Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
isa
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Juli 2017, 12:30

Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von isa » Montag 17. Juli 2017, 09:50

Guten Tag,
ich hatte mich hier letzte Woche angemeldet und auch einige Themen durchgesehen, aber noch nicht den entscheidenen Hinweis entdeckt.
Deshalb versuche ich es auf diese Weise.
Ich habe mich auch in einem anderen Forum angemeldet und einen Fragebogen ausgefüllt, den ich hier reinkopiere.
Vielleicht erhalte ich hier den entscheidenen Tipp?

Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Tiere im Zoo und in der freien Wildbahn

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
eine alte Minolta x700


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___bis ca. 800€__________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony Alfa 6000, Alfa 68, RX10 II, Nikon D5300, D3400, Pentax K-S1 , Olympus OMD M10, Panasonic FZ200

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ x] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ x] großformatige Prints (Formatca. 60x80cm________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ x???] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
Geändert von Digirunning (29.05.2017 um 10:32 Uhr) Grund: korrigiert und ergänzt

Weil ich in der Vergangenheit Fotofachgeschäfte und Elektromärkte aufgesucht hatte und jeder einen anderen Hersteller, bzw System empfohlen hatten, was mich endlich sehr verwirrt hat, wende ich mich an euch. Vielleicht habt ihr ja den entscheidenden Tipp?
Ich komme übrigens aus der Gegend Gartetal, Autokennzeichen DUD. Vielleicht gibt es hier auch jemand, der aus meiner Gegend kommt und der mich zu meiner Problemstellung persönlich beraten könnte?
Ich möchte mir eine Kamera kaufen, um Tiere im Zoo und in der freien Wildbahn zu fotorafieren. Die Fotos sollen hauptsächlich bei Tageslicht entstehen, im Wald ist es bestimmt etwas dunkler. Die Bilder sollen schon eine gue Qualität haben, die Nasenhaare eines Rehs müssen aber nicht unbedingt erkennabr sein.
Aber es ist mir auch wichtig, da? man davon auch Bilder im Format ca. 80 mal 60 cm ausdrucken kann.
Ich kann überhaut nicht einschätzen, wie hoch die Brennweite sein soll, wenn man aus einer Entfernung von 50 bis 100m Bilder machen möchte, ohne das ein Motiv als kleiner Punkt erscheint? Die Tiere sollten schon ein viertel, wenn nicht größer des Bildes ausmachen.
Geschätze Entfernung zum Motiv, ca. 50 bis 100m.
Meine Preisvorstellungen liegen bei 700€ bis 800€.
Im Prinzip bin ich für alle Hersteller und Syteme offen, nur nicht für Canon.

Georg
Zuletzt geändert von isa am Montag 17. Juli 2017, 10:09, insgesamt 3-mal geändert.

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von Prosecutor » Montag 17. Juli 2017, 09:59

Hi Georg,

vorab schon mal eine aus der Hüfte geschossene Empfehlung: FZ1000

Tiere im Zoo sind keine so große Herausforderung, in freier Wildbahn bei der angegebenen Entfernung schon. Und bei welchen Lichtverhältnissen sollen die Fotos entstehen? Was für ein Bildergebnis stellst du dir vor? Wie groß und wie scharf sollen die Tiere nachher abgebildet sein?

P.S.: Wenn es um Neukauf innerhalb dieses Budgets geht, sehe ich gar keine Alternative zur FZ1000.
Hier Beispiele, was man mit einem Equipment für rund 14.000 € hinbekommen kann: viewtopic.php?f=26&t=39365&hilit=F%C3%BCchse
Zuletzt geändert von Prosecutor am Montag 17. Juli 2017, 10:15, insgesamt 2-mal geändert.

isa
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Juli 2017, 12:30

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von isa » Montag 17. Juli 2017, 10:12

Ich kann nicht einschätzen wie gut die Qualität einer gebrauchten Kamera ist, ob sie nicht Defekte hat, die ich nicht beurteilen kann? Deshalb die Neuanschaffung.

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von Prosecutor » Montag 17. Juli 2017, 10:14

Dasselbe gilt für PKWs, Immobilien usw. Du kaufst also alles nur neu? ;)

isa
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Juli 2017, 12:30

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von isa » Montag 17. Juli 2017, 10:19

JA und Nein, für PKWs habe meinen besten Freund, der KFZ Meister ist.
Aber für Kameras habe ich keinen besten Freund.

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von Prosecutor » Montag 17. Juli 2017, 10:24

Gut, dann gibt es m.E. nur eine Kamera, die ich oben genannt habe. Das wären aber max. 400mm äquivalente Brennweite zum Kleinbildformat, so dass auf 100m das Tier alles andere als formatfüllend abgebildet wird.

Es gibt noch Alternativen mit Minisensoren, die eine deutlich größere Brennweite bieten (zB Nikon P900), aber nur bei guten Lichtverhältnissen Brauchbares liefern.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von partisan » Montag 17. Juli 2017, 10:45

Kannst in 10 Tagen mein 100-300 lumix I haben. Dazu die Stativschelle von Roesch. Beides zusammen und UV-Filter für 350 Euro. Jetzt muss die Linse noch einmal mit zu den Bienenfressern. ^
Mein Exemplar ist also scharf, selbst bei 300mm. 2 Fotos mit 300mm wurden gerade erst für ein Magzin gedruckt.

Dazu eine gebrauchte gx80 mit standartkitlinse oder so, habe ich aber beides nicht! Restgeld für einen Fernauslöser.

Ich würde wirklich ehr in diese Richtung denken.
Wenn dir das zu heikel ist, bleibt wohl nur die FZ 1000 bridge.

Ich kaufe öfters gebraucht.

L.G ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 17. Juli 2017, 11:27

Hallo Georg,

von der FZ1000 würde ich für deine Zwecke abraten. 400mm Brennweite ist da m.E. zu wenig. Was es von Panasonic noch gibt, wäre die FZ300 (vgl. http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... fz300.html" onclick="window.open(this.href);return false;). Die geht bis 600mm, hat eine durchgängig ordentliche Lichtstärke, ist staub- und spritzwassergeschützt und passt in dein Budget. Ihr Sensor ist zwar kleiner, sollte aber für normale Poster immer noch mehr aus ausreichend sein. M.E. kannst du damit nicht viel falsch machen.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

isa
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 11. Juli 2017, 12:30

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von isa » Montag 17. Juli 2017, 11:47

Um nochmal auf das Thema Gebrauchtkamera zurückzukommen.
Ein Fotofachgeschäft hatte mir eine gebrauchte Panasonic GX8 mit einem Panasonic Objektiv 15-140mm zum Preis 1000€ angeboten.
Dieses Objektiv wäre dann wohl nicht für diese Entfernung geeignet?

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 17. Juli 2017, 12:03

isa hat geschrieben:Um nochmal auf das Thema Gebrauchtkamera zurückzukommen.
Ein Fotofachgeschäft hatte mir eine gebrauchte Panasonic GX8 mit einem Panasonic Objektiv 15-140mm zum Preis 1000€ angeboten.
Dieses Objektiv wäre dann wohl nicht für diese Entfernung geeignet?
so ist es. Zu der Kamera bräuchtest du dann schon das von partisan genannte 100-300er als zweites Objektiv.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von ChristinaM » Montag 17. Juli 2017, 15:03

Hallo Isa,

ich hab meine Kamera auch genau für diese Zwecke, Tierfotografie in Zoo und freier Wildbahn. Bei mir ist es seit Jahren die FZ200, wegen der durchgehend hohen Lichtstärke und der Flexibilität beim Zoom. Bei einem Neukauf würde ich jetzt zur FZ300 greifen. Die FZ1000 ist mir persönlich etwas zu klobig, das musst Du aber am besten selber im Laden mal ausprobieren.

Kannst gerne mal schauen und durch die Alben blättern: https://www.flickr.com/photos/67674183@N07/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;

Einige wenige Bilder sind mit der G6 und verschiedenen Objektiven aufgenommen, die allermeisten aber mit der FZ200.
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von Prosecutor » Montag 17. Juli 2017, 16:07

Bei Empfehlung der FZ300 und Konsorten muss man aber die geringe Sensorgröße (hier: hellblau) beachten.
Sensor_Size_1.jpg
Auch wenn das Objektiv relativ lichtstark ist, macht der kleine Sensor das wieder zunichte. Selbst im Zoo stehen die Tiere nicht immer im Sonnenlicht. Im Wald nie. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man mit der 20MP-Auflösung der FZ1000 und dem damit einhergehenden Crop-Potential die KB-Brennweite von 600mm einer FZ300 locker kompensieren kann.


Das soll die Formel zur Berechnung der Objektentfernung sein:
Entfernung(m) = Objektbreite(m) x SensorBreite(Pixel) x Brennweite(mm) / Objektbreite(Pixel) / Sensorbreite(mm)

Kann das mal jemand umstellen, um die Objektgröße auf dem Sensor zu berechnen?

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 17. Juli 2017, 16:30

Prosecutor hat geschrieben:Bei Empfehlung der FZ300 und Konsorten muss man aber die geringe Sensorgröße (hier: hellblau) beachten. Auch wenn das Objektiv relativ lichtstark ist, macht der kleine Sensor das wieder zunichte. Selbst im Zoo stehen die Tiere nicht immer im Sonnenlicht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man mit der 20MP-Auflösung der FZ1000 und dem damit einhergehenden Crop-Potential die KB-Brennweite von 600mm einer FZ300 locker kompensieren kann.
... der Cropfaktor als solches ist in den Vergleich schon eingerechnet, da jeweils die KB-äquivalente Brennweite betrachtet wurde. Natürlich kann man bei der FZ1000 durch Ausschnittvergrößerung manches kompensieren, aber das muss man dann immer erst am Rechner machen, während man das entsprechende Bild bei der FZ300 schon bei der Aufnahme so im Sucher oder auf dem Display sieht. Und eine Blendenöffnung von 2,8 ist auf jeden Fall ein Pluspunkt. Durch den kleineren Sensor kann man zwar in der Tat die ISO-Zahl bei schlechten Lichtverhältnissen weniger stark hochschrauben, aber in der Summe wird man vermutlich beim Vergleich von FZ300 und FZ1000 im Telebereich bei plus/minus Null herauskommen.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20264
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von videoL » Montag 17. Juli 2017, 17:00

Hallo Georg, zuerst herzlich Bild im Forum.
Mein Hobby ist Tiere in freier Wildbahn zu filmen.
Das mache ich jetzt mit der FZ 1000 und dem iZoom der Kamera.
Der iZoom ist viel besser als gedacht. Hier sind 3 Beispiele der FZ 1000.
Nahaufnahme = viewtopic.php?f=23&t=39386#p498574" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Teleaufnahmen, Entfernung z. T. ca. 200 - 300 m = viewtopic.php?f=23&t=32863&hilit=rehe" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Schlechtes Wetter = https://youtu.be/LZuVt3q4OoM" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Alles in 4K aufgenommen, da lassen sich Einzelbilder sehr gut extrahieren.
Beispiele:
viewtopic.php?f=47&t=33119&hilit=extrahieren#p399560" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
viewtopic.php?f=26&t=26330&p=380194&hil ... rt#p380194" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
viewtopic.php?f=44&t=29268&hilit=extrahiert#p340072" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Für mich und meine Wildtierfotografie ist die FZ 1000 die optimale Kamera.
Preislich ok., Größe ok., Optik und Brennweite ok., BQ ok., keine Schlepperei,
kein Objektivwechsel erforderlich, wenn sich das Viech von weit weg auf nah bewegt.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fotokamera hauptsächlich zur Tierfotografie gesucht

Beitrag von Prosecutor » Montag 17. Juli 2017, 17:08

schöpfungdigital hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:. Natürlich kann man bei der FZ1000 durch Ausschnittvergrößerung manches kompensieren, aber das muss man dann immer erst am Rechner machen, während man das entsprechende Bild bei der FZ300 schon bei der Aufnahme so im Sucher oder auf dem Display sieht.
Keineswegs: Die FZ1000 hat erstens iZoom (Zoomvergrößerung bei Verringerung der Bildgröße) und man kann zweitens IN der Kamera auch nachträglich Crops machen. Ein PC wird dazu nicht benötigt.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“