BerndP hat geschrieben: ↑Dienstag 11. März 2025, 00:35
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, Jürgen und Jörg!
Wenn ich schon bei 400 mm einem fliegendem Objekt nicht / kaum folgen kann, dann erscheint es mir ! mit 600 mm schier unmöglich. Eben, weil ein rauszoomen nicht geht. Evt. klappt ein anvisieren mit viel Übung bei BNIF. Ich wollte halt wissen, ob Jörg bei sitzenden Vögeln auch das Punktvisier benutzt, wenn er 300 x 2 drangeschraubt hat.
Für mich macht das 300er nur mit MC-20 Sinn, da ich das 200/2.8 mit TC 1.4 habe (280/4) und PL 100-400 (entspricht ca. dem 300 x 1.4 am Ende).
Aber wie praktikabel / anwendbar ist die Kombi 300 x 2? Ist das Punktvisier d i e Erleichterung bei BNIF? Die Schärfeebene zu finden ist für die G9 auch nicht leicht bei wenig Kontrast. Und ziele ich vor allem am Vogel vorbei in die Äste oder den hellen Hintergrund, dann dauert das Fokussieren sehr lange. Inzwischen ist der Vogel weg…
Richtig, Bernd. Das Verfolgen mit dem Sucher und 600mm ist extrem herausfordernd und klappt nur bei größeren Objekten, einiger Entfernung und mäßiger Geschwindigkeit. Das Punktvisier ist eine extrem nützliche Hilfe wenn sich einer der vorgenannten Parameter in die "ungünstige" Richtung verschiebt. Auch für die Ersterfassung durch den Sucher braucht man mit 600mm natürlich schon mehr Zeit als mit 400mm, und ja, das kurze Rauszoomen zum Erfassen geht halt nicht ...
Bei sitzendem oder sich langsam bewegendem Getier ist die Kombi problemlos auch ohne Punktvisier nutzbar. Ich habe da auch keine Fokussierungsprobleme (weder mit der G9 noch mit der G9II). Ich verwende da ein kleines Einfeld (nicht ganz klein, damit ich bei kleineren Freihandschwankungen nicht gleich daneben ziele, aber schon noch "klein". Wenn Du allerdings schon mit 400mm und Dual-IS Probleme hast, mit dem kleinsten Einfeld einen sitzenden Vogel zu treffen, dann wird es mit den 600mm und nur OIS auch mit zwei Stufen größerem Einfeld eine Herausforderung. Man merkt schon, dass die 400mm-Dual-IS-Kombi ruhiger "liegt" als die 600mm-Kombi mit OIS. Aber es ist beherrschbar.
Wenn Du unsicher bist, empfehle ich dir über Test&Wow das 300er mit dem MC-20 mal auszuleihen. Das kostet dich nix und du hast 5 Tage Zeit zu schauen ob das was für dich ist.
Inzwischen habe ich mich schon ein paar mal dabei ertappt, dass ich nur mit dem 300er, dem MC20 und dem Smartphone losgezogen bin. Smartphone falls sich wider erwarten eine Landschaftsszene ergibt. und das 300er flexibel mit oder ohne Konverter. Man muss halt etwas vorausdenken. Bei "schnell mal umbauen" ist der Vogel ggf. auch weg.
Grüße, Jörg
G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache