stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 397
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Samstag 26. November 2022, 09:04

j73 hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 08:08
Was mich total wundert ist, dass SH1/SH2-Serienbild und der dazu passende Preburst in keiner der Vollformat / S-Modelle vorhanden ist.
Die CPU der aktuellen S-Modelle reicht dafür nicht. Ähnliches gilt für die GH6, die durch die doppelte Sensorauslesung keine hohen Serienraten erlaubt. Durch die Zusammenrechnung intern ist die Bildqualität, trotz 25 MP, jedoch besser als die einer G9 und die Videoqualität geht in Richtung KB. Die S5 ist in der Videoqualität nochmals in einer anderen Liga, speziell im lowlight Segment und der Dynamik.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1297
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Samstag 26. November 2022, 09:12

j73 hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 07:53

Ich empfinde Preis, Gewicht und Volumen von KB sehr wohl als ein Hindernis.
Naja, aber eine G9 mit PanaLeica Optiken ist jetzt Gewichts/Volumen/Preistechnisch nicht so wirklich weit weg von einer Lumix S mit Objektiv, oder?

Was die Auflösung angeht, das ist ja auch zu kurz gegriffen, die größere Sensorfläche sorgt ja auch für ein besseres Ergebnis, was wiederum für bessere Ergebnisse im Crop sorgt… oder seh ich das falsch?
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 26. November 2022, 09:25

BlueSun hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 09:12
Naja, aber eine G9 mit PanaLeica Optiken ist jetzt Gewichts/Volumen/Preistechnisch nicht so wirklich weit weg von einer Lumix S mit Objektiv, oder?
EIne G9 mit dem 100-400mm Panaleica ist immer noch ~500€ Günstiger als eine S5 mit dem 150-600er Sigma. (das ist die einzige Kombi die bzgl. Brennweite, also Bildausschnitt mithalten kann). Das KB-System ist aber bzgl. Gewicht und Volumen dann ne andere Hausnummer.

BlueSun hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 09:12
Was die Auflösung angeht, das ist ja auch zu kurz gegriffen, die größere Sensorfläche sorgt ja auch für ein besseres Ergebnis, was wiederum für bessere Ergebnisse im Crop sorgt… oder seh ich das falsch?
Naja, croppen hat auch immer was mit den verfügbaren Pixeln zu tun, und das sind halt nur ca. 15% mehr. Dass der KB-Sensor eine etwas bessere Bildqualität hat, hilft Dir auch nicht, wenn die Auflösung nicht reicht. Klar kann ich bei schlechterer Bildqualität noch weniger croppen, aber bei der G9 ist das in der Regel nicht das Problem.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 26. November 2022, 09:26

sardinien hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 09:04
Die CPU der aktuellen S-Modelle reicht dafür nicht. Ähnliches gilt für die GH6, die durch die doppelte Sensorauslesung keine hohen Serienraten erlaubt. Durch die Zusammenrechnung intern ist die Bildqualität, trotz 25 MP, jedoch besser als die einer G9 und die Videoqualität geht in Richtung KB. Die S5 ist in der Videoqualität nochmals in einer anderen Liga, speziell im lowlight Segment und der Dynamik.
Die GH6 bietet aber die SH1- und SH2-Modi mit hoher RAW Serienbildrate an, nur eben ohne den für Fotografen interessanten Pre-Burst.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ruedi01 » Samstag 26. November 2022, 11:12

EIne G9 mit dem 100-400mm Panaleica ist immer noch ~500€ Günstiger als eine S5 mit dem 150-600er Sigma. (das ist die einzige Kombi die bzgl. Brennweite, also Bildausschnitt mithalten kann).
Ja...mmhh...nicht wirklich. Wenn schon dann wäre die mFT Vergleichsoptik das 100 - 300 mm Lumix oder das 75 - 300 mm Olympus. Und wenn man das nimmt, dann fällt der Preisvorteil für mFT richtig heftig aus.

Zu dieser ganzen Diskussion kann ich nur sagen, mFT war nie eine ernstzunehmende Wahl für das Profilager oder für Amateure die meinen nur das Beste ist gerade gut genug für sie. mFT ist immer ein interessantes Angebot an engagierte Amateure gewesen. Da sind Kosten, Gewicht und Kompaktheit die entscheidenden Argumente und wenn jetzt Panasonic beschließt zukünftig nur noch höherpreisige mFT Produkte anzubieten, fällt ein Hauptargument für mFT weg. Das sieht nicht gut aus.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Peter68 » Samstag 26. November 2022, 12:51

Irgendwo hat "photopgrafix" doch eine Gemeinschaftsentwicklung
von Leica und Panasonic angekündigt und dabei die Nachfolge der G9
in's Spiel gebracht.
Leider finde ich nur den diesbezüglichen Link auf der Google-Sucheseite.

https://www.photografix-magazin.de/pana ... nes-leica/

In dem entsprechenden Artikel aber keine Weiterverfolgung des Themas.
Oder habe ich da was übersehen?

Dennoch spitzt man/ich da doch die Ohren.
Mal sehen, was man davon noch so hört.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ObjecTiv

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von ObjecTiv » Samstag 26. November 2022, 14:05

sardinien hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 09:04
...SH1/SH2-Serienbild ...
Die CPU der aktuellen S-Modelle reicht dafür nicht. Ähnliches gilt für die GH6, die durch die doppelte Sensorauslesung keine hohen Serienraten erlaubt
?? Die GH6 kann mit DynamicRangeBoost 60 FPS RAW+JPG und ohne DRB. 75 FPS RAW+JPG (und damit mehr wie die G9).


Das sind allerdings aus meiner Sicht eher "Marketing-Werte". In der Praxis dürfte man das eher selten bis gar nicht brauchen. Ich möchte die Bilder jedenfalls nicht aussortieren. ;)

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 397
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Samstag 26. November 2022, 14:45

Diese Werte sind ohne AFC, sondern mit AFS. Für mich uninteressant. Die GH6 ist einfach keine aktuelle Hybridkamera, deshalb wechseln viele MFT Anwender von PANA zu OM-D, welche die Fotografie im Fokus haben.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 26. November 2022, 14:59

ObjecTiv hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 14:05
Das sind allerdings aus meiner Sicht eher "Marketing-Werte". In der Praxis dürfte man das eher selten bis gar nicht brauchen. Ich möchte die Bilder jedenfalls nicht aussortieren. ;)
Da hast Du recht ... Ich nutze an der G9 in der Regel SH1 Preburst mit 20Bilder/s, wenn ich den Preburst brauche. SH2 könnte ja 60/s (allerdings nur mit AFS), aber das hab ich bisher noch nicht gebraucht. Allerdings muss man fairerweise auch sagen, dass der AFC auch bei 20/s nicht wirklich gut nachführt ...

Von den Papierwerten ist die GH6 bei den SH Modi tatsächlich der G9 überlegen. Nur bei den M/L Serienaufnahmen liegt sie minimal darunter.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 26. November 2022, 17:38

sardinien hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 14:45
Diese Werte sind ohne AFC, sondern mit AFS. Für mich uninteressant. Die GH6 ist einfach keine aktuelle Hybridkamera, deshalb wechseln viele MFT Anwender von PANA zu OM-D, welche die Fotografie im Fokus haben.
Du meinst wahrscheinlich „die GH6 ist einfache EINE aktuelle Hybridkamera“ und keine speziell auf Foto optimierte Kamera?
Für jemanden wie mich, der viel Video dreht UND ein wenig amateurhaft fotografiert ist die GH6 sogar DIE Hybridkamera ;-) .
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 397
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Samstag 26. November 2022, 19:57

Ich filme viel mit der GH5/G9 + f/2.8 200 mm + 60P Wassersport mit ISO 100. Dieses Objektiv verträgt keine ND Filter. Die GH6 bringt die beste Dynamik nur mit höheren ISOs incl. Rauschen im Himmel und hat keinen eingebauten ND Filter.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 536
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 26. November 2022, 20:09

Verstehe die Aussage nicht. Ich habe mir einige Tests und Laborberichte angeschaut und in allen war die GH6 mit den richtigen Einstellungen der GH5 in der Dynamik überlegen. Ich halte sie für eine sehr gute Hybridkamera (was ich selbstverständlich nicht singulär an der Dynamik festmache).

Wenn Du eingebaute ND-Filter suchst, wirst Du Dich woanders, als bei Hybrid-Kameras umschauen müssen.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 397
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Sonntag 27. November 2022, 07:50

j73 hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 14:59
Von den Papierwerten ist die GH6 bei den SH Modi tatsächlich der G9 überlegen.
Diese Aussage ignoriert die Tatsache, dass die GH6 gar keinen G9 AFC/AFF SH1 pre Modus kann und deshalb für Anwender, die auf Geschwindigkeit mit AFC Wert legen, durchfällt. Der G9 SH1 pre Modus (ich verwende diesen Modus gerne im Stop and Go Modus) hat noch einen weiteren Vorteil, dass der Sucher blackout frei ist (in der Praxis stört der marginal lag nicht). Hier ein Beispiel mit SH1 pre G9 Sequenz Nr. 3. Extremer Ausschnitt 1155 x 866 von 5184 x 2916:
PG9A0518-2.jpg
PG9A0518-2.jpg (699.66 KiB) 257 mal betrachtet
Hier sind einige G9 SH1 pre Aufnahmen zum download in vernünftiger Auflösung:
https://1drv.ms/u/s!AmzkKZ4QZvefg3zJBhi ... F?e=wD4E5Y
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
sardinien
Beiträge: 397
Registriert: Montag 29. November 2021, 15:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von sardinien » Sonntag 27. November 2022, 08:04

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 26. November 2022, 20:09
Verstehe die Aussage nicht. Ich habe mir einige Tests und Laborberichte angeschaut und in allen war die GH6 mit den richtigen Einstellungen der GH5 in der Dynamik überlegen.
Wo werden die Tests mit ISO 100 durchgeführt? Die Vorteile beginnen richtig zu greifen mit Dynamik Boost, die höhere ISO Werte beinhalten und das Rauschen im Himmel begünstigen. ND Filter mit dem 100-400 mm sind ebenfalls problematisch.

Wenn ein Spitzenobjektiv, wie das f/2.8 200 mm, ohne Begründung aus dem Programm genommen wird , lässt dies eine verunsicherte, treue PANA Kundschaft (MFT + KB) zurück.
Servus Gerd
G9I+II + GH5 + GX8/80 + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5 I + II + Lumix: f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma: f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105 mm Macro bzw. f/5.6 210 mm + f/5-6.3 150-600 mm

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Sonntag 27. November 2022, 08:32

... um das Rätsel zu lösen müßte man die Verkaufszahlen kennen und die Erwartungen die mit Erscheinen des Objektivs einhergingen. Vielleicht lagen da Welten dazwischen... und Anwender blieben bei der Fußabstimmung hin zu Zoomojektiven.
Meine Vermutung, daß die Zahlen gerade so Entwicklung einspielten und dann kam das Produktionsstopsignal... Sowas ist Kaffeesatzlesen. In der Kombination Verkaufsstop und Fehlen aktueller Ankündigungen kann man viel hineininterpretieren.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“