Brücken - Offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von Horka » Freitag 7. Januar 2022, 10:30

Wenn Du jetzt noch die beeindruckende Höhe zeigen könntest...

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
chrisspeed
Beiträge: 406
Registriert: Freitag 6. April 2018, 06:31

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von chrisspeed » Freitag 7. Januar 2022, 11:06

Brücke hatte ich doch auch was.

Die A17 über dem Lockwitzgrund Dresden
Dateianhänge
190901_A17_Lockwitzgrund - Brücken(3 von 3).jpg
190901_A17_Lockwitzgrund - Brücken(3 von 3).jpg (138.33 KiB) 857 mal betrachtet
LG Christian

Ecosia statt google...für die Umwelt...für die Bäume...für unsere Kinder...www.ecosia.org

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15899
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von oberbayer » Freitag 7. Januar 2022, 11:16

chrisspeed hat geschrieben:
Freitag 7. Januar 2022, 11:06
Brücke hatte ich doch auch was.

Die A17 über dem Lockwitzgrund Dresden
Das sieht sehr gut aus!
Der Wolkenstimmung am Himmel, die Brücke schwungvoll im Bild platziert und dann noch das schöne Licht auf den Häusern unten!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
d-zug-schaffner
Beiträge: 362
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von d-zug-schaffner » Freitag 7. Januar 2022, 11:47

Horka hat geschrieben:
Freitag 7. Januar 2022, 10:30
Wenn Du jetzt noch die beeindruckende Höhe zeigen könntest...

Horst
Moin Horst,

hier die alte Brücke, in Betrieb von 1892 bis 1986. Die lichte Durchfahrtshöhe beträgt bei allen Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal 42 Meter.
Die alte Brücke wurde 1988 demontiert.

BildA-G03-Gruenental-1987-08-11-001 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr

Hier der Vergleich mit der neuen Brücke, in Betrieb seit 1986, hier beträgt die lichte Höhe 42,5 Meter bei höchstem Wasserstand im Kanal.

BildA-G03-Gruenental-1987-08-11-003 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr

BildA-G03-Gruenental-1987-08-11-004 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr

Weitere Infos gibt es hier - https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCn ... r%C3%BCcke
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner

Rainer

https://eisenbahn-sh.de/

Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2

BerndP
Beiträge: 13035
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von BerndP » Freitag 7. Januar 2022, 12:00

d-zug-schaffner hat geschrieben:
Freitag 7. Januar 2022, 10:17
Moin aus Neumünster,

Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Grünental.

BildG-G03-Gruenental-2022-01-06-007 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr
Hallo Rainer!

Die Rotweiße kommt aus dem Metallkasten....

Der Augenblick ist gut eingefangen!
Dein Standort scheint mir nicht der Sicherste gewesen zu sein...
Hast Du es öfters versucht, bis der Zug ohne Autos auf der Fahrbahn im Kasten war?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
d-zug-schaffner
Beiträge: 362
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 23:40
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von d-zug-schaffner » Freitag 7. Januar 2022, 12:33

BerndP hat geschrieben:
Freitag 7. Januar 2022, 12:00

Hallo Rainer!

Die Rotweiße kommt aus dem Metallkasten....

Der Augenblick ist gut eingefangen!
Dein Standort scheint mir nicht der Sicherste gewesen zu sein...
Hast Du es öfters versucht, bis der Zug ohne Autos auf der Fahrbahn im Kasten war?
Hallo Bernd,

ich hatte mehrere Versuche im letzten Jahr gestartet und immer wieder Pech gehabt, dass der Zug von LKW´s oder landwirtschaftlichen Fahrzeugen verdeckt wurde. Gestern hatte ich Glück., wenig Verkehr und Sonne. Die Züge fahren auf dem Streckenabschnitt Hohenwestedt - Heide nur im 2-Stunden Takt. Deshalb haben die Triebwagen besonders bei feuchtem Wetter im unteren Bereich eine Dreckschicht aus Flugrost. Der Standpunkt wirkt durch die Teleeinstellung etwas riskant, aber auf der Straße sind nur 70 km/h zugelassen und ich stand auf dem Grünstreifen. An der Leitplanke auf der anderen Straßenseite wäre es mir zu unsicher gewesen. Hier jetzt vom gleichen Standpunkt per Weitwinkel.

BildG-G03-Gruenental-2022-01-06-001 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr

BildG-G03-Gruenental-2022-01-06-008 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr
Zuletzt geändert von d-zug-schaffner am Freitag 7. Januar 2022, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Neumünster
vom
D-Zug-Schaffner

Rainer

https://eisenbahn-sh.de/

Lumix FZ7, FZ 200, FZ 2000, Metz 44 AF-2

BerndP
Beiträge: 13035
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von BerndP » Freitag 7. Januar 2022, 12:39

Danke Rainer, für die weiteren Infos.

Da auf dem "Grünstreifen" wollte ich bei viel Verkehr nicht stehen.
Aber Du hast ja eine ruhige Situation erwischt.
Und wie ich raus höre, war der Schuss ein gewolltes Projekt von Dir und kein Zufallstreffer.
Ich finds immer anregend, wenn Leute mit einer Idee rausgehen und diese dann im Bild umsetzen wollen.
Das mache ich immer noch viel zu wenig.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von Horka » Freitag 7. Januar 2022, 14:43

chrisspeed hat geschrieben:
Freitag 7. Januar 2022, 11:06
Die A17 über dem Lockwitzgrund Dresden
Wenn ich solch ästhetisch gelungene Bauwerke sehe, kann ich nicht verstehen, dass Dresden wegen einer Elbebrücke Weltkulturerbe aufgeben musste. Wobei die Waldschlösschenbrücke nicht so gelungen, aber durchaus ansehnlich ist.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 2893
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von icetiger » Sonntag 13. Februar 2022, 22:18

Guten Abend

durch Zufall bin ich jetzt bei den Brücken gelandet und habe mir mal alle Bilder angeschaut - da sind ja sehr interessante Brücken zu finden! Was mich jedoch ein wenig gewundert hat - eine der bekanntesten Brücken ist bisher noch nicht hier aufgetaucht. Nämlich die weltgrößte Ziegelmauerwerk-Brücke - die Gölzschtalbrücke bei Reichenbach. Daher liefere ich die hier einfach mal nach.

Bild


Bild


Bild

Die Bilder sind noch mit der FZ-50 aufgenommen - damals, als der unaussprechliche isländiche Vulkan dafür gesorgt hat, dass es keine Kondesstreichen am Himmel gab... (ja, es muss nicht immer ein Virus sein, der für Chaos sorgt)

Peter

Benutzeravatar
Dieter T.
Beiträge: 7039
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 13. Februar 2022, 22:33

De ICE-Brücke über die Saale-Aue südlich von Halle
P1150134_HDR.jpg
P1150134_HDR.jpg (318.17 KiB) 695 mal betrachtet
und tschüss - Dieter
Es gibt zwei Wörter, die Dir im Leben alle Türen öffnen: "drücken" und "ziehen" :!:
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

***

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von *** » Sonntag 13. Februar 2022, 22:48

Dieter T. hat geschrieben:
Sonntag 13. Februar 2022, 22:33
De ICE-Brücke über die Saale-Aue südlich von Halle
Das ist jetzt aber kein Atomkraftwerk Dieter oder?

***

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von *** » Sonntag 13. Februar 2022, 22:49

Von Deinen 3 Bildern, die ich alle sehr gelungen finde, spricht mich Bild 2 am Meisten an, Peter.

Benutzeravatar
Dieter T.
Beiträge: 7039
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 16:04
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von Dieter T. » Sonntag 13. Februar 2022, 22:51

lunasol hat geschrieben:
Sonntag 13. Februar 2022, 22:48
Dieter T. hat geschrieben:
Sonntag 13. Februar 2022, 22:33
De ICE-Brücke über die Saale-Aue südlich von Halle
Das ist jetzt aber kein Atomkraftwerk Dieter oder?
Das ist das Heizkraftwerk von Dow Chemical (vormals BUNA-Werke)
und tschüss - Dieter
Es gibt zwei Wörter, die Dir im Leben alle Türen öffnen: "drücken" und "ziehen" :!:
Mein Flickr
Landscapes, buildings, waters
Panasonic LUMIX FZ 1000 | FZ 200 |

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 2893
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von icetiger » Montag 14. Februar 2022, 11:13

Hier habe ich eine weitere technische Meisterleistung - die Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid ist mit 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland.

Bild

Peter

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3727
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Brücken - Offener Thread

Beitrag von adinia » Montag 14. Februar 2022, 11:31

lunasol hat geschrieben:
Sonntag 13. Februar 2022, 22:49
Von Deinen 3 Bildern, die ich alle sehr gelungen finde, spricht mich Bild 2 am Meisten an, Peter.
Da schließe ich mich gern an !!
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“