Das Problem bleibt ...

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Das Problem bleibt ...

Beitrag von maja » Dienstag 17. Juli 2012, 22:48

Hallo alle miteinander, ich habe folgendes Problem.
Wenn ich z.B. Menschen wie hier von nahen oder weiten fotografiere wird die Person entweder scharf und der Hintergrund sehr hell.
Oder die Menschen werden unscharf weil ich mir das Licht von oben holen musste.
Oh je - schimpft nicht mit mir, wie soll ich mich ausdrücken.

Ihr werdet an den Bildern hoffentlich meine Not erkennen.
Ich weiß , ich soll immer zwischen Motiv und Leerraum fokussieren, trotzdem tritt immer wieder dieses Problem auf.

Beim zweiten und dritten Bild musste ich den Fokus bis in die Wolken legen um die Belichtung auch hin zu bekommen.

Ich hoffe ihr kreuzigt mich nicht wenn ich immer wieder mal mit diesem Problem komme.
Ich glaube um sicher zu gehen habe ich hier sogar mitunter den P- Modus benutzt, was ich sonst eher selten tu.

LG, Marianne
Dateianhänge
Stadtführung.jpg
Stadtführung.jpg (363.5 KiB) 1333 mal betrachtet
Stadtführung 1.jpg
Stadtführung 1.jpg (284.28 KiB) 1333 mal betrachtet
Stadtführung 3.jpg
Stadtführung 3.jpg (261.28 KiB) 1333 mal betrachtet
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10274
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Das Problem bleibt ...

Beitrag von Binärius » Mittwoch 18. Juli 2012, 06:56

Hallo Marianne,
ich glaube alle FZ's neigen zur leichten Überbelichtung.
Stelle bei deiner Kamera mal standardmäßig -2/3 EV ein.
Dann brauchst Du dir die richtige Belichtung auch nicht "vom Himmel holen". ;)
Ich mache das schon lange so und habe fast durchweg perfekte Belichtungen.
Bei solchen kontrastreichen Aufnahmen ist die Mehrfeldbelichtungsmessung auch mal ganz hilfreich.
Meistens verwende ich aber auch die mittenzentrierte Messung.

Ich hoffe ich habe dein Problem richtig verstanden. :)

Ach ja... bei recht langen Brennweiten solltest Du aber schon genau auf das Motiv fokussieren.
Hast Du beim ersten Bild ja auch richtig gemacht.
Bei kurzen Brennweiten so ca. auf das vordere 1. Drittel des Motivs um eine möglichst größe Tiefenschärfe zu bekommen.
Beim letzten Bild wäre das also so etwa der Hintern des.... äh... Pferdes. :mrgreen:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Lithographin

Re: Das Problem bleibt ...

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 18. Juli 2012, 09:13

Hallo Marianne !

Erst mal kann ich Dich beruhigen, Deine Aufnahmen sind vollkommen in Ordnung und würden unter der selben Situaltion mit jeder anderen Kamera genau so aussehen.

Bild 1:
Da hast Du eine Brennweite von 407 mm Kleinbild verwendet, also ein recht starkes Tele, Zoom.
Da wird nicht alles scharf, sondern nur der Bereich auf den Du scharfstellst.
Je mehr Zoom, Tele, desto geringer ist der Bereich innerhalb dem scharf abgebildet wird, je näher man dem Objekt ist.

Bild 2 und 3:
Da hast Du den Fokus auf die Wolken gelegt, also hat die Belichtungsmessung erkannt das da sehr helle Bereiche sind, die Wolken, und infolgedessen die Belichtung ganz korrekt eingestellt, was daran zu sehen ist das die Zeichnung in den Wolken einwandfrei ist.

Das jetzt die unteren Bereiche dunkler werden ist vollkommen normal, weil die ja eine ganz andere Belichtung gebraucht hätten.
Das könnte man zwar im RAW noch recht gut korrigieren, ist aber bei JPEG schon grenzwertig, aber eben richtig belichtet.

Hättest Du auf die Personen fokussiert, dann wäre der Himmel wahrschleinlich nahezu weiß geworden.
Da muß man sich entscheiden was wichtiger ist.

Je mehr Du im Weitwinkelbereich, also ohne Zoom arbeitest, desto mehr wird scharf im Bild, je mehr Tele, desto größer der Unschärfebereich der außerhalb des Fokuspunktes liegt.

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen erklären.
Solltest Du noch Fragen haben, einfach melden.

Servus, Cristina

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Das Problem bleibt ...

Beitrag von emeise » Mittwoch 18. Juli 2012, 09:55

Hallo Marianne !

Das mit der Schärfentiefe wurde ja schon erklärt, wobei es eben so ist, dass bei kurzer Brennweite ( Weitwinkel ) die Sache einfach viel unkritischer ist. Bei Tele muss man ein bißchen überlegen, wie das Bild in Punkto Schärfe aussehen soll.

Jetzt zur Belichtung. Die ist oft mit der Fokussierung gekoppelt und das beißt sich manchmal. Deswegen gibt es noch die Belichtungskorrektur.

Eine Methode, die Du mal probieren könntest, ist die gefundene Belichtung zu speichern. Dann kannst Du in Ruhe weiter fokussieren, ohne den Belichtungswert nochmal zu verändern.

Wie macht man das ? :?:

Dafür gibt es oben rechts den AF/AE LOCK Knopf.
AF = Automatischer Fokus
AE = Automatische Belichtung ( Exposure )
LOCK = Sperre

Wird der gedrückt, speichert er den Fokus ( AF ), die Belichtung ( AE ) oder Beide.

Normalerweise steht die Speicherung auf AF und AE. Im Kamera Menü unter AF/AE Speicher kannst Du aber nur AE wählen. :!:

Jetzt passiert Folgendes :

Du wählst die richtige Belichtung ( automatisch mit halb gedrückter Auslösetaste Taste, eventuell noch Belichtungskorrektur. Das Histogramm hast Du vielleicht auch im Display eingeschaltet, zur Kontrolle )

Wenn der Wert OK ist, drückst Du die AF/AE LOOK Taste. Jetzt steht links im Display - AEL.

Der bleibt, bis ein Bild gemacht wurde oder die Taste erneut gedrückt wurde.

Jetzt hast Du alle Zeit der Welt, dich um den Fokuspunkt zu kümmern, ohne dass an der Belichtungszeit sich was ändert. 8-)

Dabei gibt es aber eine Falle : Das Licht sollte gleich stark sein, beim Speichern und Bild machen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Das Problem bleibt ...

Beitrag von maja » Mittwoch 18. Juli 2012, 21:12

Guten Abend Jens, ich komme erst jetzt dazu hier rein zu schauen.
Erst einmal lieben Dank das du dir die Mühe gemacht hast mir zu antworten und mir bei meinem Problem helfen möchtest.

[*ch glaube alle FZ's neigen zur leichten Überbelichtung.
Stelle bei deiner Kamera mal standardmäßig -2/3 EV ein.]
:!: Ich habe davon schon gelesen aber es noch nicht probiert, ich kann es so einmal versuchen.

[*Bei solchen kontrastreichen Aufnahmen ist die Mehrfeldbelichtungsmessung auch mal ganz hilfreich.]
:!: Das wäre auch eine Möglichkeit die ich so noch nicht bedacht habe. Es muss bei solchen Aufnahmen oft ziemlich schnell gehen.

[*Bei kurzen Brennweiten so ca. auf das vordere 1. Drittel des Motivs um eine möglichst größe Tiefenschärfe zu bekommen.
Beim letzten Bild wäre das also so etwa der Hintern des.... äh... Pferdes. :mrgreen:]
:!: was du mir beschreibst heißt nun immer drauf aufs Motiv und den richtigen Punkt erwischen.
Auch wenn der Hintergrund dann eher diese auffressenden Lichter bekommt.

Ich hoffe ich denke beim nächsten mal daran.

Ich denke du hast mich schon richtig verstanden, nun muss ich es umsetzen können.

LG, Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Das Problem bleibt ...

Beitrag von maja » Mittwoch 18. Juli 2012, 21:28

Auch ein Liebes Hallo an dich Cristina.

Zum 1. Bild - ja das siehst du so richtig und das unscharfe im hinteren Bereich nehme ich in Kauf.
Sieht auch ganz ok aus.

ZU Bild 2 und 3 - [*Hättest Du auf die Personen fokussiert, dann wäre der Himmel wahrschleinlich nahezu weiß geworden.
Da muß man sich entscheiden was wichtiger ist.]
:!: genau darum geht es mir, wichtiger sind mir die Menschen als Motiv in diesem Moment.
Ich habe dich schon verstanden.
Wenn ich diese hellen Hintergründe sehe ärgert mich es , denn so kann keine Foto wirken.
Jens beschreibt es so, ich könnte bei Kontrastreichen Aufnahmen evtl. auch die Mehrfeldbelichtung nehmen.
Vielleicht lag es auch daran.

[*Je mehr Du im Weitwinkelbereich, also ohne Zoom arbeitest, desto mehr wird scharf im Bild, je mehr Tele, desto größer der Unschärfebereich der außerhalb des Fokuspunktes liegt.)
:!: das verstehe ich und beachte ich auch

Danke wenn noch Fragen auftauchen komme ich auf dein Angebot zurück.

LG, Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Das Problem bleibt ...

Beitrag von maja » Mittwoch 18. Juli 2012, 21:41

Auch an dich Dieter für die Mühe vielen Dank.

[*Jetzt zur Belichtung. Die ist oft mit der Fokussierung gekoppelt und das beißt sich manchmal. Deswegen gibt es noch die Belichtungskorrektur.)
:!: DAMIT SOLLTE ICH MICH WIRKLICH BESCHÄFTIGEN
Hört sich sehr kompliziert an.

[*Normalerweise steht die Speicherung auf AF und AE. Im Kamera Menü unter AF/AE Speicher kannst Du aber nur AE wählen. :!:]
:!: heißt das, dass ich erst im Menü schauen muss?
:!: Oh je das ist wirklich Kompliziert, ob mir das in meinem Falle wirklich helfen kann?
:!: Da ist sie wieder diese Technik ... die mich nicht mag

Ich werde es einmal versuchen im Trockentraining.

Danke sagt Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Das Problem bleibt ...

Beitrag von emeise » Donnerstag 19. Juli 2012, 07:35

Hallo Marianne,

es ist ganz einfach !



Drück einfach mal die LOCK Taste ! Dann nochmal.

Dann siehst Du linls , was passiert ! Mehr is nich.


Ist die Belichtung gespeichert, dann bleibt sie, bis Du die Taste wieder drückst. Jetzt kannst Du viele Bilder machen ...

Die Belichtungszeit im Display bleibt dann stehen. Wenn Du den Zoom verstellst ändern sich die Belichtungsbedingungen allerdings und Du müßtest die Taste erneut drücken. Einfach mal probieren.


Die Belichtungskorrektur kannst Du danach, wenn Du willst, immer noch anwenden !

Es ist ein tolles Helferlein. Wäre schade, wenn Du es nicht kennen würdest ...
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Das Problem bleibt ...

Beitrag von maja » Donnerstag 19. Juli 2012, 21:06

Hallo Dieter danke für deine nochmalige kürzere Erklärung.
Ich werde es versuchen ein zu setzen und hoffe sehr das es mir weiter hilft.

LG, Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“