"Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18607
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Freitag 9. Mai 2025, 22:15

Sonnenflecken am 09.05.2025 um 18:25 Uhr.
Der unten rechts müsste der neue Fleck sein...

BildP1020001-a by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5861
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Samstag 10. Mai 2025, 01:14

Da isser ja, der Schweinerüssel,
gut gemacht. 👍
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18607
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Samstag 10. Mai 2025, 08:11

ifi1 hat geschrieben:
Samstag 10. Mai 2025, 01:14
Da isser ja, der Schweinerüssel,
gut gemacht. 👍
Das freut mich, danke dir!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13320
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von Horka » Samstag 10. Mai 2025, 08:19

Konntest Du die Sonne nicht so drehen, dass die Flecken besser zu sehen sind?
:P

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10290
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Samstag 10. Mai 2025, 09:28

Mal sehen ob der für ordentlich Polarlichter taugt ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18607
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Samstag 10. Mai 2025, 16:54

Horka hat geschrieben:
Samstag 10. Mai 2025, 08:19
Konntest Du die Sonne nicht so drehen, dass die Flecken besser zu sehen sind?
:P

Horst
Ich wollte sie drehen, um von der anderen Seite auch ein paar Flecken zu fotografieren, aber meine Teleskopstange war zu kurz dafür :lol: :lol: :lol:


j73 hat geschrieben:
Samstag 10. Mai 2025, 09:28
Mal sehen ob der für ordentlich Polarlichter taugt ...
Die Voraussagen sind positiv!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

reofoto
Beiträge: 90
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von reofoto » Samstag 26. Juli 2025, 22:32

reofoto hat geschrieben:
Sonntag 3. November 2024, 21:07
So das vorerst letzte Bild von mir zu Andromeda.

Alte + Neue Fotos zusammengefügt. Insgesamt sind es jetzt 42 Aufnahmen mit je 50s. Also 35 Minuten Belichtungszeit. Man merkt, dass mit jedem weiterem Foto die Qualität etwas steigt.
r_stack24_old_stacked_stretched_GraXpert_proc.jpg
9 Monate später ein weiteres Bild. Jetzt nicht mehr mit dem Oly 60mm Makro sondern dem Samyang 135mm Objektiv. 130 Einzelbilder mit 15 Sekunden bei F2.0.

BildAndromeda Galaxy by ReiOl, auf Flickr
Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8

reofoto
Beiträge: 90
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von reofoto » Samstag 26. Juli 2025, 22:54

Und der Nordamerikanebel. Auch 130 Einzelbilder mit 15 Sekunden bei F2.0.

BildNGC 7000 by ReiOl, auf Flickr
Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8

BerndP
Beiträge: 17045
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von BerndP » Samstag 26. Juli 2025, 23:13

Genial!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18607
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von oberbayer » Sonntag 27. Juli 2025, 08:54

Tolle Aufnahmen!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10290
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von j73 » Sonntag 27. Juli 2025, 09:02

klasse Ausnahmen
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5861
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Sonntag 27. Juli 2025, 10:21

2 feine Aufnahmen mit schönen natürlichen Farben, dezent eingesetzte Entwicklung.
Sehr schön gemacht auch die Sternfarben sind klasse. Die Strukturen im Nordamerikanebel
(great wall) sind zu erkennen - gefällt mir.
F2 ist halt perfekt, Samyang 135/2 schätze ich...
Zeigt mal wieder, es geht auch mit wenig Equipment und viel Knowhow. :lol:
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

reofoto
Beiträge: 90
Registriert: Freitag 14. September 2018, 08:06

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von reofoto » Sonntag 27. Juli 2025, 11:26

Das Samyang gefällt mir abgesehen vom hohen Gewicht auch sehr gut. Bei meinem MiniTrack LX Quattro bin ich aber immer wieder etwas überfragt wie man ihn richtig einstellt. Offiziell ist es ja 3600s/ Brennweite/ Crop. Damit wären mit dem Samyang 13,3s schon die Obergrenze. Allerdings hier ist mal 15s vs. 50s und da sieht man kaum einen Unterschied. Also scheint bei passender Federspannung und Ausrichtung doch deutlich mehr möglich zu sein.



Bild15 vs 50 sec by ReiOl, auf Flickr
Viele Grüße Reinhard

GF7+GX9 mit Lumix14-140f3.5-5.6, 12-32f3.5-5.6, 20f1.7, Sigma 16f1.4, Olympus 30f3.5 Makro, Olympus 60f2.8 Makro, Olympus 75-300f4.8-6.7, Samyang 135F2.0, Walimax Pro 500mm F8

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5861
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Sonntag 27. Juli 2025, 21:24

Hallo,
ich komme bei ISO 1600, f2, Lichtwert -6 auf max
16 s ohne Nachführung.
Ausgehend das die Sensorwerte etwa
der der GH5 entsprechen.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5861
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: "Weißt Du wieviel Sternlein..." Astrofotografie (offen)

Beitrag von ifi1 » Sonntag 27. Juli 2025, 21:39

Mit dem LX ist die Aufnahmezeit auf den Federweg limitiert, solange die Eieruhr halt läuft.
Windstill oder geschützt sollte es sein mit gutem Seeing.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“