Zeit nur noch Wegwerf-Artikel sind? Als ich mein komplettes Nikonsystem verkaufte, war dies bei weitem nicht so krass.
Hallo Sigerl,
vielen (fast allen) ist der Unterschied zwischen Wert, Kosten und Preis nicht präsent. Man muss sich gelegentlich vor Augen führen, dass diese drei Begriffe nur sehr wenig miteinander zu tun haben.
Kosten ist dass, was der Anbieter im Einkauf oder bei der Herstellung zahlen muss.
Wert ist dass, was der Besitzer oder Bieter theoretisch für den Besitz zahlen würde.
Der Preis ist Verhandlungssache. Er sollte über den Kosten (abzüglich der Abschreibung) liegen und zwischen den Wertschätzungen des Verkäufers und des Käufers. Ansonsonsten ist es ein Verlustgeschäft oder einer der beiden Verhandlungspartnern ist unzufrieden und es kommt kein Kauf zustande.

Diskussionen über einen zu hohen Preis oder einen zu geringen Gegenwert sind also rein subjektiv und wie der Geschmack kein echter Grund zur Diskussion.

Von einigen Kratzern oder der Alterung elektronischer Komponenten abgesehen ist der Gebrauchswert der G3 nahezu unverändert. Wenn sich der Anspruch nicht ändert, gibt es also keinen Grund eine neue Kamera zu kaufen. Aus diesem Grund behalten einige auch ihre ältere Kamera, selbst wenn sie sich eine neue zugelegt haben: der persönliche Wert liegt über dem allgemeinen Marktpreis. Manchmal steigt der aber sogar mit den Jahren (siehe das G3-Buch von Frank Späth).
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
Tanz(fleder)maus
Beiträge: 2951
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 23:14
Wohnort: Berlin

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von Tanz(fleder)maus » Donnerstag 6. März 2014, 11:56

sigerl hat geschrieben: es ist mir nicht leicht gefallen, alle 3 Lumix G1 abzugeben.
Sorry, dass ich mal frage, aber warum hast Du Dir gleich dreimal dasselbe Modell gekauft? :shock:
TZ 10, FZ 200, FZ 1000
Achromate Raynox DCR150 + 250
Bitte keine eigenen Bilder in meinen Threads einstellen, Danke!

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von sigerl » Donnerstag 6. März 2014, 12:13

@lomix

Wie recht du hast, wenn du schreibst, dass bei Geld die Freundschaft aufhört. Sie hat auch aufgehört. Und dass ich die G3 zurücknahm war für mich selbstverständlich.

@DocReason

"Wert ist das, was der Besitzer oder Bieter theoretisch für den Besitz zahlen würde!" Hm.. das versteh ich nicht ganz. Du gibst mir aber vielleicht recht, wenn ich meine, dass die Wertvorstellungen des Eigentümers und des Möchtegern-Besitzer sehr weit auseinander liegen können.
Das der Preis Verhandlungssache ist, trifft auch nicht immer zu. Der Preis, der jetzt für die G3 (steht nach 2 Tagen immer noch bei einem Euro) zustande kommt, entscheide nicht mehr ich, sondern die Leute, die sich gerade auf einer Verkaufsplattform tummeln und sich für eine Lumix G3 interessieren. Ich glaube nicht, dass man hierbei von einem Marktpreis sprechen kann. Es entsteht jedenfalls ein Preis, der kann unglaublich niedrig oder auch unglaublich hoch sein. Unglaublich hoch ist der derzeitige Preis für das G3-Buch von Frank Späth und hat mich erschrocken gemacht.

LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von sigerl » Donnerstag 6. März 2014, 12:17

@Tanz(fleder)maus

Hab erst jetzt deinen Beitrag gesehen: Deine Frage kann ich leicht beantworten: Ich bin Bergsteiger, Trekker und sehr viel dort unterwegs wo es nicht einfach ist, Objektive zu wechseln. Auf Qualität wollte ich nicht verzichten, daher kam eine Kompaktknipse auch nie in Frage. Das ändert sich aber vielleicht noch, denn da hat sich sehr viel zum Guten verändert.

LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von DocReason » Donnerstag 6. März 2014, 17:15

Hallo Sigerl,
sigerl hat geschrieben: Du gibst mir aber vielleicht recht, wenn ich meine, dass die Wertvorstellungen des Eigentümers und des Möchtegern-Besitzer sehr weit auseinander liegen können.
Genau das ist damit gemeint. Einen objektiven quasi fairen Wert gibt es daher eigentlich nicht. Ein Glas Mineralwasser auf dem Markusplatz in Venedig scheint unverschämt teuer zu sein, trotzdem würde ein Verdurstender in der Wüste gerne das zehnfache dafür zahlen.
sigerl hat geschrieben: Das der Preis Verhandlungssache ist, trifft auch nicht immer zu. Der Preis, der jetzt für die G3 (steht nach 2 Tagen immer noch bei einem Euro) zustande kommt, entscheide nicht mehr ich, sondern die Leute, die sich gerade auf einer Verkaufsplattform tummeln und sich für eine Lumix G3 interessieren. Ich glaube nicht, dass man hierbei von einem Marktpreis sprechen kann. Es entsteht jedenfalls ein Preis, der kann unglaublich niedrig oder auch unglaublich hoch sein.
Du verhandelst in diesem Fall auch gar nicht mehr mit, sondern überlässt anderen die Preisfeststellung. Bei mehr als einem Interessenten knobeln diese den Preis unter sich aus. Du hast dich offensichtlich entschlossen, jeden Preis über 1 Euro zu akzeptieren, d.h. der Wert der Kamera liegt für Dich bei 1 Euro. Im Moment kannst Du nur hoffen, dass möglichst viele Interessenten von diesem Sonderangebot erfahren und mitbieten.
sigerl hat geschrieben:Unglaublich hoch ist der derzeitige Preis für das G3-Buch von Frank Späth und hat mich erschrocken gemacht.
Deswegen habe ich auch dieses Beispiel genannt ;)
Falls bei Amazon: Solange es keiner zu diesem Preis kauft, ist es zunächst einmal nur ein Angebot, das man akzeptiren kann oder eben nicht.
Falls bei Ebay: Hast Du nicht auch das Buch im Angebot? Vielleicht erlöst Du mit dem Buch mehr als mit der Kamera ;)

Wie auch immer, im Grunde ist Euer Streit nichts als ein Missverständnis über den Wert einer Sache. Offensichtlich wolltest Du Deinem Bekannten nicht übers Ohr hauen und hast daher die Kamera auch zurück genommen. Sollte er Dich nicht besser kennen?
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Lumix G-System - Ein Wegwerfprodukt?

Beitrag von sigerl » Donnerstag 6. März 2014, 17:42

@DocReason

Hallo Frank,

weil du von Amazon geschrieben hast, hab ich da mal nachgeschaut.... das ist ja der Wahnsinn....

Ich werde künftig nur noch Fotobücher und keine Kameras mehr kaufen. Aber vielleicht müssen es Fotobücher von Frank Späth sein. :D

LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“