stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 541
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 15. Mai 2024, 12:14

Die Fuji ist ja in erster Linie gehyped und auch recht teuer (für das was sie kann).
Bisher habe ich da auch meine GX9 mit Festbrennweite schon als Alternative gesehen.
Wenn jetzt eine weitere Alternative mit VF dazukommt, umso besser.
Das gleiche Konzept mit MFT analog S5/G9M2 im gleichen Gehäuse fände ich auch spannend.

Video ist das eine, aber auch für Street und immer dabei spannend.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21323
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 15. Mai 2024, 19:50

... ich denke inzwischen daß der Typ an einem Tag alle Videos gedreht hat und je nach Laune das Eine oder Andere zeigt (die gleiche Mütze, dasselbe Wetter im Hintergrund, Gelaber sowieso ...)... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25220
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Guillaume » Mittwoch 15. Mai 2024, 21:25

Jock-l hat geschrieben:
Mittwoch 15. Mai 2024, 19:50
... ich denke inzwischen daß der Typ an einem Tag alle Videos gedreht hat und je nach Laune das Eine oder Andere zeigt (die gleiche Mütze, dasselbe Wetter im Hintergrund, Gelaber sowieso ...)... ;)
Oder er hat erfolglos versucht, seine Glaskugel zu reparieren ;) Meine Vorhersage für mich und dafür benötige ich keine Glaskugel: Diese avisierte Kamera wird nicht meine werden. :lol:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21323
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 16. Mai 2024, 19:29

+1.
Ich warte eher auf Erscheinen des 35-150ers von Samyang. Da reizt der Brennweitenbereich ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7959
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Samstag 25. Mai 2024, 19:09

Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 25220
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Guillaume » Sonntag 26. Mai 2024, 12:42

Da scheint sich ja der Kreis zu schließen mit den beiden Enden 'mft' und der S9. Bei Panasonic kränkelt es offenbar an vielen Stellen. Und ganz sicherlich nicht nur bei Panasonic - aber das ist ein anderes Thema.
Statt hier einen philosophischen Text über das Missverhältnis der "digitalen Gesellschaft" zu dem Streben nach höchster Qualität zu schreiben, zitiere ich aus dem 'S9 Thread':

"Diese Kamera ist für jeden der mit seiner Kamera ein wenig schick unterwegs sein will, sich noch ein buntes Band dran macht und sie sich dann so für nen Städtetrip vor die Brust hängt"

Diese (junge) digitale Gesellschaft hat sich für die zweit- bis drittklassige Qualität entschieden zugunsten eines leichten Lebens (easy living) in allen Bereichen. Darüber kann man jammern, oder sich freuen, es führt jetzt bereits (und wird sich noch verstärken) dazu, dass alt hergebrachte Produkte verschwinden werden und höchstens noch als Nischenprodukte zu ergattern sein werden. So ist der Lauf des Lebens. Schaut einfach einmal zurück auf die letzten 100 Jahre, wieviele Betätigungsfelder und Berufe einfach so von der Bildfläche verschwunden sind. Irgendwann sind dann die Fotografen und Kameraleute dran. :mrgreen:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/Olympus OM-D E-M5 III/Olympus Pen E-P5/Fujifilm X100V
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21323
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Jock-l » Sonntag 26. Mai 2024, 19:08

Ein griffiger Vergleich für mich ist immer die Musik- früher hat man sich die Nase plattgedrückt für ordentliche Heimanlagen... und heute ? Reduzierte Streams ... die fehlenden Hörgewohnheiten werden nicht mehr aufgeholt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12277
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Sonntag 26. Mai 2024, 20:54

Fehlende Hörgewohnheiten mit Rauschen, Jürgen? Ich hatte als junger Student eine der ersten HiFi-Anlagen in meinem Bekanntenkreis. Wenn ich mir heute die technischen Daten ansehe, bringt das Smartphone über Kopfhörer bessere Qualität. Ist das schlecht? Ich jedenfalls freue mich darüber und trauere der Zeit nicht nach. Meine leicht zu bedienenden digitalen Kameras machen bessere Bilder als meine analogen. Ist das übel? Ich jedenfalls freue mich mit den Eltern, die bei jeder Gelegenheit das Händie zum Fotografieren ihrer Pänz zücken. Peter, diese junge Generation macht mit drittklassiger Technik bessere Bilder als wir mit damals erstklassiger.

Wir haben die jungen Leute mit der Weiterentwicklung der Technik verwöhnt. Das war unsere Pflicht. Genauso wie es Pflicht der heutigen Generation ist, weiterzuentwickeln. Nicht das, was wir auf einen hohen Stand gebracht haben, sondern das, was uns nicht gelang, KI, z.B. und Quantencomputer.

Und dann werden sie in 40 Jahren über ihre Kinder lästern und ihnen von der guten alten Zeit mit den ersten SP vorschwärmen...

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1300
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BlueSun » Sonntag 26. Mai 2024, 21:34

Ich denke auch das der Trend ist von Qualität zu entwöhnen…

ISDN -> Mobilfunk
CD -> mp3 -> stream
Bluray -> stream
Digitalkamera raw -> jpg -> Smartphone

Wenn Komfort nicht in highend möglich ist, wird eben die Qualität reduziert um weitere Fortschritte präsentieren zu können und weiter verkaufen zu können…

Aber wenn man sich dieser Entwicklungen bewusst ist, spricht ja nichts dagegen sich für Qualität oder Komfort zu entscheiden… je nach dem was man grade braucht.
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

BerndP
Beiträge: 12947
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von BerndP » Montag 27. Mai 2024, 03:49

Horst ist - aufgrund seines Studiums? - technikverliebt (oder sogar „hörig“???), das habe ich hier schon oft genug rausgelesen. Mhm. Soweit sogut.

Es gibt genug HiFi-Spezialisten, die einer Welt nachtrauern, in der HiFi-Klang wirklich noch „Klang“ war. Und nicht das Hören rausgerechnete Frequenzen, zu die das menschliche Ohr angeblich nicht zu hören imstande ist.

Oh je.
Da ist die Parallele von der Analog- zur Digitalfotografie eindeutig. Ich trauerte erst dann dem Supersucher einer Minolta Dynax 9 nicht mehr nach, als es der Technik gelang, dem „EVF“ mehr als 2 MP zu geben…

Alles hat seine vor und Nachteile.
Für mich ist es wichtig, dass alle wissen, woher wir kommen und wohin wir gehen!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7959
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Montag 27. Mai 2024, 05:25

BerndP hat geschrieben:
Montag 27. Mai 2024, 03:49
Für mich ist es wichtig, dass alle wissen, woher wir kommen und wohin wir gehen!
Ich glaube nicht, dass wir wissen wohin wir gehen. Wir denken vielleicht wir wüssten es, aber es gab in der Vergangenheit schon viele disruptive Ereignisse, welche die Technikentwicklung in der Richtung beeinflusst haben. Und nicht immer hat die Menscheit den technisch besten Weg eingeschlagen.

Zurück zu MFT: Ich habe am WE mal wieder in einer kleinen fotografischen Sinnkrise nach dem Bienenfresserausflug über einen Systemwechsel nachgedacht. Ergebnis: Außer der Erkenntnis, dass sich nix verändert hat (VF wiegt bei gleicher Bildgröße/Auflösung im Vergleich zu MFT immer noch das Doppelte). Gewicht und Volumen sind extrem wichtige Parameter für mich. Das soll jetzt nicht in der Diskussion "was ist besser" enden.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9095
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mikesch0815 » Montag 27. Mai 2024, 06:56

Der sentimentale Blick auf vermeintlich gute Zeiten im Audiobereich ist amüsant, aber eben nur sentimental.

Heute kann man FLAC streamen. Die Dateien sind zum Großteil auf Studioniveau, alte Sachen bemerkenswert remastert. Rein technisch ist zwar mit der doppelten Abtastrate - und dazu zählt der CD Standard - alles erfasst, aber höhere Samplingraten sind gut fürs Marketing, ähnlich wie der Begriff Vollformat. Der Kunde interessiert sich selten für Bessel oder Butterworthfilter, für FFT, Nyquist und Co. Ist auch egal.

Probleme wie Gleichlauf, Rumpeln, Kanaltrennung, grottige und inkosistente Dynamik, Rauschen, Übersprechen von benachbarten Rillen, unmittelbarer Verschleiß der Platte (von den Höhen bleibt nach wenigen Durchläufen nicht mehr viel), den Fehlwinkeln der Nadel (wer hatte schon einen Tangentialplattendreher?), Fehleinstellungen des Auflagegewichtes und des Zentripetalkraft-Ausgleichgewichtes, Fehleinstellungen der Nadelposition, Verschleiß der Nadel...

Jaja, früher war alles besser. Im Falle von Audio ist das einfach ein Ammenmärchen. Hört euch heute mal die remasterte Abbey Road als Studiostream auf Quboz an. Dann bekommt man eine Ahnung, was man früher auf der Vinylscheibe eigentlich für ein spärliches Abbild der Aufnahme bekommen hat.

Ich hab mal beruflich was mit HiFi in der Entwicklung zu tun gehabt. Und nebenbei ist sogar das angeblich so schlechte MP3 um Welten besser als jede Kassette es je war. Die Encoder sind nur in den Anfangstagen grottig gewesen. An den physiologischen Grundlagen der Vor, Simultan und Nachverdeckung des menschlichen Ohres kann man gern zweifeln, aber die existieren.

so weit
Maico
...liebt seinen Plattenspieler und das Artwork der LP, aber akzeptiert die Grenzen der analogen Technik und freut sich über moderne Zeiten.
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Läufer
Beiträge: 1168
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Montag 27. Mai 2024, 07:30

Was weiter entwickelt wird, werden muss und wie ist nur bedingt beeinflussbar. Es ergibt sich. Zu sagen dass die Vergangenheit besser war ist verkehrt. Sie war anders, weil die zu diesen Zeitpunkten vorliegenden Voraussetzungen anders waren.
Ich schreibe jetzt mal so. Sollte Pana MFT einstellen wollen (ihr werdet eine Entscheidung nicht beeinflussen können), freut euch, dass ihr ein Teil von deren Geschichte ward.
Ob MFT total vom Markt verschwindet, hängt dann von anderen Herstellern ab. Ihr müsstet halt, um was Neues zu bekommen, zu denen wechseln (habt ihr ja schon teilweise, Bsp. Objektive ;) ), wenn es euch dann auch schwerfallen würde (oder nicht).
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12277
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Horka » Montag 27. Mai 2024, 08:37

BerndP hat geschrieben:
Montag 27. Mai 2024, 03:49
Horst ist - aufgrund seines Studiums? - technikverliebt (oder sogar „hörig“???), das habe ich hier schon oft genug rausgelesen. Mhm. Soweit sogut.
Du weißt gewiss, Bernd, dass ein berufliches Leben den Menschen prägt. Positiv wie negativ.

Aber das war hier nicht das Thema, sondern das Jugend-Bashing, das ich in diesem Fall für unangebracht hielt.

Horst

NB. Technikverliebt sehe ich genauso positiv wie naturverliebt.
Handliche Kameras

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9095
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von mikesch0815 » Montag 27. Mai 2024, 09:35

Apropos Jugend:

Pink Floyd ist da ganz groß in Mode.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“