SD Karte

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Knipser85
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 1. November 2024, 01:41

SD Karte

Beitrag von Knipser85 » Dienstag 3. Dezember 2024, 14:13

Es gibt ja etliche SD Karten und aktuell verwende ich von Sandisk Extreme Pro V30 bis 200MB. Zum filmen.
Diese hatte ich auch für 6K und C4K 60P bereits genutzt.

Filmer nutzen ja überwiegend V90 Karten. Es gibt auch V60 (aktuell mir zu teuer) Karten wie zb die Kingston V60 256 bis 280MB (2 kaufte ich zum Black Friday)

Einen großen Unterschied erkenne ich aber jetzt nicht zwischen der V30 von Sandisk.

Woran können sich diese Karten dann unterscheiden, als Vorteil?

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24177
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: SD Karte

Beitrag von Jock-l » Dienstag 3. Dezember 2024, 19:57

Je nach Aufdruck, wieviele Daten gelesen/ geschrieben werden wird erkennbar ob die jeweilige Karte die erwarteten Datenmengen bewältigen kann. Sprich, verbaute Innenteile (Controller u.a.) geben mögliche Leistung vor und die kostet mehr als einfache Karten.

Fraglich bleibt im Thema immer, auf welche der Marken sich Fälschungen gerade vermehrt zeigen, da hilft nur das aktuelle Mitlesen im Internet. Genauso Hinweise zu Tools, die den Datendurchsatz im Schreib-/Lesezyklus prüfen. Ich würde hier bei Heise u.a. Quellen nachlesen und je nach eigenem System entspr. Programme installieren.

Wenn das zuviel wird, dann die neu gekauften Karten mit entspr. Testvideoaufnahmen "Streßtest" unterziehen, ob es Aufnahmeaussetzer o.ä. gibt. Das sind ja alles Massenartikel und damit ist es immer möglich, daß eine Charge falsch gelabelter Ware in Umlauf kommt... so könnte man die vermutet unpassende Ware umtauschen/wandeln.
Man kauft die Karten für die aktuell verwendete Hardware und hier gibt es i.d.R. Hinweise seitens der Kamerahersteller, klappte eine entspr. lange Videoaufnahme nicht wäre das ein Indiz daß die verwendete Karte unpassend ist.

Vielleicht komt via Schwarmwissen (und Nennung in welchen Kameramodell verwendet) etwas wie eine kleine weil aktuelle Meinungsbildung zustande, Videoleute vor ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9222
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: SD Karte

Beitrag von wozim » Dienstag 3. Dezember 2024, 20:12

Nur weil mal irgendwo gefälschte SD-Karten aufgetaucht sind, sollte man nicht gleich Panik schieben und daraus die Norm machen.
Markenkarten bei seriösen Händlern sollten da kein Problem sein.
Welche Karte man für seine Anwendungen braucht und was man bereit ist, dafür zu zahlen, muss jeder selbst entscheiden.
Die genauen Spezifikationen sollte man beim Hersteller erfragen.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24177
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: SD Karte

Beitrag von Jock-l » Dienstag 3. Dezember 2024, 20:23

Ich schiebe keine Panik, aber es ist nicht abweisbar daß vor einiger Zeit Ware von z.B. Sandisk gehäuft auffiel mit falschen Angaben. Später auch Kingston ... ;)
Nur zur Untermalung, daß es einen Widerhall in der Fachpresse gab (ich greife mal dieses Beispiel aus 2019 auf, da sind Tools genannt, Preise etc. sind auf die Veröffentlichung von 2019 zu beziehen). Am Ende zeigt es der Test, ob eine zugekaufte Karte die Daten in der eigenen Kamera wegschaufelt. Wenn nicht, zurück und wandeln.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 946
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: SD Karte

Beitrag von Lumix4Video » Dienstag 3. Dezember 2024, 21:39

Knipser85 hat geschrieben:
Dienstag 3. Dezember 2024, 14:13
Einen großen Unterschied erkenne ich aber jetzt nicht zwischen der V30 von Sandisk.

Woran können sich diese Karten dann unterscheiden, als Vorteil?
Es gibt aus meiner Erfahrung zwei Themen, die man im Auge behalten sollte:
- ist die Karte schnell genug, um die erforderlichen Datenraten zu schreiben
- wie schnell möchte ich die Karte auslesen und kopieren können

Bei beidem sind natürlich schnellere Karten von Vorteil.

Beim ersten Punkt gibt Panasonic in der Regel Empfehlungen in der BDA für welches Videoformat welche Karte notwendig ist. Wenn man in einem bestimmten Format aufnimmt und die Karte ist zu langsam, bricht die Aufnahme irgendwann mit einer Fehlermeldung ab. Je nach Datenrate kann das sofort, oder erst nach einiger Zeit passieren.
Umgekehrt ist die Karte ganz einfach schnell genug, wenn Du damit im gewünschten Format solange filmen kannst, wie Du möchtest. Dann besteht von dieser Seite erst einmal kein Handlungsbedarf, es sei denn Du möchtest zukünftig Filmformate mit höheren Datenraten verwenden. Besonders kritisch sind hier MOV-Aufnahmen in 4k mit höheren Framerates von 60, oder 120 fps (wenn die Kamera das überhaupt kann).

Der zweite Punkt ist nur ein Faktor für Deinen Komfort. Wenn ich mit der GH7 oder G9M2 länger in 4K filme, dann ist so ein Film auch schon einmal an die 100 GB groß. Dann kann es einen Unterschied machen, ob ich 30 Minuten warten muss, bis der Film von der Karte kopiert wurde, oder ggf. nur fünf, oder zehn Minuten.

Knipser85
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 1. November 2024, 01:41

Re: SD Karte

Beitrag von Knipser85 » Mittwoch 4. Dezember 2024, 18:36

Also die Lumix S5II unterstützt ja uhs ii / V60 / V90 Karten. Aber die Videos kann sie nur bis 200MB aufnehmen.
Die Lumix G9II kann Videos bis zu 300MB aufnehmen.

Gestern habe ich mal beide Karten V30 und V60 mit den selben schwenkungen in der S5II reingelegt. Einen Unterschied erkenne ich nicht.

Was ich interessant fand, das ich die V60 UHS II auch in dem normalen SD Kartenlesegerät einlegen konnte und auch in der GX80 verwenden kann.
Die GX80 kann auch nur bis 128GB und konnte auch die 256GB SD Karte lesen.

Da die V60 mehrere goldene Kontakte hat, vermute ich mal, das sie nur die oberen verwendet wie eine normale sd karte?

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 946
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: SD Karte

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 4. Dezember 2024, 18:56

Ja, das ist abwärtskompatibel.

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: SD Karte

Beitrag von cani#68 » Freitag 6. Dezember 2024, 14:29

Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 3. Dezember 2024, 20:23
Ich schiebe keine Panik, aber es ist nicht abweisbar daß vor einiger Zeit Ware von z.B. Sandisk gehäuft auffiel mit falschen Angaben. Später auch Kingston ... ;)
Bei mir wird jede neue SD Karte erst einmal mit der CT Test-Software "H2testw" komplett beschrieben und geprüft - dann bin ich vor unliebsamen Überraschungen sicher. :roll:
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Knipser85
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 1. November 2024, 01:41

Re: SD Karte

Beitrag von Knipser85 » Sonntag 15. Dezember 2024, 20:56

Ich habe mir jetzt auch ein UHS II (von Kingston) Kartenlesegerät gekauft.
Ich hatte ein Video zum testen geschnitten. Ich sehe schon eine deutlichve rbesserung in der bewegung im Film im vergleich zur der V30 Karte.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“