Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 1512
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 16. Mai 2024, 08:55

lomix hat geschrieben:
Donnerstag 16. Mai 2024, 08:47
klasse ! sieht mir aber nicht nach Raubfliege aus???
Danke Lothar,

da bin ich mir auch nicht sicher, die Perspektive so von vorne zeigt ja auch nur den Kopfbereich, die Länge des Hinterleibs ist nicht abzuschätzen.
Aber wenn Du mal hier: https://www.joergteumer.de/raubfliegen-europas
schaust, da ist bestimmt was passendes bei. ;)
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34206
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von lomix » Donnerstag 16. Mai 2024, 09:14

😁😁😁🪰🪰🪰
GX8 seit 1.9.2016 mit 14-42, Pana 35-100 2.8 Pro,PanLeica 100-400, Oly 60mm makro 2.8
FZ200- Raynox 150, Canon500D-Nahlinse,Funk-Fernauslöser,
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20250
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von videoL » Donnerstag 16. Mai 2024, 16:51

Egal welche Fliege, es ist ein Spitzenmakro
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Pixelfloh » Donnerstag 16. Mai 2024, 18:12

videoL hat geschrieben:
Donnerstag 16. Mai 2024, 16:51
Egal welche Fliege, es ist ein Spitzenmakro
Genau! 👏🏻
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 6, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Thomas Stock
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 16. Januar 2022, 23:54

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Thomas Stock » Freitag 17. Mai 2024, 00:32

Schöner Fliegenstack, Tontechniker! Dafür auch die Auflösung des Rätsels: Dein Bild zeigt die Kleine Raub-Hausfliege, eine der wenigen Arten aus der Familie der "Echten Fliegen" (Muscidae), die nach Proteinen giert.
Und dein Rauptier, das zu einem Schmetterling mutieren soll, ist vermutlich eine Blattwespenlarve.
Lieben Gruß, Thomas

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 1512
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Freitag 17. Mai 2024, 07:39

Danke Willi, Florian und Thomas,

auch für die Aufklärung, um wen es sich handelt.


Und das Rauptier ist von Matthias, nicht von mir; nichtsdestotrotz toll gemacht.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 934
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von mbf » Freitag 17. Mai 2024, 09:31

Thomas Stock hat geschrieben:
Freitag 17. Mai 2024, 00:32
Und dein Rauptier, das zu einem Schmetterling mutieren soll, ist vermutlich eine Blattwespenlarve.
Danke!
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 17/1.8, 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 1512
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Freitag 17. Mai 2024, 11:35

Das ist nur eine stinknormale Sch(m)eißfliege, aber ich steh´ grad´ so auf Facettenaugen.... ;)


Bildgrüne Schmeißfliege by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 3684
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von adinia » Freitag 17. Mai 2024, 12:12

... geht mir auch so !!
Schade, dass du nicht gleichzeitig eine Aufnahme von innen, also ihren Blick auf...., fotografiert hast 😂 !! Das wär's doch :D !!
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Pixelfloh » Samstag 18. Mai 2024, 18:30

Tontechniker hat geschrieben:
Freitag 17. Mai 2024, 11:35
Das ist nur eine stinknormale Sch(m)eißfliege, aber ich steh´ grad´ so auf Facettenaugen.... ;)
Ich nehme Dein Bild als Beleg dafür, dass man auch Stinknormales vortrefflich darstellen kann...😉👍

Ich steuere mal eine Neuseeland-Zikade bei. Selbst wenn tausende davon auf einem großen Baum sitzen, ist es enorm schwierig, sie mit den Augen auszumachen. Dafür verbreiten sie aber schon mal einen Höllenlärm...

BildNew Zealand cicada by Florian A, auf Flickr

Erst nahm ich ja an, eine Alien-Art entdeckt zu haben. Erwies sich allerdings als die abgelegte Hülle einer Neuseeland-Zikade nach der Häutung... 😉

BildAlien by Florian A, auf Flickr
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 6, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 1512
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Sonntag 19. Mai 2024, 07:46

Danke Florian,

die Zikade gefällt mir gut.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Niklas50
Beiträge: 1128
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Niklas50 » Sonntag 19. Mai 2024, 08:58

So sieht also eine Zikade aus, die ich bisher immer nur gehört habe. Danke, Florian, für dein Zeigen.
Veli Grüess ,
Niklas

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 1512
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 23. Mai 2024, 11:51

Diesen kleinen Käfer finde ich meistens an/auf Rosenblättern.
Einen deutschen Namen konnte ich nicht finden...


BildPolydrusus formosus by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 15809
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 23. Mai 2024, 11:58

Tontechniker hat geschrieben:
Donnerstag 23. Mai 2024, 11:51
Diesen kleinen Käfer finde ich meistens an/auf Rosenblättern.
Einen deutschen Namen konnte ich nicht finden...
Das 60er Oly ist einfach das beste und du beherrschst es!
(es ist ein Seidiger Glanzrüssler)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro & 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Xiaomi Yi 42.5 F1.8 Macro, u.v.a.
Zoner Photo Studio X
mein-flickr

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Pixelfloh » Donnerstag 23. Mai 2024, 18:23

Tontechniker hat geschrieben:
Donnerstag 23. Mai 2024, 11:51
Diesen kleinen Käfer finde ich meistens an/auf Rosenblättern.
Einen deutschen Namen konnte ich nicht finden...
Ist zumindest mir egal, wie der heißt: Du hast ihn fein abgelichtet, Erwin... ;)
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 6, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“