Übung mit Altglas 2.0

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 2. Dezember 2020, 20:21

... da sind wir ja wieder bei "das Einfache, was so schwer geht..:" ;)

@all: Meine kleine Reihe war ja nicht auf Freistellung angelegt, im ersten Bild interessierte mich neben der sw-Stile-Umsetzung eher mehr, wie ein weiter entferntes Motiv noch Potential zur Freistellung bietet. Wir wissen, mit zunehmenden Abstand Motiv zur Kamera nimmt trotz Offenblende und sonst kurz empfundener Tiefenschärfe ebendiese ebenfalls zu. D.h. für eine gelungene Freistellung benötige ich auch entspr. viel Platz hinter dem Motiv, zusätzlich. Da kann das Zaunbild punkten, mehr als Fingerübung war das nicht- mehr "Biss/Potential" zur Übung/Kenntnisgewinn hatte Bild eins ;)

Kann man auch so übersetzen, Offenblende 2 wie beim Summicron ist gut, f1,4 oder f1,2 ist besser ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Samstag 5. Dezember 2020, 19:47

Ein echtes Ärgernis- ich hatte vergessen Nüsse einzustecken, für den Fall daß Eichhörnchen rumhüpfen und ich das Elmarit R 180mm einsetzen würde...;)

So blieb es beim Summicron R 90mm an der S5 ;)

Bild

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35496
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von lomix » Mittwoch 9. Dezember 2020, 21:59

Ich denk´, das ist nix für mich.
Da hab ich mir doch nun endlich einen Adapter von GX8 auf alte Canon FD-Objektive gekauft (15,-€), 50cm .4, Zoom 100-200 und Vivitar 28mm Weitwinkel.
Dafür habe ichh keine Geduld, manuell einstellen, och nee, wo doch der Autofocus erfunden wurde.
Warum soll ich diese Scherben benutzen, die ersten Ergebnisse waren..na ja, gelinde gesagt, für die Tonne.
Da geht ja aus der Hand oder Hüfte gar nix. Ich werde wohl eure Ergebnisse weiter bestaunen und dann meine moderne Kamera benutzen. :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 10. Dezember 2020, 21:03

Du wirfst die Flinte zu schnell ins Korn ;)

Wo sind die Problemzonen, was fuchst ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35496
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von lomix » Donnerstag 10. Dezember 2020, 21:21

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 10. Dezember 2020, 21:03
Du wirfst die Flinte zu schnell ins Korn ;)

Wo sind die Problemzonen, was fuchst ?
:D welche Bilder, die ich mit diesen Scherben in "mühevoller" Einstellungsarbeit machen werde, kann ich mit meinen mft-Objektiven nicht machen???
:lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24073
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 10. Dezember 2020, 21:25

... also für das erste Bild meiner letzten Serie benötigst Du unter MFT f1,0, der leichte Swirl im Hintergrund sehe ich dem Altglas geschuldet, neu gerechnete Gläser sind auf Fehlerfreiheit getrimmt, Schärfe und Fehlen von CAs und so etwas ...

Weiter ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35496
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von lomix » Donnerstag 10. Dezember 2020, 21:35

ich brauch da Sonne, und die kommt meist im Februar, da kann man sich wieder in den Garten setzen.
Wir setzen das hier mal aus. :D
Bei Euch finde ich die Ergebniss meist prima, ich bin halt ein Knipser! :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13174
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Horka » Donnerstag 10. Dezember 2020, 22:26

Alte Objektive sind ein Hobby im Hobby. Fahrer von Oldtimern holen auch, wenn's haarig wird, den Golf aus der Garage. :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35496
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von lomix » Donnerstag 10. Dezember 2020, 22:33

Horka hat geschrieben:
Donnerstag 10. Dezember 2020, 22:26
Alte Objektive sind ein Hobby im Hobby. Fahrer von Oldtimern holen auch, wenn's haarig wird, den Golf aus der Garage. :)

Horst
guter Vergleich....ohne Bremskraftverstärker , fürchterlich! :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6218
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Björn » Freitag 11. Dezember 2020, 11:53

Lothar, aus Dir spricht das Verwöhntsein durch moderne Technologie. :lol: Warum mühsam selber einparken, wenn es das Auto von alleine kann? Warum noch mit dem Überweisungsträger zur Sparkasse hasten, wenn es Online Banking gibt? Warum manuell fokussieren, wenn es der AF schon richtet? ;)

Jaa, auch ich nutze Automatiken am Auto und an der Kamera. Aber ich merke auch, dass man da schnell eine gewisse Bequemlichkeit entwickelt. Und ich habe auch gelernt, dass man sich nicht immer auf diese Automatiken verlassen kann (wie z.B. auf einen Fernlichtassi). Deswegen schalte ich solche Funktionen im Auto immer öfter wieder ab oder nutze z.B. auch gerne mal die manuellen Möglichkeiten eines Altglases bzw. manuellen Objektivs (meist sogar Festbrennweiten).
Außerdem entschleunigt das ungemein, wodurch die Fotografie für mich zu einem guten Ausgleich zum sonst so hektischen Alltag wird. Und ich setze mich aufgrund gewisser Einschränkungen bewusster mit meinem Motiv auseinander. ;)

Von daher kann ich Dir nur empfehlen: Back to the roots! Probier es einfach weiter, dann wird das schon! :D
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35496
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von lomix » Freitag 11. Dezember 2020, 12:06

:D ich werde es versuchen...... :D
hab halt 40 Jahre "Roots" hinter mir, das reicht eigentlich! :lol: Gruß
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
muewo
Beiträge: 2584
Registriert: Montag 6. März 2017, 18:35
Wohnort: Ammerland

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von muewo » Freitag 11. Dezember 2020, 13:46

Mir geht es wie Horst. Ich fahre auch gerne mit meinem MB 380 SLC.
Die Rose steht nicht im Garten, sondern auf unserem Tisch.
Benutzt habe ich ein Tamron 2,8 / 90 mm
Dateianhänge
Rose.JPG
Rose.JPG (144.96 KiB) 1200 mal betrachtet
GH3, G6, GF6, 12-32 mm, 45-200 mm, 20 mm, Lumix 30 mm, Oly 45 mm, Oly 12-50 mm, Sigma 60 mm, Tokina 300 mm, adaptiert Leica 28-70 mm, Tamron 90 mm und Kleinkram.
Don't dream it, but do it.
Gruß aus dem Ammerland
Wolfgang

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35496
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von lomix » Freitag 11. Dezember 2020, 15:37

tolle Rose
........
ich hab jetzt erstmals das Canon FD 1.4 50mm drangeflanscht, damit kommt zurecht, Lichtstärke ist zufriedenstellend.
Verändert sich da was durch diesen Adapter?
Bild
Testbild, erstes Testbild mit altem Canon FD-Objektiv 1.4 an der GX8 by lo go, auf Flickr
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13174
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Horka » Freitag 11. Dezember 2020, 15:59

Übung mit Altglas kann so was von enttäuschend sein! :shock:

Ich habe mir Pentax- und Oly-Adapter gekauft. Die alten Zooms sind alle unscharf, das Zuiko 2,0/80 wird ab Bl. 5,6 erträglich, das 35 mm Shift ist für MFT zu lang, nur das Zuiko 1,8/50 ist ab Bl. 2,0 gut. Soll ich mir jetzt ein paar Freundinnen anschaffen, um das gecropte Hunderter als Porträtobjektiv zu nutzen?

Nee, lieber gucke ich Eure Bilder an, denke, gucke, hat er wieder Langeweile gehabt und hat sein altes Objektiv ausgeführt, so wie ich früher gelegentlich die Flötenminox oder die Rolleiflex oder die Voigtländer-Balgenkamera meines Vaters. ;)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18252
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Freitag 11. Dezember 2020, 19:18

Mit dem Carl Zeiss Jena DDR Flektogon MC 20mm f2,8 auf der G9 gemacht.

Bild_1000758-clear by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“