Spiegelreflexkameras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zukunf

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Poporazzi
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Poporazzi » Freitag 2. Mai 2014, 09:57

Bei dieser Frage stoße ich fachlich an meine Grenzen.

Aber ist es denn nicht so, dass man die Spiegel einst eingebaut hat, um den Bildausschnitt in den Sucher zu projizieren?
Falls das so ist, wird ja der Spiegel bei den heutigen Kameras (mit elektronischen Displays) nicht mehr benötigt. Einen Einfluss auf die Bildqualität hat der Spiegel ja auch nicht.

Oder übersehe ich da was?
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9101
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 2. Mai 2014, 10:01

Nein, der Spiegel selbst hat - wenn überhaupt - nur negative Einflüsse (Spiegelschlag), aber keine positiven auf der Foto selbst. Allerdings können sich wohl viele Leute nicht mit einem elektronischen Sucher anfreunden, weil sie mal vor x- Jahren in einen gekuckt haben und dort einfach ein pixeliges und ruckelndes Bild erleben mussten. Und ehrlich gesagt sind da die Hersteller elektronischer Sucher auch heute noch Schlamphansel, denn ein Display in der Güte eines "Retinadisplays" von Apple sollte man schon irgendwie realisieren können. Das tun sie aber nicht. Ich finde es schade, weil eigentlich der elektronische Sucher von den Möglichkeiten her (all die netten Infos und Einblendungen) inzwischen dem optischen Sucher überlegen ist. Es scheitert leider noch immer an der stiefmütterlichen Behandlung eines der wichtigsten Komponenten des Bodys.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20297
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von videoL » Freitag 2. Mai 2014, 13:05

Es ist wohl mehr oder weniger eine Frage der Zeit, bis die Spiegelreflexkameras sich verabschieden.
Der Fortschritt läuft immer schneller.
Beispiele: Schellackplatte, Vinyl 33er und 45er, Magnetdraht, Magnetband, MC, MP3 und verschiedene Speicherkarten.
Oder 16mm Film, 8mm Film, VHS, VHS-C, Video 8, Hi 8, DVD und verschiedene Speicherkarten.
Ab 1967 habe ich 8mm Film, VHS, VHS-C, Video 8 und SD- Speicherkarten mit gemacht (müssen).
Weil die Industrie es so wollte. 8mm sind heute kaum noch abzuspielen.
Aber solange die Verkaufszahlen der Spiegelreflexkameras noch stimmen wird da nicht so viel geschehen.
Ok. der Sucher könnte besser sein. Die ablösendenKameras sind bestimmt schon in der Schublade.
Die nachkommenden Generationen sind ja schon mit Elektronic aufgewachsen und denen fehlt kaum der Spiegel.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von partisan » Freitag 2. Mai 2014, 13:13

Die Verkaufszahlen von Vinyl sind in den letzten Jahren wieder stark angestiegen, was mich freut ;)

Insbesondere experimentellere Musik wird in kleinen Auflagen wieder vermehrt gestanzt.
60 Jahre alte Schallplatten haben sich als wesentlich beständiger erwiesen als diese vergänglichen hässlichen CD's der letzten Jahrzehnte und sie sind eben nicht komprimiert wie eine mp3.

So wird auch die Spiegelreflex gewiss nicht so bald aussterben, insbesondere auch die analogen Schätze nicht.
Film bezieht man heute unkompliziert übers Netz.

Sorry: Nur ein kleiner Einwurf zu deinem Beitrag videowilli, dass alles einem vermeintlich technischen roten Faden folgt...
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20297
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von videoL » Freitag 2. Mai 2014, 18:18

partisan hat geschrieben: Sorry: Nur ein kleiner Einwurf zu deinem Beitrag videowilli, dass alles einem vermeintlich technischen roten Faden folgt...
Hallo partisan,
der kleine Einwurf geht völlig in Ordnung. Zum Glück gibt es verschiedene Meinungen/Ansichten.
Ich glaube in jeder Meinung zu diesem Thema ist Einiges, was für alle zutrifft.
Zu neuen Vinyls gibt es aber schon keine erschwinglichen guten Spieler mehr.
60 Jahre alte Schallplatten haben sich als wesentlich beständiger erwiesen,
aber noch beständigere "Datenträger" waren/sind alte Tontafeln oder in Stein gemeißelte Botschaften.
Die Audio-CD sind ja z.T. in der Dynamik begrenzt, damit auch billige Anlagen keinen Schaden nehmen.
Auch hochwertige CD klingen für mich nicht so gut wie Direktschnitte auf einer ordentlichen Anlage.
Somit gebe ich Dir hier völlig Recht.
Einigen wir uns evtl. darauf, dass die Spiegelreflexkameras langfristig ein Nischendasein führen werden ?
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von basaltfreund » Freitag 2. Mai 2014, 18:24

....in der Hinsicht leben wir ja in einer spannenden Zeit...da gibts noch ordentlich Zoffpotential...bis mal gespannt wies dann in 5 Jahren aussieht!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9101
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 2. Mai 2014, 18:25

OT: Auch Direct-Cut Vinyl haben einen begrenzteren Dynamikumfang eine CD. Zudem sind sie Hochpassgefiltert (sonst kommen manche Bassmembranen im Bereich ~ 7Hz ganz gut ins Rödeln) und durch die RIAA Kurve zudem noch ganz gut "verzerrt".

Akustisch kommt derzeit nix gegen HighRes FLAC Files über einen guten D/A Wandler an.

Das heisst nicht, daß Schallplatten schlecht sind. Ich hab selbst einige hundert und liebe sie abgöttisch. Dennoch kauf ich Vinyl am liebsten, wenn ich trotzdem ein High-Res FLAC dazubekomme.

so anmerkend
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Michael.V » Freitag 2. Mai 2014, 18:54

mikesch0815 hat geschrieben:Akustisch kommt derzeit nix gegen HighRes FLAC Files über einen guten D/A Wandler an.
:D 8-)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Retina1 » Samstag 3. Mai 2014, 16:03

Das zukunftsfähigere System ist sicher "Spiegellos" (sonst wäre ich nicht von analog über einige Bridgekameras zu mft gekommen).

Aber viele mit Spiegel werden bestimmt gekauft, weil schon eine passende Ausrüstung vorhanden ist. Da ist die Investition in ein neues Gehäuse erschwinglicher als ein kompletter Systemwechsel. Und Adapterlösungen sind zwar ganz spannend, aber doch meist nur mit Einschränkungen nutzbar. Neben dem traditionellen Denken ist wohl die große Verbreitung von Canon und Nikon der Grund dafür, dass diese beiden so "spiegelorientiert" sind.
Das ist z.B. bei Sony anders. Zunächst klassische Spiegelreflex als Minolta Erbe, dann die Mischform mit elektronischem Sucher, und nachdem der Autofokus direkt über den Sensor immer besser wird, jetzt die spiegellosen Vollformatkameras. Panasonic hatte noch früher den Mut, komplett auf spiegellos zu setzen. Und Olympus war immer schon sehr innovativ.
Canon und Nikon sollten mal den Versuch machen, eine Spiegellose anzubieten, an die man bestehende Objektive direkt ansetzen kann, mit allen Funktionen.
Bei Pentax ist der Versuch leider gescheitert, ich könnte mir aber vorstellen, dass dafür (zunächst als Ergänzung einer bestehenden Ausrüstung) ein Markt vorhanden wäre.
Die Größen- und Gewichtsvorteile von mft können damit natürlich nicht erreicht werden.

Auf jeden Fall eine spannende Entwicklung

Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

mopswerk

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von mopswerk » Samstag 3. Mai 2014, 17:36

So ein Spiegel lenkt doch nur Licht um und macht keine Bilder .... Ob mit oder ohne Spiegel, man kann gute Bilder mit beiden machen, der Rest ist persönliche Neigung ... ich habe Kameras von einem der grossen Kamerahersteller hinter mir gelassen, um in den Genuss der kleinen Geräte von MFT zu kommen, und ich hab's nicht bereut :) .

Lumiks
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 13. November 2012, 12:13

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Lumiks » Freitag 30. Mai 2014, 13:17

kolja hat geschrieben:Spiegel = mechanische Bauteile = teurer zu fertigen, brauchen mehr Platz, gehen kaputt, machen Geräusche.
Und das alles nur für den optischen Sucher?
JA!!!

-Gegen die Gräusche gibt es z.B bei der Canon 70D den Silent Mode.
-Kaputt gehen kann ein EVF auch...........
-Aprpos Verschleiß. Schon mal darüber nachgedacht wie oft der Verschluß einer spiegellosen gegen den einer DSLR tätig wird?

Um über den EVF ein Bild angezeigt zu bekommen ist der Verschluß offen. Um das Bild belichten zu können wird der Verschluß erstmal geschlossen. Dann Auslösen mit öffnen und schließen. Anschließend wieder öffnen damit der EVF wieder sehen kann.......... :o
Da bleibt nur zu hoffen dass die Verschlüße der spiegellosen mindestens genauso gut sind wie die Spiegel der DSLR.

Viele Grüße
Canon EOS 70D, Sigma 17-70mm, Canon 70-300mm, Canon 50mm, Kenko Polfilter, Sony a6000, Sony 16-50mm, Sony 35mm

mopswerk

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von mopswerk » Freitag 30. Mai 2014, 18:56

Ach, hat alles seine Vorzüge und Nachteile, diese "wir und die" Diskussionen führen meiner Meinung nach zu nox.
Der nächste Hype wartet sicherlich schon um die Ecke und wird alles wegblasen:
Hybridsensor aus 125 Megapixel Helligkeitssensor mit 7 Megapixel Farbmatrix, in Doppelausführung für Stereoskopie, montiert auf drehbar gelagertem Aufbau. mit einem Dynamikumfang von mehr als 13 EV.
Dabei hochkompakt mit einem Gewicht von nur 7g und bereits überall erhältlich ab 0 Euro:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirbeltier ... _in_Zahlen" onclick="window.open(this.href);return false;
Daran hängende Speicher/Bildprozessoreinheit mit etwa 100 Milliarden Bits
http://de.wikipedia.org/wiki/Gehirn#Ver ... rvenzellen" onclick="window.open(this.href);return false;
... Das stellt wohl sowohl spiegellose als auch spiegelbehaftete in den Schatten ;) ...

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Der_Pit » Freitag 30. Mai 2014, 23:54

Hehe :D

Aber leider patzt Dein Sensor bei der Langzeitbelichtung, und das Wiederfinden der Aufnahmen im Bildspeicher hat auch so seine Tücken :mrgreen:
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Poepi

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Poepi » Samstag 31. Mai 2014, 07:40

stilsicher hat geschrieben:Ach Jörn...so ist das halt in der Werbung. Jeder schreibt sich hierbei das genialste Konzept auf die eigene Fahne. :roll:

Sicher sind unsere Lumix-Kameras tolle Dinger mit viel Potenzial...aber bis sie qualitativ wirklich an die hochklassigen DSLRs rankommen, vergeht sicher noch etwas Zeit.
Bisher sind die MFT-Kameras einfach ein toller Kompromiss aus Leistung und Größe...aber (wenn man mal ehrlich ist) auch nicht mehr. :oops:
Die ersten spiegellosen Vollformat-Kameras sind zwar bereits am Start, aber man muss halt mal schauen, ob diese den Markt dann in Zukunft nochmal ordentlich "aufmischen" können... ;)

Hallo,
diese Aussage gefällt mir richtig gut. Genauso ist es, nicht mehr und nicht weniger. An eine gute DSLR kommen die MFT nicht ran. Weder im Preis, noch in der Leistung,

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Spiegelreflexkaneras nicht mehr aktuell, spiegellose: Zu

Beitrag von Lenno » Samstag 31. Mai 2014, 11:39

Ich habe mittlerweile festgestellt, das ein gravierender Unterschied eigentlich nur die Gewichtsersparnis ist, und
eine Größenreduzierung.
Leider wächst meine Ausrüstung immer mehr, so das mein Loewepro Flipside 200 längst nicht mehr ausreicht.
Da frage ich mich schon, was ausser der Gewichtsersparnis ist nun mein MFT Vorteil? – Denn eigentlich wollte ich
doch nicht mehr soviel mit mir rumschleppen müssen, Gewichts- und Größentechnisch mag das ja stimmen, aber letztendich hab
ich nun auch mehrere Objektive und Zubehör, mit dem Unterschied das ich die Qualtiät einer DSLR nie erreichen werde.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“