Dazu ein Bild aus einer Ausstellung mit Fotos von Salgado. Der ist bekanntlich ein berühmter, professioneller Fotograf. Und was macht der? Zum Beispiel so etwas:
Und das ist nur ein Beispiel.
Ich hoffe auf eine erfrischende Diskussion

Da es für Privatfotos keinen Auftraggeber gibt, ist die Devise natürlich "anything goes" ... mit geht es mittlerweile so, dass gerade das Unperfekte seinen Reiz hat: So bin ich gerne mit meinen Altglaslinsen unterwegs, die wunderschöne optische Bokehkarambolagen verursachen. Und derzeit bin ich lieber mit einem Lensbaby unterwegs und schraube manuell an dem Teil rum, anstatt die Bilder mit einer ohne Makel produzierenden High Tech Optik zu machen.piet hat geschrieben:Hallo Henrik,
Du musst aber doch zugeben, dass Bilder nach den klassischen Regeln gestaltet irgendwie "gefälliger", oder wie soll man ausdrücken, wirken. Experimente und krasse Ausnahmen müssen dann auch "wirkende" Stilelemente haben. Alles sollte erlaubt sein, solange es einem selbst oder dem Betrachter gefällt.