Übung mit Altglas 2.0

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
mopswerk

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 31. Dezember 2020, 17:01

Christoph O. hat geschrieben:
Donnerstag 31. Dezember 2020, 09:32
Ähnlich, als wenn eine Linse gedreht im Objektiv gedreht wurde.
Hier wird das auch nochmal erklärt:
http://www.bobatkins.com/photography/re ... eview.html
... da könnte man sich doch glatt ein Testchart mit ringen basteln und testen welche Linsen denn swirlen.
Wenns was Neueres sein soll, Lensbaby bewirbt das Burnside 35 und das Twist 60: https://lensbaby.com/pages/swirl ... habe das Twist 60, allerdings lohnt es sich, das gebraucht zu kaufen.

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18945
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 31. Dezember 2020, 19:08

Wer von euch hat das Konica Hexanon AR 135mm F3.2 schon mal getestet?
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24806
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 31. Dezember 2020, 19:19

Drüben im dcc hatte Helge das Hexanon mal verglichen und Beispielbilder eingestellt (kann man auch ohne Anmeldung sehen)- ich hoffe das hilft Dir weiter ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18945
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 31. Dezember 2020, 19:48

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 31. Dezember 2020, 19:19
Drüben im dcc hatte Helge das Hexanon mal verglichen und Beispielbilder eingestellt (kann man auch ohne Anmeldung sehen)- ich hoffe das hilft Dir weiter ;)
Danke Dir für den link Jürgen. Drüben bei den blauen bin ich angemeldet aber selten drin.
Der Bericht ist sehr positiv für das f3.2
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18945
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 31. Dezember 2020, 20:07

Heute habe ich das Altglas Helios-44 2/58 ausgeführt.

Hier ist das von Helios bekannte Swirl-Bokeh schwach erkennbar. Da muss ich noch üben um das besser hinzubekommen.

BildP1012086 by Herbert Hanika, auf Flickr


Das Objektiv taugt auch für Nahaufnahmen

BildP1012151 by Herbert Hanika, auf Flickr


Der lens flare ist ab Blende 8 ganz nett

BildP1012090 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Freitag 1. Januar 2021, 21:34

Herbert,
das sieht doch gut aus. Der Swirl mit Crop ist nicht so einfach.
Konica Objektive werden gerade ziemlich gehypt. Die Preise sin dadurch in letzten 2 Monaten ziemlich gstiegen.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24806
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Freitag 1. Januar 2021, 21:42

Konica und Yashica standen preislich in den letzten Jahren immer hinter Leica, soweit ich es in den Fotomärkten bzw. Börsen erlebte ...

Wenn man sich vor Augen führt, daß versch. Firmen und deren Anschlüsse untereinander konkurierten und in jedem "Lager" etwas vorhanden war was mit den anderen mithalten konnte, wäre ich geneigt auf M42 als universellen Anschluß zu verweisen- das war ein verbreiteter Anschluß, egal welcher Hersteller dahinterstand, dieser Anschluß wurde oft mitbedient.
Meine Anfänge mäanderten nicht, ich fing mit Takumaren/SMC Takumaren an und erschloß mir nach und nach Brennweitenbereiche... so als Tip bevor Du viel Taschengeld verbrennst. Oder verschiedene Adapter für ein oder zwei Objektive zusätzlich mitführst... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18945
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Freitag 1. Januar 2021, 22:05

Christoph O. hat geschrieben:
Freitag 1. Januar 2021, 21:34
Herbert,
das sieht doch gut aus. Der Swirl mit Crop ist nicht so einfach.
Konica Objektive werden gerade ziemlich gehypt. Die Preise sin dadurch in letzten 2 Monaten ziemlich gstiegen.
Danke Christoph, das wird schon noch mit dem Swirl. Muss erst mit der Linse einig werden ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Freitag 1. Januar 2021, 22:23

Jürgen,
das Leica sich preislich in anderen Hemisphären befindet ist klar.
Aber davon abgesehen ist Konica in den letzten 2 Monaten hochgegangen. Wie vor ca. 2 Jahren auf einmal alle Takumare haben wollten. Die jetzt, wenn man die interessanten Brennweiten nimmt, auch nicht sooo billig sind. Ein 50mm 1,4 ist da auch oft über 100 Euro.

Herbert,
hier ein Bild vom großen Bruder, des Helios 44. Das Cyclop. Das ist die militärische Variante des Helios 40. Es hat keine Blendenlamellen und ist ein 85mm 1/1,5.


DSC00985-Bearbeitet-3.jpg
DSC00985-Bearbeitet-3.jpg (109.84 KiB) 2221 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18945
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Freitag 1. Januar 2021, 22:39

Christoph, das scheint auch eine besondere Linse zu sein. Mir gefällt das Bokeh sehr gut.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Christoph O. » Freitag 1. Januar 2021, 22:53

Das Cyclop ist ziemlich schwer und auch vom Handling nicht so einfach. Ist vielleicht was für später, wenn Du mehr in der Materie drin bist. Ich würde mich erstmal weiter mit dem Helios auseinandersetzen und dann weiterschauen.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18945
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von oberbayer » Freitag 1. Januar 2021, 22:56

Christoph O. hat geschrieben:
Freitag 1. Januar 2021, 22:53
Das Cyclop ist ziemlich schwer und auch vom Handling nicht so einfach. Ist vielleicht was für später, wenn Du mehr in der Materie drin bist. Ich würde mich erstmal weiter mit dem Helios auseinandersetzen und dann weiterschauen.
Klar, jetzt ist erstmal das Helios zu bändigen. Habe nicht vor das Cyclop zu kaufen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

mopswerk

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von mopswerk » Samstag 2. Januar 2021, 00:37

Christoph O. hat geschrieben:
Freitag 1. Januar 2021, 22:53
Das Cyclop ist ziemlich schwer und auch vom Handling nicht so einfach. Ist vielleicht was für später, wenn Du mehr in der Materie drin bist. Ich würde mich erstmal weiter mit dem Helios auseinandersetzen und dann weiterschauen.
Ich hatte das Teil (anno 2013) auch mal :oops: ... wollte aber dann das Original haben.
Ich hatte mir seinerseits extra noch ein externes Diaphragma dazu bestellt, um die F1.5 zu bändigen ...
CyclopBlende.jpg
So sieht man dem Teil auch seine Herkunft aus dem sowjetischen Nachtsichtgerät auch besser an.
Je nach Licht kann das schon zuviel Offenblende sein. Um das Bokeh zu erhalten, wäre wohl eher ein (variabler) ND Filter dazu passender gewesen
EInen Testschuss aus der Zeit gibt es auch noch, damals noch an der kleinen Olympus E-PL5 ... etwas ungleiche Kombi:
20130418_S_WdfWald_4181573_V783.jpg
Kontrast ziemlich flau, das ist beim Biotar 75 anders ;)

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24806
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Jock-l » Samstag 2. Januar 2021, 13:03

mopswerk hat geschrieben:
Samstag 2. Januar 2021, 00:37
Ich hatte mir seinerseits extra noch ein externes Diaphragma dazu bestellt, um die F1.5 zu bändigen ...
Irgendwas lenkte immer ab vom Kauf- wie bist Du mit dieser Blende zurechtgekommen, so aus Deiner Erinnerung ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3218
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Übung mit Altglas

Beitrag von Spaziergänger » Samstag 2. Januar 2021, 13:15

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 2. Januar 2021, 13:03
mopswerk hat geschrieben:
Samstag 2. Januar 2021, 00:37
Ich hatte mir seinerseits extra noch ein externes Diaphragma https://www.google.com/search?client=op ... 8&oe=UTF-8** dazu bestellt, um die F1.5 zu bändigen ...
Irgendwas lenkte immer ab vom Kauf- wie bist Du mit dieser Blende zurechtgekommen, so aus Deiner Erinnerung ?
** Wie wendest Du das an? :lol:
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“