Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
Hirsch
- Beiträge: 654
- Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56
Beitrag
von Hirsch » Dienstag 9. Oktober 2018, 19:01
Ich musste wieder mal mein "Trioplan für Arme" (oder für MFT-Benutzer) gassi führen und es ein bisschen blubbern lassen.
An MFT ist nicht nur rechnerisch das 50mm Meyer Domiplan, das einem für einen Zwanziger fast nachgeworfen wird, fast wie ein 100m-Trioplan an Vollformat.
Nur viel, viel billiger ...
Quite Blue by
Hy Hirsch, auf Flickr
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
-
Harry53
- Beiträge: 1017
- Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
- Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Harry53 » Dienstag 9. Oktober 2018, 19:19
Super, gefällt mir gut.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
-
prestige70
- Beiträge: 3449
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Beitrag
von prestige70 » Dienstag 9. Oktober 2018, 19:54
...mir auch, tolles Bokeh...!

Sonnige Grüße
Dieter
-
Lenno
Beitrag
von Lenno » Dienstag 9. Oktober 2018, 19:55
Schliess ich mich an, hast du einen Link zu der Linse wo man sie herbekommt?
-
Hirsch
- Beiträge: 654
- Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56
Beitrag
von Hirsch » Dienstag 9. Oktober 2018, 20:02
Das Domiplan f2,8/50mm findet man häufig in der Bucht und - meist günstiger - auf Ebay Kleinanzeigen. Für 20-30 Euro war es - zumindest vor einem halben Jahr noch - oft zu finden. In den letzten Jahren der DDR wurde es als Massenprodukt in Rumänien hergestellt, soweit ich weiß. KB-Fotografen mögen es nicht sehr, denn ein Schärfewunder ist es nicht. Nicht wenige halten es sogar für das schlechteste Objektiv des "alten" Ostens.
Aber Schärfe ist nicht alles, und mit MFT ist es einfach nett, ab und zu damit loszuziehen.
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
-
Lenno
Beitrag
von Lenno » Dienstag 9. Oktober 2018, 20:38
Das wird ja dem Kamlan auch nachgesagt, aber ich denke für bestimmte Motive macht es ja genau diesen Reiz aus,
das an den Ecken alles schön soft ist. Wer durchgängige Schärfe bis zum Rand braucht ist mit solchen Objektiven falsch beraten,
aber es gibt auch andere Motive die genau umgekehrt einen supersoften Rand verlangen, da ist es dann toll ein solches Objektiv
im Köcher zu haben.
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27385
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Mittwoch 10. Oktober 2018, 15:28
Das "Blubber-Bild" finde ich einfach gelungen. Zu der günstigen Linse kann man Dir nur gratulieren.
Blubber habe ich heute zwar nicht anzubieten, aber voll das Bokeh:
blühende Heide by
Peter Schmal, auf Flickr
blühende Heide 01 by
Peter Schmal, auf Flickr
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Hirsch
- Beiträge: 654
- Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56
Beitrag
von Hirsch » Mittwoch 10. Oktober 2018, 20:36
Hallo Peter,
das ist wirklich schön cremig. Und die Spinnweben am Heidekraut steuern noch ein ziemlich herbstliches Feeling bei - obwohl es hier im Süden eher spätsommerlich zugeht, wird mir da fast ein bisschen fröstelig.
Bevor mein Domiplan wieder in die Kiste kommt, noch eine Dahlie:
Dahlia by
Hy Hirsch, auf Flickr
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27385
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Donnerstag 11. Oktober 2018, 06:54
Das ist wirklich ein interessanter Hintergrund, Harry. Auch bei uns herrscht noch Spätsommer mit über 20° und Sonnabend sollen es in Hamburg bis 26° werden.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Christoph O.
- Beiträge: 2659
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
- Wohnort: Kassel
Beitrag
von Christoph O. » Donnerstag 11. Oktober 2018, 08:03
Harry,
Sehr gute Bilder! Bin ja ein Fan der Blubberei.
Auch das 2. Bild von Peter gefällt mir sehr.
Grüße
Christoph
Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!
Sony A7II und einiges an Altglas
-
emeise
- Beiträge: 3388
- Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
- Wohnort: Sindelfingen
Beitrag
von emeise » Donnerstag 11. Oktober 2018, 10:25
Hirsch hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Oktober 2018, 20:36
Bevor mein Domiplan wieder in die Kiste kommt, ...
Mit welchem Bajonett-Adapter kommt man denn auf mFT ?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
-
Hirsch
- Beiträge: 654
- Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56
Beitrag
von Hirsch » Donnerstag 11. Oktober 2018, 10:59
emeise hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Oktober 2018, 10:25
Mit welchem Bajonett-Adapter kommt man denn auf mFT ?
In dem Fall ist es M42 auf mFT. Das Domiplan gäbe es auch für Exakta-Bajonett. M42 hat aber den Vorteil, dass man sich einen (etwas teureren) Helikoid-Adapter kaufen kann, der die Naheinstellgrenze deutlich reduziert. Damit hat man eine Art Makro-Tubus gleich mitgekauft. Ich finde das sehr praktisch und habe damit schon viele Altobjektiv-Makros gemacht.
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
-
Hirsch
- Beiträge: 654
- Registriert: Dienstag 26. September 2017, 14:56
Beitrag
von Hirsch » Samstag 13. Oktober 2018, 22:21
Noch ein letzter Blubber...
Was guckstu? by
Hy Hirsch, auf Flickr
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27385
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Sonntag 14. Oktober 2018, 13:44
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karoline » Sonntag 14. Oktober 2018, 19:31
Das Trioplan (alt) ohne nennenswerte Blubber:

- PA128580-comp_10.JPG (215.46 KiB) 2706 mal betrachtet
bzw.: Das können andere Objektive auch.
Richtige Lichtverhältnisse braucht es - und ein bisschen mehr Zeit.
@ Harry: Die gelbe Blume vor blauem Hintergrund - was war das für ein Hintergrund? Das Bild sieht ausgesprochen gut aus. Der Blaustich in den Blättern ist eine Reflektion des Lichts? Muss wohl ...
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...