ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
J.Feise
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:35

ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von J.Feise » Samstag 10. Juni 2023, 20:43

Im Zusammenhang mit meinen Überlegungen mich nun doch mal mit der Astrofotografie zu beschäftigen bin ich beim Thema ISO Rauschen auf Zahlenwerte gestoßen, die ich nicht verstehe.
Ich besitze eine G9 und denke über einen Wechsel zum Vollformat S5/S5ii nach, da ja Vollformat hinsichtlich des Rauschens dem MFT-Format deutlich überlegen ist / sein soll.
Im Testcenter der Zeitschrift CHIP Foto-Video finde ich nun folgende Werte für ISO 400 und 6400 :
G9 : 1,3 - 2,4
S5 : 1,1 - 2,3
S5ii: 1,5 - 3,0

Die Werte sagen mir leider nichts, aber hiernach wäre ja meine G9 sowohl bei ISO 400 als auch bei 6400 besser als die neue S5ii.
Wo ist der Fehler meiner Überlegung ?

Danke und viele Grüße
Jürgen
J.Feise
G 9 und GX9 ; 8- 400 mm (PanLeica)

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von Prosecutor » Samstag 10. Juni 2023, 20:49

Diese Tests bei CHIP und Konsorten zum Thema Rauschen sind der reine Blödsinn. Vor allem bewerten die dort nur die JPGs aus der Kamera, d.h., wenn die JPG-Engine Details wegbügelt, damit das Rauschen minimiert wird, kommt diese Kamera wohl besser weg. Und dennoch sind deren Werte kaum nachvollziehbar. Wenn du RAW bearbeitest, kannst du diese Tests komplett vergessen.
Die Realität sieht so aus, dass die G9 ca. 2 Blendenstufen mehr rauscht als die S5, d.h. ISO 6400 bei der G9 rauscht etwa so wie ISO 25600 bei der S5, tendenziell noch ein wenig mehr.
Ich habe beide Kameras und fotografiere oft bei wenig Licht (aber kein Astro).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von Jock-l » Samstag 10. Juni 2023, 21:21

J.Feise hat geschrieben:
Samstag 10. Juni 2023, 20:43
...Im Testcenter der Zeitschrift CHIP Foto-Video ...
Ist das öffentlich, mitlesbar ? Sonst werden nur Wenige die sich die eine oder andere Quelle als Abo oder so leisten mitlesen können...

Ich würde den Beitrag meines Vorredners dahingehend ergänzen wollen, den Pixelpitch (Abstand der Pixel auf dem Chip) mitzubetrachten. Je weiter der Abstand umso besser... Ist ein Chip voll/dichtgepackt erhöht man mit dem Signal (ISO-Anhebung) nicht nur das Gewollte sondern auch Effekte der Störströme, je weiter der Abstand umso geringer fallen Störungen an bzw. treten später auf. Da Astrofotografie häufig/ überwiegend im High-ISO-Bereich stattfindet (mit/ohne Nachführung des Systems) sagt mir soetwas mehr als Testaufbau Dritter.

Im praktischen Leben habe ich mich z.B. beim letzten Urlaubsumhertreiben in Hamburg und Kiel für KB entschieden für Freiheit bei abendlicher/nächtlicher Fotografie mit höheren ISO-Werten. Damit einhergehend die Mitnahme Tele bis mittleren Bereich, denn tagsüber über dem Wasser kommt es schnell zu Einbußen (Flimmern/Luftbewegung).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von Prosecutor » Samstag 10. Juni 2023, 22:07

Hier kann man wunderbar die Rauschlevel der Kameras vergleichen.
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 7285977698

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von cani#68 » Sonntag 11. Juni 2023, 13:40

J.Feise hat geschrieben:
Samstag 10. Juni 2023, 20:43
Ich besitze eine G9 und denke über einen Wechsel zum Vollformat S5/S5ii nach, da ja Vollformat hinsichtlich des Rauschens dem MFT-Format deutlich überlegen ist / sein soll.
Ich nutze eine G9 und seit einiger Zeit auch eine S5 für Astro, speziell für Nordlichter
Man kann mit beiden Kameras und entsprechenden lichtstarken Objektiven gut Astro fotografieren... unten mal ein paar Bilder.
Wie schon angedeutet sind diese Zahlenwerte immer schwierig für sich selber zu bewerten, handelt es sich doch um Laborwerte.

Zumindest für die S5 kann ich dir klar sagen, dass hier sichtbar weniger Rauschen vorhanden ist wie mit der G9.
Mit der G9 kann man das durch EBV (neues AI Rauschmodul in LR) oder gestackte Bilder verbessern und damit auch brauchbare Bilder bekommen.
Die S5 hat da aber mehr Potenzial.

S5 Bild
Bild
Aurora-50222
by uwe cani, auf Flickr

G9 Bild
Bild
Aurora borealis_93008
by uwe cani, auf Flickr

gestacktes G9 Bild

Bild
MilkyWay_97527SQ
by uwe cani, auf Flickr
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von Horka » Sonntag 11. Juni 2023, 15:10

Jeder Tester hat seine eigene Methode, das Rauschen in Zahlen darzustellen. Ein Vergleich der Zahlen ist nur sinnvoll, wenn man weiß, wie sie zustande gekommen sind.

Wenn Du mit dem Rauschen Deiner A9 unzufrieden bist, ist der Wechsel zum KB-Format die einzig wahre Verbesserungsmöglichkeit. Softwaremäßig geht inzwischen auch einiges, aber der große Sensor bleibt das Optimum.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1255
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von BodoH » Sonntag 11. Juni 2023, 18:32

Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 10. Juni 2023, 22:07
Hier kann man wunderbar die Rauschlevel der Kameras vergleichen.
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 7285977698
Danke für den Link!
Ich habe gleich meine Kameras durchgetestet.

Für mich persönlich spielt das "Rauschen" eher eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist mir da die "Detailtreue".

Die Einstellung mit dem Porträt hat mich am Anfang etwas verwirrt und ich dachte die Vorschau hätte formatfüllenden Charakter. Aber es ist ja ein "winziger" Detailbereich der komplexen Testvorlage.

Hierzu habe ich mir den Bereich mit den Spielkarten und den Einstellungen mit der G91 bei ISO 3200 gewählt und heruntergeladen.
Es ist sehr praktisch, daß man sich diese selbst eingestellte Testvorlage downloaden kann.
Anschließend wurde sie mit Topaz Denoise bearbeitet das Ergebnis in der 100% Ansicht zeigt die Details der Spielkarten in einer Güte, die mich positiv überrascht hat.

Für die Motive, die ich fotografiere, ist dies absolut ausreichend.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7920
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von j73 » Sonntag 11. Juni 2023, 19:11

Um jetzt nochmal auf die Eingangsfrage des TO zurückzukommen.

Du besitzt die G9. Was hindert dich daran, mit der G9 die ersten Gehversuche in Richtung Astro zu unternehmen? Mit der G9 kann man schon ganz brauchbare Astrobilder darstellen. Siehe z.B. hier: https://flickr.com/photos/joerg2019/al ... 240102248 (G9/GX9 haben den gleichen Sensor, daher gleichwertige Ergebnisse)

Wenn Du dann weiterhin an dem Thema dranbleiben willst, kannst du immer noch überlegen ob du in eine bessere Linse oder in eine bessere Kamera oder vielleicht gleich in ne neue Kamera und dazu eine optimierter Linse investieren willst. Nach dem Ausprobieren, nicht vorher! Ich denke die Ressource Geld ist auch bei Dir endlich.

Wichtig ist dabei auch mal rauszufinden welche Art von Astro Dich anspricht (Deep-Sky mit Tele und ggf. Nachführung oder Milchstraße mit Weitwinkel oder vielleicht auch nur mal Kometen oder Polarlichter). Wenn Du das weißt, kannst Du auch das passende Equipment wählen. Die ersten Gehversuche kannst Du in jedem Teilbereich mit der G9 und dem vorhandenen Linsenpark machen. Geld würde ich erst dann investieren wenn DU merkst, dass DU jetzt an ne Grenze kommst.

Und ganz zum Schluß: natürlich ist die S5/S5II rauschärmer als die G9. Das kommt zum einen vom Pixelpitch (Abstand der Pixel auf dem Sensor) aber auch vom technologischen Fortschritt (neuer ist in der Regel besser, wobei die Fortschritte mittlerweile kleiner ausfallen, zu Anfang der Digitalfotografie hat sich da deutlich mehr getan.)

Noch zu den genannten Entrauschungstechniken per KI: Das bringt einen deutlichen Qualitätshub, das ist unbestritten. Diesen Hub kannst Du aber sowohl bei ner G9 als auch bei ner S5 anwenden. D.h. in erster Näherung wird der Vorsprung der S5 vor dem Entrauschen auch nach dem Entrauschen bleiben (kleine Ergänzung: nach meiner Erfahrung lassen sich neuere Sensoren bzw. feiner auflösende Sensoren besser entrauschen (Erfahrung aus Vergleich GX80/GX9), aber das sind Feinheiten.

So, und jetzt raus ans Stativ ... zeig uns deine Ergebnisse.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

J.Feise
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:35

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von J.Feise » Sonntag 11. Juni 2023, 21:09

Guten Abend in die Runde und Danke für die vielen informativen Antworten.
Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 10. Juni 2023, 20:49
Die Realität sieht so aus, dass die G9 ca. 2 Blendenstufen mehr rauscht als die S5, d.h. ISO 6400 bei der G9 rauscht etwa so wie ISO 25600 bei der S5, tendenziell noch ein wenig mehr.
unter den 2 Blendenstufen konnte ich mir immer nicht so viel vorstellen, nach diesem Beispiel habe ich es jetzt verstanden - Danke
Prosecutor hat geschrieben:
Samstag 10. Juni 2023, 22:07
Hier kann man wunderbar die Rauschlevel der Kameras vergleichen.
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 7285977698
... und jetzt verstehe ich es sogar visuell - ein super Link

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 10. Juni 2023, 21:21
Ist das öffentlich, mitlesbar ? Sonst werden nur Wenige die sich die eine oder andere Quelle als Abo oder so leisten mitlesen können...
Öffentlich weiß ich nicht. Ich lese Zeitschriften auf dem IPad über die App "READLY", ist zwar auch kostenpflichtig, aber Du hast Zugriff auf hunderte von Zeitschriften. Die meisten Fotozeitschriften sind dort auch vertreten.

@ Cani#68 : tolle Fotos


Und zu meinen Überlegungen G9 / S5 ... ich mache erstmal mit der G9 weiter und wenn mir eine günstige S5 über den Weg läuft ... wer weiß, und wie man an der Kameraausrüstung von Prosecutor sieht, scheinen sich ja auch mehrere Kameras miteinander zu vertragen.
J.Feise
G 9 und GX9 ; 8- 400 mm (PanLeica)

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6479
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von cani#68 » Montag 12. Juni 2023, 12:17

J.Feise hat geschrieben:
Sonntag 11. Juni 2023, 21:09
unter den 2 Blendenstufen konnte ich mir immer nicht so viel vorstellen, nach diesem Beispiel habe ich es jetzt verstanden - Danke
Und bei der G9 kommen auch noch die Hot Pixel dazu. Hier solltest du auf jeden Fall mal mit Rauschunterdrückung - Langzeitlichtung arbeiten.
Siehe hier...https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... C3%BCckung
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von Prosecutor » Montag 12. Juni 2023, 17:07

J.Feise hat geschrieben:
Sonntag 11. Juni 2023, 21:09
Und zu meinen Überlegungen G9 / S5 ... ich mache erstmal mit der G9 weiter und wenn mir eine günstige S5 über den Weg läuft ... wer weiß, und wie man an der Kameraausrüstung von Prosecutor sieht, scheinen sich ja auch mehrere Kameras miteinander zu vertragen.
Die stehen sogar in derselben Vitrine, uns es gab noch keine Schlägerei - aber wer legt sich auch mit der fetten S1R an. :mrgreen:

Die S5 ist in Sachen hohe ISO wirklich eine Offenbarung, insbesondere in Verbindung mit der Entrauschung per DXO Photolab Prime (dieser RAW-Konverter nützt auch der G9 enorm).

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21278
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von Jock-l » Montag 12. Juni 2023, 17:42

J.Feise hat geschrieben:
Sonntag 11. Juni 2023, 21:09
Jock-l hat geschrieben:
Samstag 10. Juni 2023, 21:21
Ist das öffentlich, mitlesbar ? Sonst werden nur Wenige die sich die eine oder andere Quelle als Abo oder so leisten mitlesen können...
Öffentlich weiß ich nicht. Ich lese Zeitschriften auf dem IPad über die App "READLY"
Sowas ahnte ich- wenn man fragt und solche Zahlen beibringt ist eine direkte Verlinkung Quelle hilfreich. Ich kennekaum Jemanden, der sich lange abmüht weil Sachen einfach im Raum stehen... dann kommen auch wenige qualifizierte Antworten. Daran ist immer zu denken ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4664
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: ISO - Rauschen MFT vs Vollformat Verständnisfrage

Beitrag von Slayer » Dienstag 13. Juni 2023, 08:41

J.Feise hat geschrieben:
Samstag 10. Juni 2023, 20:43
Die Werte sagen mir leider nichts, aber hiernach wäre ja meine G9 sowohl bei ISO 400 als auch bei 6400 besser als die neue S5ii.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die S5II ein schlechteres Rauschverhalten als die G9 haben soll. Die S5 ist, wie ja schon gesagt und gezeigt, deutlich besser.

Nichts desto trotz kann man natürlich auch mit der G9 tolle Bilder machen. Hie mal zwei Beispiele, die ich heute vermutlich mit beiden Kameras, auch dank neuerer SW, besser hinbekommen würde.


Bild


Bild
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“