Leuchttürme [offener Thread]

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10067
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von j73 » Montag 17. Februar 2025, 21:31

Jock-l hat geschrieben:
Montag 17. Februar 2025, 18:38
Tolles Wetter, wenigstens eine kleine Sonne ab und an ;)
Genau, sogar 2 mal pro Umdrehung :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 16464
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von BerndP » Montag 17. Februar 2025, 21:35

Die kleine Sonne scheint aus dem Leuchtturm!
Im richtigen Moment abgedrückt, Jörg!
So, wie du es auch wolltest…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Niklas50
Beiträge: 1504
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von Niklas50 » Samstag 22. Februar 2025, 09:01

Ich bin habe diesen Thread wieder entdeckt. Es lohnt sich mal zurück zu blättern. Sehr abwechslungsreich was sich die Erbauer zum Warnen in unterschiedlichen Ländern und Kontinenten einfallen ließen.
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10067
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von j73 » Sonntag 23. Februar 2025, 15:48

Nicht mit der Lumix aufgenommen ... trotzdem ein nettes Türmchen.

Bild
Quermarkenfeuer Kampen by Jörg, auf Flickr
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von Pixelfloh » Samstag 1. März 2025, 09:54

Ich habe einen ganz niedlichen von der Nordostküste Australiens mitgebracht:

BildGrassy Hill Lighthouse by Florian A, auf Flickr

BildGrassy Hill Lighthouse by Florian A, auf Flickr
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Niklas50
Beiträge: 1504
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von Niklas50 » Montag 3. März 2025, 13:24

Der schneit ja wirklich relativ klein zu sein. Aber wenn die Höhe reicht, um zu warnen, ist das ja ok. :)
Veli Grüess ,
Niklas

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von Slayer » Freitag 7. März 2025, 14:37

Die Mutter aller Leuchttürme :lol:


Bild
Lighthouse Pilsum by Patrick, auf Flickr
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26969
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von Guillaume » Freitag 7. März 2025, 14:56

Ein wirklich gutes und farbenfrohes Foto von dem berühmten Leuchtturm. Besonders die von den offiziellen Fotos abweichende Perspektive gefällt mir. Persönlich hätte ich das Foto ins Quadrat geschnitten, um der farbigen Lebendigkeit einen beruhigenden Rahmen zu geben - aber das ist reine Geschmacksache und nicht entscheidend.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von Slayer » Freitag 7. März 2025, 16:23

Guillaume hat geschrieben:
Freitag 7. März 2025, 14:56
Ein wirklich gutes und farbenfrohes Foto von dem berühmten Leuchtturm. Besonders die von den offiziellen Fotos abweichende Perspektive gefällt mir. Persönlich hätte ich das Foto ins Quadrat geschnitten, um der farbigen Lebendigkeit einen beruhigenden Rahmen zu geben - aber das ist reine Geschmacksache und nicht entscheidend.
Vielen Dank, Peter.

Ich fand es auch gar nicht so einfach dort eine schöne Komposition zu finden. Und so viele Möglichkeiten gibt es dann ja auch nicht. Hinzu kam, dass das Licht die Volle Breitseite, ohne jede Wolke, gegeben hat. Für die Umstände bin ich auch ganz zufrieden... abgesehen davon, dass es dort wirklich schön ist... was auch die anderen vielen Touristen wissen :lol:
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10067
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von j73 » Freitag 7. März 2025, 16:42

Slayer hat geschrieben:
Freitag 7. März 2025, 16:23
... was auch die anderen vielen Touristen wissen :lol:
Die kann man zum Glück inzwischen gut aus dem Bild entfernen ....

.... schöne Aufnahme
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von Slayer » Freitag 7. März 2025, 16:49

j73 hat geschrieben:
Freitag 7. März 2025, 16:42
Slayer hat geschrieben:
Freitag 7. März 2025, 16:23
... was auch die anderen vielen Touristen wissen :lol:
Die kann man zum Glück inzwischen gut aus dem Bild entfernen ....
Das stimmt zwar, aber wenn es zu viele sind, dann wird's irgendwann doch schwierig. Ich muss aber gestehen, dass ich zwei entfernt habe :lol:

j73 hat geschrieben:
Freitag 7. März 2025, 16:42
.... schöne Aufnahme
Dankeschön, Jörg!
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 587
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von Pixelfloh » Freitag 7. März 2025, 18:33

Mir gefällt die Perspektive ausgesprochen gut. Über die Unschärfe im Vordergrund gleitet der Blick nach oben zum Leuchtturm, der links von der Mitte gut platziert ist. Und der eine ("überlebende") Tourist passt!👍
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

BerndP
Beiträge: 16464
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von BerndP » Freitag 7. März 2025, 20:50

Besondere Bildbearbeitung hin und her:
Ich bin da deutlich old school.
Entweder man hat den richtigen Moment erwischt und es passt, oder man zeigt beide Bilder…
Jedenfalls bei so geringen Eingrffen.
Sorry.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5242
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von Slayer » Freitag 7. März 2025, 22:52

Pixelfloh hat geschrieben:
Freitag 7. März 2025, 18:33
Mir gefällt die Perspektive ausgesprochen gut. Über die Unschärfe im Vordergrund gleitet der Blick nach oben zum Leuchtturm, der links von der Mitte gut platziert ist. Und der eine ("überlebende") Tourist passt!👍
Vielen Dank, Florian!
Den einen fand ich gut, noch zwei halbe mussten gehen ;-)


BerndP hat geschrieben:
Freitag 7. März 2025, 20:50
Besondere Bildbearbeitung hin und her:
Ich bin da deutlich old school.
Entweder man hat den richtigen Moment erwischt und es passt, oder man zeigt beide Bilder…
Jedenfalls bei so geringen Eingrffen.
Sorry.
Danke für die kritische Auseinandersetzung mit dem Bild, Bernd. Aber warum sollte man immer das "making of" zeigen?
Ich habe ja schon eine Perspektive gewählt, die es mir ermöglichte möglichst wenige Touristen mit im Bild zu haben. Auf Grund der Gegebenheiten fand ich dann eine Minimalistische Variante am besten. Den einen Menschen fand ich passend. Aber drei fand ich zu viel. Hätte ich den Umstand nicht erwähnt, hätte es niemanden interessiert. Obwohl hier zwar "KI" zum Einsatz kam, um die beiden Menschen zu entfernen, ist ja nichts "generiert" worden. Ich hätte sie auch wegstempeln können. Von daher würde ich es nicht als "mit KI bearbeitet" kennzeichnen.
Aber wie auch immer... mir gefällt es mit dem einen Touristen besser. Von daher zeige ich auch nur das.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

BerndP
Beiträge: 16464
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Leuchttürme [offener Thread]

Beitrag von BerndP » Samstag 8. März 2025, 05:28

Danke für Deine Rückmeldung, Patrick!

Ich meinte gar nicht die "KI-Bearbeitung".
Es ist das Grundsätzliche, aber klar: schon zu "Chemielaborzeiten" gab es "bewusste Veränderungen" des Ursprungsbildes.

Heute gibt es soo viele Möglichkeiten, das aufgenommene Original bewusst und kreativ zu verändern / gestalten.

Ich nutze keine einzige dieser Möglichkeiten...
(natürlich schon den nachträglichen Bildbeschnitt, das Aufhellen, die Nachschärfe, ... :D)
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“