Digitaler Bilderrahmen
Digitaler Bilderrahmen
Hallo liebe Lumixer,
seit Jahren hat bei mir ein alter digitaler Bilderrahmen (ich glaub' mit 6" Bildgröße) in der Schublade geschlummert.
Jetzt, wo ich doch so wunderbare Fotos mir meiner FZ150 schieße, habe ich diesen wieder aktiviert...allerdings lässt die Bildwiedergabe hinsichtlich Größe, Helligkeit und Kontrast doch etwas zu wünschn übrig...
Daher überlege ich, mir einen neuen Rahmen mit einer Bildgröße von mindestens 10" zuzulegen.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen oder evtl. sogar eine Empfehlung?
Ich danke Euch !
seit Jahren hat bei mir ein alter digitaler Bilderrahmen (ich glaub' mit 6" Bildgröße) in der Schublade geschlummert.
Jetzt, wo ich doch so wunderbare Fotos mir meiner FZ150 schieße, habe ich diesen wieder aktiviert...allerdings lässt die Bildwiedergabe hinsichtlich Größe, Helligkeit und Kontrast doch etwas zu wünschn übrig...
Daher überlege ich, mir einen neuen Rahmen mit einer Bildgröße von mindestens 10" zuzulegen.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen oder evtl. sogar eine Empfehlung?
Ich danke Euch !
Liebe Grüße
Sabine
"Alles was du siehst, ist nur das Ergebnis deiner Sichtweise"
Wieder dabei mit: DMC G5 / Kit Pana 14-42 / Pana 20 1.7 / Pana 45-150 / Pana Vario 100-300 / Raynox DCR-150
Meine fotocommunity
Sabine
"Alles was du siehst, ist nur das Ergebnis deiner Sichtweise"
Wieder dabei mit: DMC G5 / Kit Pana 14-42 / Pana 20 1.7 / Pana 45-150 / Pana Vario 100-300 / Raynox DCR-150
Meine fotocommunity
Re: Digitaler Bilderrahmen
Sabine, ich hab mich auch schon umgesehen. Ich habe bis jetzt leider noch keine Rahmen gesehen, die mir in der Bildqualität gefallen. Meist muß man direkt davor stehen, von der Seite ist nix zu erkennen. Und über 100 Euro für einen 10" Bilderrahmen (10" ist eigentlich schon bissle klein) ausgeben? Hmm.
Bin gespannt, was für Tipps gepostet werden.
Bin gespannt, was für Tipps gepostet werden.
Re: Digitaler Bilderrahmen
Hallo Ssabine
Ich kann Dir nur raten keinen von Kodak zu nehmen. Ich hab so einen "tollen" mit 11" Diagonale.
Klasse Wiedergabe, wirklich, vom Bild her top und extraklasse.
Aber die SW ist so etwas für die Wurst, da hilft die tollst HW nicht.....
Grüße
Jörg
Ich kann Dir nur raten keinen von Kodak zu nehmen. Ich hab so einen "tollen" mit 11" Diagonale.
Klasse Wiedergabe, wirklich, vom Bild her top und extraklasse.
Aber die SW ist so etwas für die Wurst, da hilft die tollst HW nicht.....
Grüße
Jörg
Re: Digitaler Bilderrahmen
Ich danke Euch Ela und Jörg
Also Kodak sollte es wohl nicht sein
...ich denke, wichtig wäre auch ein (höhen)verstellbarer Ständer
Hat hier keiner Erfahrungen mit diesen Teilen?

Also Kodak sollte es wohl nicht sein


Hat hier keiner Erfahrungen mit diesen Teilen?

Liebe Grüße
Sabine
"Alles was du siehst, ist nur das Ergebnis deiner Sichtweise"
Wieder dabei mit: DMC G5 / Kit Pana 14-42 / Pana 20 1.7 / Pana 45-150 / Pana Vario 100-300 / Raynox DCR-150
Meine fotocommunity
Sabine
"Alles was du siehst, ist nur das Ergebnis deiner Sichtweise"
Wieder dabei mit: DMC G5 / Kit Pana 14-42 / Pana 20 1.7 / Pana 45-150 / Pana Vario 100-300 / Raynox DCR-150
Meine fotocommunity
Re: Digitaler Bilderrahmen
Ich habe meiner „Mutti“ mal einen für ca. 100 Euronen (von Philips) geschenkt, der ist wirklich gut, aber: das regelmäßige Einpflegen von neuen Bildern bei Computergegnerinnen ist so eine Sache…
„Das Bild habe ich ja nun schon hundert Mal gesehen, hat die Maschine denn nichts anderes drin? – Fotografierst Du denn gar nicht mehr?"
„Das Bild habe ich ja nun schon hundert Mal gesehen, hat die Maschine denn nichts anderes drin? – Fotografierst Du denn gar nicht mehr?"
Re: Digitaler Bilderrahmen
Hallo Sabine !
Ich habe mir mal so Teile angesehen, aber der eine zu klein, der andere hatte Fehlfarben, der dritte pixelte wie ein Welteister.
Ich konnte mich einfach nicht dazu aufraffen.
Jetzt lasse ich mir ab und an mal ein Bild beim Schlecker gleich ums Eck für wenig Geld ausbelichten, rein in den IKEA Rahmen und wenn es langweilig wird kommt ein neues und das andere wird aufgehoben.
Da habe ich mehr Freude drann.
Das hilft Dir jetzt auch nicht wirklich weiter oder ?
Aber das mußte ich jetzt los werden.
Servus, Cristina
Zugegeben, ich bin keine Freundin der Teile und wohl auch a bisserl altmodisch......
Ich habe mir mal so Teile angesehen, aber der eine zu klein, der andere hatte Fehlfarben, der dritte pixelte wie ein Welteister.
Ich konnte mich einfach nicht dazu aufraffen.
Jetzt lasse ich mir ab und an mal ein Bild beim Schlecker gleich ums Eck für wenig Geld ausbelichten, rein in den IKEA Rahmen und wenn es langweilig wird kommt ein neues und das andere wird aufgehoben.
Da habe ich mehr Freude drann.
Das hilft Dir jetzt auch nicht wirklich weiter oder ?

Aber das mußte ich jetzt los werden.
Servus, Cristina
Zugegeben, ich bin keine Freundin der Teile und wohl auch a bisserl altmodisch......
Re: Digitaler Bilderrahmen
Irgendwo in meinen Garagennirwahna muß auch noch so ein Teil herumliegen.
Einmal bestückt, 10x angesehen und dann aus dem Nahbereich entfernt.
Für mich ist das Bild im Rahmen immer noch die beste Lösung.
So wie Christina mache ich es auch!
Einmal bestückt, 10x angesehen und dann aus dem Nahbereich entfernt.
Für mich ist das Bild im Rahmen immer noch die beste Lösung.
So wie Christina mache ich es auch!
Re: Digitaler Bilderrahmen
Moin
Die bessere Alternative zu einem Foto-Rahmen ist wahrscheinlich eines
der jetzt so zahlreich angebotenen Pads (z.B. mit Android) zu nehmen, und dort eine entsprechende SW zu suchen,
die Bilder ordentlich auf dem Teil dartellen kann.
Administrierbarkeit und Zugriffe ins heimische Netz sind inclusieve, WLan auch, Touch sowieso,
Und wenn dann die Bilder langweilig geworden sind, kann man es ja immer noch als "Pad" benutzen...
So als Idee...
Grüße
Jörg
Die bessere Alternative zu einem Foto-Rahmen ist wahrscheinlich eines
der jetzt so zahlreich angebotenen Pads (z.B. mit Android) zu nehmen, und dort eine entsprechende SW zu suchen,
die Bilder ordentlich auf dem Teil dartellen kann.
Administrierbarkeit und Zugriffe ins heimische Netz sind inclusieve, WLan auch, Touch sowieso,
Und wenn dann die Bilder langweilig geworden sind, kann man es ja immer noch als "Pad" benutzen...
So als Idee...
Grüße
Jörg
Re: Digitaler Bilderrahmen
Wir haben einen Rahmen von Cytem, bis auf die für mich, obwohl kein Techniklaie, streckenweise konfuse Menüsteuerung sind wir sehr zufrieden. Gebe aber zu: habe die Bildqualität nicht mit Ausdrucke oder anderen, direkt daneben stehenden Geräte verglichen. Hier finde ich aber amazon-Rezensionen ganz spannend. Wir haben uns eine Version mit einem (breitem) Holzrahmen entschieden, sehr nett, wie wir finden. Wir haben seit 5 oder 6 Jahren einen digitalen Bilderrahmen. Für mich macht so ein Rahmen nur "Sinn", wenn er auch an ist. Klingt albern, aber ich sehe in vielen Wohnungen inzwischen so ein Teil... immer ausgeschaltet. Wer hier (berechtigte) Bedenken wegen dem Strom hat, sollte sich keinen zulegen, find ich.
Ich fotografiere seit 1999 digital, entsprechend viele und "alte" Fotos sind auf dem Rahmen, der bei uns jede Stunde das Bild "per Zufall" wechselt. So kommt es oft vor, das Teile der Familie vor dem Rahmen kurz stehen bleiben und ein "ach ja, das hätte ich fast vergessen" seufzen. Eine sehr nette Erinnerungskiste, dessen Funktion man nicht direkt mit ausbelichteten und gerahmten Bilder vergleichen kann. Solche Bilder hängen freilich bei uns auch.
Ich fotografiere seit 1999 digital, entsprechend viele und "alte" Fotos sind auf dem Rahmen, der bei uns jede Stunde das Bild "per Zufall" wechselt. So kommt es oft vor, das Teile der Familie vor dem Rahmen kurz stehen bleiben und ein "ach ja, das hätte ich fast vergessen" seufzen. Eine sehr nette Erinnerungskiste, dessen Funktion man nicht direkt mit ausbelichteten und gerahmten Bilder vergleichen kann. Solche Bilder hängen freilich bei uns auch.
- hanswernertr4
- Beiträge: 1370
- Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 20:13
- Wohnort: PLZ 65XXX
Re: Digitaler Bilderrahmen
Hallo Sabine
ich habe auch für meine Mutter einen digitalen Bilderrahmen von Sony gekauft. 10 Zoll, nicht ganz billig ( ca. 130 EUR ) aber tolle Schärfe und Helligkeit.
Meine Mutter ist begeistert und hätte sie internet könnte ich ihr auch aus der Entfernung neuen Bilder einspielen.
Beste Grüße
ich habe auch für meine Mutter einen digitalen Bilderrahmen von Sony gekauft. 10 Zoll, nicht ganz billig ( ca. 130 EUR ) aber tolle Schärfe und Helligkeit.
Meine Mutter ist begeistert und hätte sie internet könnte ich ihr auch aus der Entfernung neuen Bilder einspielen.
Beste Grüße
Hans-Werner
LX 7, FZ 300
LX 7, FZ 300
Re: Digitaler Bilderrahmen
Ich danke Euch allen herzlich für Eure Tipps
ich denke, ich werde zunächst abwarten und Christinas Tipp beherzigen...vielleicht tut sich ja in der (Bilderrahmen)Szene in nächster Zeit (preistechnisch) noch irgendwas...Über 100 Euronen möchte ich zur Zeit nicht ausgeben
und anscheindend ist alles andere darunter wohl nicht empfehlenswert...

ich denke, ich werde zunächst abwarten und Christinas Tipp beherzigen...vielleicht tut sich ja in der (Bilderrahmen)Szene in nächster Zeit (preistechnisch) noch irgendwas...Über 100 Euronen möchte ich zur Zeit nicht ausgeben

Zuletzt geändert von snuesch am Sonntag 8. Januar 2012, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Sabine
"Alles was du siehst, ist nur das Ergebnis deiner Sichtweise"
Wieder dabei mit: DMC G5 / Kit Pana 14-42 / Pana 20 1.7 / Pana 45-150 / Pana Vario 100-300 / Raynox DCR-150
Meine fotocommunity
Sabine
"Alles was du siehst, ist nur das Ergebnis deiner Sichtweise"
Wieder dabei mit: DMC G5 / Kit Pana 14-42 / Pana 20 1.7 / Pana 45-150 / Pana Vario 100-300 / Raynox DCR-150
Meine fotocommunity
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4853
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Digitaler Bilderrahmen
Hi Sabine
bei mir steht ein halbwegs preiswertes Teil von Phillips rum. Das habe ich mir mal gekauft, weil es zusätzlich einen eingebauten Akku hat und man es so auch einfach mal mitnehmen kann, um z.B. Oma die neusten Fotos der Kinder/Enkel zu zeigen. Das geht also schon ein wenig in Richtung Tablett-PC.
Aber Betonung ist auf "rumstehen". In der Regel schaltet man das Teil ja doch ab. Es braucht Strom und warum soll da eine Diashow laufen, wenn keiner da ist. Sprich so richtig begeistern tun die Dinger nicht, selbst wenn die Qualität anständig ist. Sinnvoll erscheint mir das, wenn man z.b. ein kleines Geschäft hat, und man im Fenster eine Präsentation laufen lassen will. Da ist so was preiswerter, als ein PC.
Eine witzige Idee gibt es noch. Findige Bastler verwenden solche Bilderrahmen z.b. als pfiffige selbst gebaute Design-Digitaluhr. Da man den Wechselzeitraum einstellen kann, kommt man mit einem relativ überschaubarem Satz von Bildern aus, um alles Zeitangaben abzudecken.
Da hat man dann halt was absolut Unikales
LG Günter
bei mir steht ein halbwegs preiswertes Teil von Phillips rum. Das habe ich mir mal gekauft, weil es zusätzlich einen eingebauten Akku hat und man es so auch einfach mal mitnehmen kann, um z.B. Oma die neusten Fotos der Kinder/Enkel zu zeigen. Das geht also schon ein wenig in Richtung Tablett-PC.
Aber Betonung ist auf "rumstehen". In der Regel schaltet man das Teil ja doch ab. Es braucht Strom und warum soll da eine Diashow laufen, wenn keiner da ist. Sprich so richtig begeistern tun die Dinger nicht, selbst wenn die Qualität anständig ist. Sinnvoll erscheint mir das, wenn man z.b. ein kleines Geschäft hat, und man im Fenster eine Präsentation laufen lassen will. Da ist so was preiswerter, als ein PC.
Eine witzige Idee gibt es noch. Findige Bastler verwenden solche Bilderrahmen z.b. als pfiffige selbst gebaute Design-Digitaluhr. Da man den Wechselzeitraum einstellen kann, kommt man mit einem relativ überschaubarem Satz von Bildern aus, um alles Zeitangaben abzudecken.
Da hat man dann halt was absolut Unikales

LG Günter
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör