Wo ist man noch sicher?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von partisan » Freitag 13. Juli 2012, 19:14

Ja du verstehst das Problem nicht so ganz ;)

Neu ist eben, dass schon ein komischer Rechner irgendwo in Grönland 1 und 1 zusammenzählen kann und das ganze dann bald durch die ganze Welt den Leuten aufs Handy schiesst.
Ist schon was anderes als irgendwelche FKK-Bilder von irgendwelchen Freaks auf der Dia-Leinwand der 80er Jahre, finde ich.

=> Das Netz vergisst nichts, ist bald randvoll mit irgendwelchem Datenmüll - und die Software diesen zu verwenden ja schon mehr als nur in der Entwicklung.

Ich denke das hat schon eine neue - unumkehrbare - Dimension.

na dann mal auf!

Gruß^^
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von miradea » Freitag 13. Juli 2012, 19:32

So sehe ich das auch. Satelliten und Co gibt es schon länger - ist klar. Die machen mir wenig Sorgen. Aber mit den neuen Kompakten kann jeder Dussel für nicht all zu viele Kohle auf einfache Weise zum Spanner/Paparazzo werden. Das finde ich schon bedenklich. Es ist ja noch gar nicht so lange her, da musste man tausende von Euros auf den Tisch blättern, um solche Brennweiten zu erreichen. Und dann Objektive schleppen, für die man einen Bollerwagen braucht.

Mir macht nicht Sorgen, dass es geht. Mir macht Sorgen, dass es so einfach und billig ist.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von wozim » Freitag 13. Juli 2012, 19:36

Reich sein und Spanner ist also ok? ;)
Bei allen anderen bedenklich? :shock:

Das ist doch der einzige Unterschied. :lol: :lol: :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von miradea » Freitag 13. Juli 2012, 20:22

Nein - so natürlich nicht. Ich denke da an die Statistik. Es können sich einfach mehr Leute so ein Lumix-Teil leisten als ein Objektiv für 3000 Euro. Und die Wahrscheinlichkeit, dass dabei Idioten sind, ist dann eben höher. Statistisch gesehen...

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von wozim » Freitag 13. Juli 2012, 20:37

Wenn sich einer eine FZ150 kauft, hat er sicher nicht viele Ambitionen, Dir beim Pieseln zuzusehen. :lol: :lol: :lol:
Die Typen kaufen sich lieber ein Spektiv . :mrgreen:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von miradea » Freitag 13. Juli 2012, 21:02

Dann bin ich ja beruhigt 8-)

Männer haben diese Problem irgendwie nicht so. Gemein.

Benutzeravatar
t-franzl
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 16. Juni 2012, 22:08
Wohnort: Im hohen Norden

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von t-franzl » Freitag 13. Juli 2012, 21:16

partisan hat geschrieben:Ist schon was anderes als irgendwelche FKK-Bilder von irgendwelchen Freaks auf der Dia-Leinwand der 80er Jahre, finde ich.
Von den 80er Jahren war im Zusammenhang mit irgendwelchen FKK-Bildern nicht die Rede (oder kennst du jemanden, der 1980 schon ein Handy hatte?), sondern davon, daß jedermann mit dem Handy Bilder machen konnte und auch die Gelegenheit hatte, sie anschliessend ins Internet zu stellen.

Geändert hat sich lediglich, daß plötzlich ein Masse ihr 'Sozialleben' in 'Sozialen Netzwerken' austoben zu müssen glaubt und jeder Pups sich in irgendeinem Blog wiederfindet.

Qualitativ sehe ich keinen Unterschied, ob Spnnerbilder frei Hand mit dem Handy 'geschossen' werden oder man sein Bedürfnis nach Voyeurismus aus der Ferne auslebt. Ok, um näher heranzugehen muß man entweder geschickter oder mutiger sein, aber im Grunde genommen ändert sich nur der Aktionsradius eines möglichen Voyeurs.

Auch früher schon gab es 'lange Tüten' und Konverter, und nicht einmal allzu teuer. Ein 1000er M42-Tele, dazu ein 2-fach-Konverter, das kostete wirklich nicht die Welt. Nur, damals fühle man sich nicht beobachtet und wenn Bilder auftauchten, dann ohnehin meist von Promis. Und damit sind wir beim Unterschied Nummer zwei: es fehlte ganz einfach das Publikum für zwielichtige Bilder irgendwelcher Durchschnittsleute aus der Ferne und diejenigen, welche auf solcherart Schmuddelbilder abfuhren, liessen sich leicht mit Fakes bedienen.

Nein, daß auch die langen Brennweiten immer mehr zum Allgemeingut werden finde ich keineswegs bedrohlich, sondern den Umgang mit Blogs und 'Sozialen Netzwerken', sowie den Wahn, daran zu glauben, daß man jeden Furz im Internet zeigen muss.
LX3 (18mm)+LX3 (24-60mm)+PL2 (90mm)(70-2000mm)

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von miradea » Freitag 13. Juli 2012, 21:47

t-franzl hat geschrieben:Nein, daß auch die langen Brennweiten immer mehr zum Allgemeingut werden finde ich keineswegs bedrohlich, sondern den Umgang mit Blogs und 'Sozialen Netzwerken', sowie den Wahn, daran zu glauben, daß man jeden Furz im Internet zeigen muss.
Ich denke, der Mix macht's. Die Technik wir immer besser und günstiger und das Internet zum Wohnzimmer. Nur: einen Furz habe ICH noch nicht fotografiert bekommen :ugeek:

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von emeise » Freitag 13. Juli 2012, 21:51

Neulich am Feldberg

Im Hintergrund die Alpen und Wolken, kaum zu unterscheiden.

Und dann stört doch da ein Gleitschirm meine Aufnahme :shock: ( roter Kreis ) !
Felbberg Alpen FZ150_cc.jpg
Felbberg Alpen FZ150_cc.jpg (488.95 KiB) 1606 mal betrachtet
Den hab ich mir dann mal rangeholt. 8-)
Alpen und Gleitschirm  0198 FZ150_cc.jpg
Alpen und Gleitschirm 0198 FZ150_cc.jpg (498.9 KiB) 1606 mal betrachtet
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von miradea » Freitag 13. Juli 2012, 21:55

Häää? Hast du die falschen Fotos hoch geladen? Ich sehe weder Alpen, noch Gleitschirm. :shock:

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von emeise » Freitag 13. Juli 2012, 23:32

miradea hat geschrieben:Häää? Hast du die falschen Fotos hoch geladen? Ich sehe weder Alpen, noch Gleitschirm. :shock:
Ist nicht dein Ernst, oder ?

Gleitschirm im unteren Bild - rechts oben.

Und die Wolken sind zu 70% Berge - wenn man sie erkennt. Haben viele Touristen auch nicht gesehen, die Berge sind immerhin 150km (?) entfernt.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von emeise » Freitag 13. Juli 2012, 23:54

Hier eine kleinere Brennweite , etwas grösseres Panorama.

Alpen und Gleitschirm sichtbar ?
Alpen II FZ150_cc.jpg
Alpen II FZ150_cc.jpg (494.5 KiB) 1583 mal betrachtet
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von Harald/Wien » Samstag 14. Juli 2012, 05:13

... und der König befahl, dass man alle Fernrohre und Teleobjektive einsammeln und sie durch "darauf herumtrampeln" zerstören solle. Nur in einer kleinen Dachkammer saß eine alte Dame - die XIII Feh - und fotographierte laut kichernd die Menschlein auf dem weit entfernten Marktplatz mit ihrer FZ150. ...

Schlimm, wirklich schlimm!
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
miradea
Beiträge: 188
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von miradea » Samstag 14. Juli 2012, 09:27

Hier im Forum kann ich es immer noch nicht sehen, da das Foto beschnitten wird. Liegt wohl daran, dass ich zum Lesen hier den Bord-Style "prosilver" benutze. Der schwarze Hintergrund geht mir zu sehr auf die Augen. Ich habe es nun mal rauskopiert und in IrfanView angesehen. Dort ist der Schirm dann auch zu sehen :lol:

edit: hab mal auf CA black umgestgellt - da sieht man ihn natürlich gleich. Vielleicht gewöhne ich mich doch noch dran...

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3403
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Wo ist man noch sicher?

Beitrag von emeise » Samstag 14. Juli 2012, 11:04

Hm , stimmt mit Board Style 'prosilver' sieht man fast nichts.

Nur 100% und der Gesamteindruck eines Bildes fehlt !

Ich glaube, hätte ich bei Anmeldung im LUMIX-Forum den Stil gewählt,

ich wäre nicht lange dabei geblieben.
Frank, hörst Du ...........?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“