BNIF 2.0 (offen)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36015
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Samstag 11. Oktober 2025, 21:19

3 Kleiber, mehrere Kohl-und Blaumeisen und Sperlinge machen in 2 Tagen dieses Gefäß leer, wenn was runterfällt, sind Rotkehlchen und Zaunkönig Resteverwerter.
aufs Bild klicken...Video
Bild
Kleiber und Blaumeise by lo go, auf Flickr
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von videoL » Samstag 11. Oktober 2025, 21:48

Lothar, ich gönn es dir, aber etwas neidisch bin ich schon.
BeI mir gibt es kaum noch Vögel vor der Tür.
Und ohne zu wissen wo ein Futtersilo ist, brauch nicht mit Kamera hin.
Und die blöden Meisenknödel, die Leute aufgehängt haben, halten ewig.
Werde jetzt mal ein Körnersilo aufhängen.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36015
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Samstag 11. Oktober 2025, 21:52

videoL hat geschrieben:
Samstag 11. Oktober 2025, 21:48
Lothar, ich gönn es dir, aber etwas neidisch bin ich schon.
BeI mir gibt es kaum noch Vögel vor der Tür.
Und ohne zu wissen wo ein Futtersilo ist, brauch nicht mit Kamera hin.
Und die blöden Meisenknödel, die Leute aufgehängt haben, halten ewig.
Werde jetzt mal ein Körnersilo aufhängen.
Wenn du auf Balkon Vögel füttern willst, empfehle ich dir...Umzug!😁
https://youtube.com/shorts/llq5OzT2LI8? ... h7ExyE2aw7
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36015
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Samstag 11. Oktober 2025, 23:23

noch'n Video👍bitte aufs Bild klicken
Bild
3 Vögel by lo go, auf Flickr
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 12. Oktober 2025, 07:45

Kleiber an der Futtersäule finde ich ja ganz toll. Hätte ich auch gern mal. Bei mir gibt's nur Spatzen und Meisen. Und im Futterhaus vertreibt die Elsterplage die kleinen Vögel.
VG Polly

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24630
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Sonntag 12. Oktober 2025, 09:03

... wie der Kleiber sich dreht und umherschaut... so kenne ich ihn ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von videoL » Sonntag 12. Oktober 2025, 10:33

Super Szene
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1599
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BodoH » Montag 13. Oktober 2025, 05:17

Habe endlich auch mal einen Eisvogel erwischt:


Bild
Ökosee Dillingen - Eisvogel
by Bodo Hoffmann, auf Flickr


Fotografiert mit der G91 und dem Pana 100-400mm
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 36015
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von lomix » Montag 13. Oktober 2025, 09:32

Immer eine Freude👍
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

BerndP
Beiträge: 17321
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BerndP » Montag 13. Oktober 2025, 12:01

Glückwunsch, Bodo!

Das war ja noch nah genug dran.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Polly-Marie
Beiträge: 4034
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Polly-Marie » Montag 13. Oktober 2025, 15:03

Super! Glückwunsch, Bodo!
VG Polly

Benutzeravatar
BodoH
Ehrenmitglied
Beiträge: 1599
Registriert: Sonntag 19. Mai 2019, 09:53
Wohnort: Hütschenhausen

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von BodoH » Montag 13. Oktober 2025, 16:00

BerndP hat geschrieben:
Montag 13. Oktober 2025, 12:01
...
Das war ja noch nah genug dran.
Ja, ca. 5 Meter. Ich war überrascht, wie klein der Piepmatz in Wirklichkeit ist. Ich saß fast drei Stunden hinter einem Tarnnetz und fotografierte Blässhühner, Kanadagänse, Murias, einen Reiher und dann eben auch den kleinen Vogel auf dem Ast. Plötzlich wurde mir klar, das es endlich das ersehnte Eisvögelchen war.
Viele nette Grüße!
Bodo

- Natürlich braucht man immer Glück! - https://www.flickr.com/photos/183221005@N08/

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22040
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von videoL » Montag 13. Oktober 2025, 19:16

Die Freude über den Eisvogel kann ich verstehen. Geht mir jedesmal so.
Schöne Aufnahme
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24630
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Jock-l » Montag 13. Oktober 2025, 19:33

Manchmal hat man diese Portion Glück. Ich kenne die nur schnell fliegend... und ich bleibe hinterherschauend :D
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2489
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: BNIF 2.0 (offen)

Beitrag von Tontechniker » Donnerstag 16. Oktober 2025, 10:42

Gestern habe ich am See eine Gruppe Nilgänse auf der Wiese gesehen, bei der ein Exemplar tiefergelegt schien; jedenfalls waren die Beine deutlich kürzer. Beim näheren Hinsehen sah dieses Exemplar doch eher nach einer Hybride von Stockente und Wasauchimmer aus.
Zuhause habe ich dann bei Google Lens nachgefragt: eine Pfeifente, ein weibliches Tier. Der Nabu sagt: in Deutschland extrem selten, nur noch 20 - 35 Brutpaare. Wikipedia sagt: in Europa 300.000 bis 600.000 Brutpaare. Also doch nicht so selten. Trotzdem habe ich so eine Ente noch nie gesehen, die muss sich verflogen haben und ist jetzt einsam. :(


BildPfeifente♀ by Erwin Grzesinski, auf Flickr
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“