dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe auf hilfreiche Ratschläge zu meinem "Problem":
Ich fotografiere schon einige Jahre mit einer Lumix FZ200, wobei ich in erster Linie ein "Automatik-Fotograf" bin, der sich mehr mit Motiven, Objekten und Farben beschäftigt. Meine alte Lumix war hierbei für mich immer gut genug.
Weil ich nun auch mehr Videos machen will, habe ich mir nach den vielen guten Tests und Erfahrungsberichten die Lumix G81 gekauft, im Set mit dem Kit 12-60 mm Objektiv sowie einem gebrauchten 25 mm/1,4 Leica DG Summilux Normalobjektiv.
Die Kamera macht großen Spaß und ich erkunde die neuen Möglichkeiten.
Dennoch bin ich die letzten Tage etwas ins Grübeln gekommen: Habe zuhause Fotos gemacht, im weitesten Sinne "Mode", also einen Menschen bildfüllend.
Aufnahme im Zimmer mit 2 x 60 W LED (5600 K) Videoleuchten mit Softbox, Hintergrund weiße Raufaser.
Die Kleidung war überwiegend schwarz, dunkle Muster mit kleinen farbigen Akzenten. Die G81 lieferte mit beiden Objektiven und mit allen möglichen Einstellungen ernüchternde Ergebnisse: Starker Kontrast zwischen Kleidung und Wand, Stukturen und Muster im Stoff waren immer nur schwarz und leblos ("verschluckt"), der Gesamteindruck eher kalt und hart.
Dann ein paar Fotos gemacht mit einem Xiaomi Mi 10 Lite im "Ritsch-Ratsch-Modus". Ergebnis: Einfach gute Bilder: ausgeglichene Helligkeit und Farben, Strukturen und Muster in der Kleidung deutlich sichtbar, Hautfarbtöne sehr real, insgesamt ein natürliches Bild.
Habe an der G81 in P und Automatik fotografiert, habe dann mit "Messmethode" und zum Testen auch mit Weißabgleich herumgespielt, ohne wirkliche Verbesserung. Die Erhöhung der dunklen Werte in der "Helligkeitsverteilung" hat zwar eine Verbesserung gebracht, aber der Knaller waren die Bilder auch nicht.
Bei allen anderen Aufnahmesituationen macht die G81 in den verschiedenen Modi einwandfreie Fotos, nur eben in dieser speziellen "Zimmer-Studio"-Situation.
Danke an alle, die bis hierher gelesen haben
