In der Entwicklung gibt es immer und immer wieder Flauten. Da würde ich mich gerade bei Kameras nicht verrückt machen lassen. Wir sind doch keine Wiesners. Bei APS-C war jetzt doch recht lange Flaute. Und nun kommt Fuji, Canon schmeißt 2 Bodies und 2 Gläser in den Ring und auch von Sony soll jetzt wieder etwas kommen. Und Nikon will auch wieder mitspielen. Und schon ist APS-C wieder nicht gestorben. Wie konnte das denn passieren?
MFT ist noch lange nicht tot. Da ist noch Luft. Es gibt noch keine GX90, keine GX990, eine G9 II dürfte in der Pipeline sein, wobei ich mir schon fast sicher bin, das sie dort den AF deutlich aufbessern werden und deswegen noch ein bisschen Zeit ins Land gehen wird. Eine GH6 II dürfte dann danach folgen, die zwar nur wenig Verbesserrungen haben wird, aber eben dafür dann den AF der G9 II bekommen dürfte. War ja bei der GH5 II ähnlich. Und ich denke auch, das wenn sie den AF ordentlich aufbohren (Phase muss jetzt einfach kommen), das auch eine Refreshvariante der G91 und der GX9 oder eine GX90 kommt.
Der größte Kritikpunkt an Panasonic ist und bleibt der AF. Auch wenn die meisten hier wenig Probleme damit haben, bleibt die Schwäche im gesamten Konkurrenzfeld wie eine schwarze Wolke über Panasonic. Da muss was passieren. Denn die Kunden wissen einfach nicht, ob der AF ihnen das Leben wirklich schwer macht oder die Leistung der anderen überhaupt nützt. Aber beim Vergleich steht der AF nun einmal schlechter da und das geht nun einmal auf den Absatz.