Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1137
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von mbf » Mittwoch 18. Juni 2025, 16:00

MehrLicht! hat geschrieben:
Dienstag 17. Juni 2025, 08:32
[...] aber mit OM-System-Objektiv und Blitz geht bei AFC nur 2,2 Bilder/Sekunde an der G9M2, das ist echt schlecht, man muss daher selbst genau den Zeitpunkt erwischen.[...] Nee, dann besser eine hybride Kamera für beides, die Video und blitzen kann wie die R5ii - ist dann sogar billiger als OM-1 und G9M2 zusammen und den Rekorder spart man auch. Ich werde mal was in der Wunschrubrik schreiben, denn eigentlich müsste hier mit etwas Software was zu machen sein... (Entschuldigung für off-topic hier!)
Ja irgendwas ist immer. Bei mir hat Video nicht die Prio, von daher liebäugele ich mit einer OM-1, aber aktuell stehen Investitionen in andere Hobbies an...

Ich sehe das nicht als OT, immerhin gehts hier ja um die technischen Grundlagen für die Bilder. Und, ja eigentlich sollte Pana das mit dem Blitzen auf die Reihe kriegen können.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2321
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 19. Juni 2025, 07:10

mbf hat geschrieben:
Mittwoch 18. Juni 2025, 16:00
von daher liebäugele ich mit einer OM-1, aber aktuell stehen Investitionen in andere Hobbies an...
Matthias, die OM-1, Typ I kriegst Du bereits ab ca. 900,-- Euro, neu! Mein Fotokumpel, mir dem ich öfter losziehe von mir hat beide, I und II. Der hat noch nie gesagt, dass die Mark II besser wäre. Und das ist ein ganz Genauer.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1247
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von schwarzvogel » Donnerstag 19. Juni 2025, 09:48

Hallo,
nicht jeder hat die Möglichkeit gleich mal "nur" 900 EUR aus der Portokasse zu nehmen.
Da muß man mit dem leben, was man HAT ! :mrgreen: ;)
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1137
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von mbf » Donnerstag 19. Juni 2025, 19:56

Es sollte hier doch um die Technik gehen, nicht um Finanzen.
Außerdem bleibt dann wie oben angesprochen immer noch die Umstellung in der Bedienung und der mindestens zeitweise Parallelbetrieb...
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

MehrLicht!
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von MehrLicht! » Donnerstag 19. Juni 2025, 20:11

mbf hat geschrieben:
Mittwoch 18. Juni 2025, 16:00
Bei mir hat Video nicht die Prio, von daher liebäugele ich mit einer OM-1, aber aktuell stehen Investitionen in andere Hobbies an...
Ich denke nicht, dass das hier viel bringt, auf eine OM-1 zu wechseln: Klar, es gibt 2-3x mehr Bilder auf der Karte - aber dafür keine Bienenaugenerkennung und wie man so hört, geht der AFC der G9M2 im Vergleich schnell bei startenden Tieren mit. Ich habe jedenfalls genug Ausbeute mit der G9m2 - da möchte ich mein Leben jetzt nicht mit einem anderen Bediensystem verkomplizieren.

Hier eine Hainschwebfliege von heute:
Bild

Bild
(mehr Pixel hier: https://www.systemkamera-forum.de/uploa ... 4daa08.jpg)
Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35493
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von lomix » Donnerstag 19. Juni 2025, 21:20

👍👍👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21718
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von videoL » Donnerstag 19. Juni 2025, 23:13

Boah, was für Makros
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 16513
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von BerndP » Donnerstag 19. Juni 2025, 23:29

Da rattert meine G9M1 im Serienbetrieb, bis sie evt. solche Treffer landet. Wie viel Ausschuss hattest du, Jens?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

MehrLicht!
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von MehrLicht! » Freitag 20. Juni 2025, 08:35

BerndP hat geschrieben:
Donnerstag 19. Juni 2025, 23:29
Da rattert meine G9M1 im Serienbetrieb, bis sie evt. solche Treffer landet. Wie viel Ausschuss hattest du, Jens?
Gerade mal nachgezählt: Gestern hatte ich draußen ca. 2h lang Insekten im Flug als Ziel. Von 830 Bildern auf der Karte sind dann 117 als "Tier ist ganz drauf und scharf und fliegt" auf der Festplatte gelandet. Davon waren so 1/3 die Schwebfliege und davon wieder habe ich dann 6 ausgewählt (min. 50% der Bildgestaltung führt ja das Tier durch) und dann auch für web entwickelt. Schwebfliege geht eigentlich besonders gut: Je "ok Flugbild" so 1 Bild mit noch auf der Blüte und 1 Bild mit Insekt schon weg. Bei Honigbienen ist das eher so 10% "ok im Flug" und bei anderen Bienen/Wespen bin ich froh, überhaupt auf dem Bild das Tier in der Luft erkennen zu können - die muss ich alle noch besser kennen lernen und weiter üben.

Das war gestern meist mit AFC. Ich hatte auch AFS versucht: Das rattert dann 50% schneller aber es ist dann eben auch nur das erste Bild scharf, weil der nicht mitgeht - das lohnt nicht bei Schwebfliege/Biene sondern vielleicht nur bei den schnellen Flitzern. In die Richtung würde ich dann OM-1 auch einschätzen. Alternativen wäre ohne Blitz die schnellen Serienmodi mit pre-capture oder natürlich Video - quasi Fotoserien ohne Bilderlimit, was sich auch viel schneller durchsehen lässt. Das ist dann aber bewusst Ausbeute im einstelligen Promillebereich...
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1137
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von mbf » Freitag 20. Juni 2025, 12:59

Ja, das ist dann wieder das Thema, dass eine Kombination der beiden Kameras einfach nur genial wäre.

Aber ohne Blitz rutschen dann wieder die ISO nach oben, was auch nicht optimal ist.

Die Ausbeuten liegen ja insgesamt im akzeptablen Bereich, was so zu erwarten ist. Passt.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

BerndP
Beiträge: 16513
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von BerndP » Freitag 20. Juni 2025, 13:58

Danke für die Infos, Jens und Matthias!

Da lieg ich ja im Mittelfeld mit meiner alten Tante G9…!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 588
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von Pixelfloh » Freitag 20. Juni 2025, 17:31

Klasse, Jens!👍
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Benutzeravatar
magle
Ehrenmitglied
Beiträge: 2996
Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
Wohnort: Bayerischer Untermain

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von magle » Freitag 20. Juni 2025, 19:59

Braun-Dickkopffalter auf Jakobs-Greiskraut

BildBraun-Dickkopffalter auf Jakobs-Greiskraut by Martin Glebe, auf Flickr
Viele Grüße,
Martin

Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35

Bilder gibt es hier

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1247
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von schwarzvogel » Samstag 21. Juni 2025, 09:44

mbf hat geschrieben:
Freitag 20. Juni 2025, 12:59
...
Aber ohne Blitz rutschen dann wieder die ISO nach oben, was auch nicht optimal ist.
...
Na und ??
Nach dem 1. Siebdurchlauf gibt's ja noch z.B. Topaz Photo AI.
Das kann auch Batch-Prozess ...
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1137
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Makro / Nahaufnahmen...offener Thread

Beitrag von mbf » Samstag 21. Juni 2025, 14:09

Jein... habe hier DXO und ich zögere auch nicht, davon Gebrauch zu machen. ;-)
Ja, man hat recht gutes Licht, so, dass man auch höhre ISO noch ganz gut im Griff behalten kann. ISO 2000 ist kein großes Thema.

Aber. Bei voller Sonne ist man mit f/11 und 1/2000 schnell bei ISO 3200. Ja, man könnte die Blende eine Stufe aufmachen, aber dann möchte man vielleicht die Belichtungszeit etwas verkürzen... und dann kommt das m.E. große Aber: das Licht selbst. Ja, es ist hell. Aber es sorgt auch für große Kontraste. Und damit wird es in der Nachbehandlung schwierig. Diffuses Licht ist hierbei wesentlich angenehmer zu handhaben. Man kriegt aber mit diffusem Sonnenlicht nicht ausreichend Photonen auf den Sensor, um o.g. Belichtungsdaten auch nur annährend zu erreichen. Also: diffuses Blitzlicht und fertig ist die Laube.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“