Messen des Fokussierungspunktes für die Hyperfokale Distanz

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Print
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:20

Messen des Fokussierungspunktes für die Hyperfokale Distanz

Beitrag von Print » Sonntag 10. August 2014, 17:19

Hallo,

ich arbeite für mich grade die Thematik der Hyperfokalen Distanz und hier insbesondere die Bestimmung des Fokussierungspunktes ab. Wie messt ihr z.B. diesen für eure Fotos? Nutzt ihr hierzu einen Laserentfernungsmesser
ala Bosch PLR 50 oder macht ihr das Phi mal Daumen. Bei Motiven auf ebenen Land mag das ja passen, am Wasser,
im Gebirge oder bei nicht zugänglicher Architektur scheint es jedoch ein Problem. Für eure Tipps wäre ich dankbar.

Gruß


Frank

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Messen des Fokussierungspunktes für die Hyperfokale Dist

Beitrag von veo » Sonntag 10. August 2014, 18:00

Print hat geschrieben:Wie messt ihr z.B. diesen für eure Fotos? Nutzt ihr hierzu einen Laserentfernungsmesser ala Bosch PLR 50 oder macht ihr das Phi mal Daumen
Na klar! Lasermesser! Aber der Bosch taugt nichts, Leica Disto ist besser :P :lol:
Im Ernst: Landschaftsfotografen mögen das anders sehen, aber ich mache das nach grober Einschätzung. Diese kalibierere ich ab und zu mit dem DOF-Master, besonders, wenn ich überraschende Ergebnisse erlebe. Aber im Wesentlichen schätze ich die nötige Entfernung, gebe eher ein wenig Blende zu und schau mir am Rechner an, wo ich gelandet bin. Ich habe mehrfach strikt nach DOF Rechner gearbeitet und dabei festgestellt, dass der Schärfentiefebereich keine fixe Größe ist, sondern mit optischer Qualität des Objektivs, des Sensors und der Betrachtungsweise durchaus variiert. Entfernung schätzen, Blende eher etwas großzügig einstellen, ein kontrastreiches Objekt im fraglichen Entfernungsbereich anmessen und gut ist. Unsere mFT Objektive haben ja eh keine Entfernungsskalen, so dass Messen nur begrenzt hilft.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Print
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 9. August 2011, 09:20

Re: Messen des Fokussierungspunktes für die Hyperfokale Dist

Beitrag von Print » Sonntag 10. August 2014, 18:30

Danke für deine Antwort,

als Landschafts- und Reisefotografieanfänger bin ich darauf bedacht gleich das Bestmögliche aus einem Foto herauszuholen. Leider weiß man nie, wann man diese Landschaft oder diese Burg pp. nochmals vor die Linse bekommt.
Habe das Wochenende mit Bildreihen sowie geschätzten und gemessenen Fokussierungspunkten verbracht. Grade beim Einsatz von größeren Brennweiten (50 mm plus) sieht man die Unschärfe schon deutlich, wenn man sich bei 25 m oder mehr um einige Meter verschätzt. Habe im Netzt leider nichts passendes gefunden. Einige schätzen und andere Messen :mrgreen: . Vielleicht bringt es auch die Erfahrung mit sich ;) .

Gruß



Frank

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Messen des Fokussierungspunktes für die Hyperfokale Dist

Beitrag von veo » Sonntag 10. August 2014, 21:02

Print hat geschrieben:Vielleicht bringt es auch die Erfahrung mit sich ;) .
Das denke ich: Versuch macht kluch :mrgreen:
Bei Motiven, die man nur ein einziges Mal fotografieren kann, sind systematische Variationen von Fokuspunkt und Blende sicherlich das Mittel der Wahl. Lieber 10 Aufnahmen zu viel als eine zu wenig.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“