Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
BerndP
Beiträge: 12853
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von BerndP » Sonntag 4. Februar 2024, 23:24

Das ist bestimmt total beeindruckend, vor diesem Gigant zu stehen :o

Ein bisschen kommt schon über das Bild rüber, schön adinia!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Horka » Montag 5. Februar 2024, 10:04

Und es ist schwierig, den 828 m hohen Turm zu fotografieren.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3684
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von adinia » Montag 5. Februar 2024, 11:55

Vielen Dank :D
Da brauchte es schon einiges an Abstand und eine zufällig günstige Posotion, um ihn drauf zu bekommen.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Niklas50
Beiträge: 1132
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Niklas50 » Dienstag 6. Februar 2024, 17:23

adinia hat geschrieben:
Sonntag 4. Februar 2024, 17:40
.
Das Burj Khalifa am Abend.... Auffallend wie klein die Gebäude rechtes und links aussehen.

Bild
Dubai, Burj Khalifa in the eary evening by Adinia's photos, auf Flickr
Ich finde, Nachtaufnahmen sind nicht so leicht. Diese ist gut gelungen. Ausgewogen in jeder Hinsicht. Prima.
Wie Horka schon sagt : schwierig, den 828 m hohen Turm zu fotografieren. Bei der Höhe.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 2882
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von icetiger » Freitag 9. Februar 2024, 22:09

Gestern Abend musste ich etwas Zeit in Nürnberg überbrücken, nach Hause zu fahren hat sich nicht gelohnt. Diese Gelegenheit habe ich zu ein paar Nachtaufnahmen genutzt. Einen 800 Meter hohen Turm hat Nürnberg zwar nicht zu bieten, dafür aber eine schöne Altstadt.
Einerseits sind Nachtaufnahmen heute viel einfacher als früher, weil man sehr oft ohne Stativ auskommt - früher völlig undenkbar. Andererseits sind die grellen (LED)-Leuchten der Fahrzeuge bzw. auch von neuen Straßenlampen oder Leuchtreklame oftmals eine große Herausforderung.

Peter

Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertorplatz
Bild

Hallertorbrücke mit Bengertz (für Nichtfranken: Pegnitz)
Bild

Am Hauptbahnhof
Bild

Neutorgraben 
Bild

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5366
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von ifi1 » Samstag 10. Februar 2024, 13:10

Da sind dir sehr ansprechende Nachtaufnahmen gelungen.
Die ersten Beiden klassischen Nürnberg Motive sind meine Favoriten, auch wenn schon x-mal gesehen 👍👏😃
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2354
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von karlchen » Samstag 10. Februar 2024, 14:26

Hallo.
Mir gefällt auch das letzte gut.
Beim ersten gehen mir lange Nächte, rechts von der Kamera, durch den Kopf :D
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7911
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von j73 » Samstag 10. Februar 2024, 16:38

Sehr schön, Peter
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25182
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Guillaume » Samstag 10. Februar 2024, 19:03

Die gefallen mir. Favorit: Hallertorbrücke
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3684
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von adinia » Samstag 10. Februar 2024, 19:54

Schöne klare Nachtaufnahmen. Kompliment Peter!
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 2882
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von icetiger » Samstag 10. Februar 2024, 23:11

Danke für Eure Rückmeldungen, freut mich, wenn Euch diese Aufnahmen gefallen.
karlchen hat geschrieben:
Samstag 10. Februar 2024, 14:26
Beim ersten gehen mir lange Nächte, rechts von der Kamera, durch den Kopf :D
Aber da hast Du vermutlich statt der Kamera eher das eine oder andere Bierglas in der Hand gehalten :D
ifi1 hat geschrieben:
Samstag 10. Februar 2024, 13:10
... Die ersten Beiden klassischen Nürnberg Motive sind meine Favoriten, auch wenn schon x-mal gesehen 👍👏😃
Klar, welcher Nürnberg-Tourist fotografiert das nicht. Aber meine letzten Nachtaufnahmen vom Dürerhaus und der Burg sind schon etwas länger her - mit SLR, Stativ und und Diafilm im September 1980. Als ich damals wieder zu Hause war und das Radio angemacht habe, kam als erstes die Meldung vom Oktoberfest-Attentat...

Peter

Spaziergänger
Ehrenmitglied
Beiträge: 3093
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von Spaziergänger » Samstag 10. Februar 2024, 23:16

Peter, deine 4 Nachtaufnahmen sind gelungen.
Habe noch alles erkannt. :lol:

Noch ein Nachtrag zum Hallertor.

Die Hängebrücke (Kettensteg) ist in Europa etwas besonderes:
siehe https://tourismus.nuernberg.de/sehen/se ... ettensteg/
.
Gruß von Ulrich

Vielen Dank für die vielen Kommentare. ;)

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6478
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von cani#68 » Freitag 16. Februar 2024, 19:48

Grüne Licht am Himmel
Höfn, Island

Bild
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5366
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von ifi1 » Samstag 17. Februar 2024, 00:48

Gefällt mir, die Wolken machen das Ganze noch dramatischer 👏
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 2882
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Nachtaufnahmen, KEINE blaue/goldene Std. etc. (offen)

Beitrag von icetiger » Samstag 17. Februar 2024, 06:10

Sehr Eindrucksvoll! - fehlt nur noch rotglühende Lava im Vordergrund. (soll es auf Island derzeit ja öfter geben,,,)

Peter

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“