Rückkehr der Kompakten ?

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5407
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Slayer » Dienstag 18. November 2025, 12:54

Philipp51 hat geschrieben:
Dienstag 18. November 2025, 12:06
Spielt sich das Thema "Kompakt" nicht eher im Bereich der Handy mit 1"-Sensor ab ?

Technisch gesehen liegen vielleicht noch Welten zwischen diesen Systemen, aber im praktischen Einsatz sind die Aufnahmen der Flagschiffe doch nur noch schwer von klassischen Kompaktkameraaufnahmen zu zu unterscheiden, sofern mit der gleichen Sorgfalt fotografiert wird.
Ich rede dabei nicht von speziellen Fotoprojekten, sondern von der "kameraimmerdabeiundbereit"-Situation.
Tatsächlich sehe ich, ohne jetzt konkrete Zahlen zu haben, eher eine Umkehr des Trends. Die Leute wollen lieber eine "echte" Kamera in der Hand haben, anstatt eines Handys. Die Ergonomie und das Fotografiererlebnis scheint doch wieder Leute zu kompakten Kameras zu ziehen. Und das unabhängig von der Bildqualität. Das scheinen auch die Hersteller erkannt zu haben und bieten solche Kameras in letzter Zeit wieder häufiger an. Lustigerweise bekomme ich, hauptsächlich auf Social Media, viel Werbung für die weiße Lumix TZ99 angezeigt.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24803
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Jock-l » Dienstag 18. November 2025, 20:08

Und Lumix ging bei mir wegen Dunkelzoom raus aus Rennen/ Betrachtung, dort wo lichtstark fehlte Brennweite...

@Horst: Technik war ich eingelesen, ohne Zweifel- nur bezog ich mich immer auf BW und Lichtstärke, da ist Rückschritt.

@Philipp: Die RX100MVII ist aus 2019, die VA techn. bis auf Ladefähigkeit nicht mehr über Kamera sondern Ladeschale identisch.
Wenn sie am WE kommt oder Anfang der Woche wird gleich probiert.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27540
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Guillaume » Dienstag 18. November 2025, 20:27

Die Va kann ich nur empfehlen. Die Diskussion hat mich heute veranlasst, noch einmal alle Fotos, die ich mit ihr gemacht hatte, anzuschauen. Und für den Adventskalender habe ich tatsächlich ein Foto aus dem Archiv entnommen. Auch entsprechende Testberichte habe ich mir reingezogen und tatsächlich kribbelte es in mir, meine Spargroschen (Lotteriesparbuch bei der Sparkasse über zwei Jahre in Ruhe gelassen) zu investieren.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24803
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Jock-l » Dienstag 18. November 2025, 20:58

Lass kribbeln, mal sehen wie es sich anläßt. Ich teile kommende Erfahrungen.

Bei Flickr und anderenorts sah ich teils grauenhafte Bildbeispiele, gut da möchte nicht Jede/r einen Pokal für seine Erinnerungsbilder. Daneben Sachen die mit High-ISO um 5000 oder 8000 (das habe ich nicht richtig in Erinnerung, aber deutlich über ISO 3200) entstanden wo ich dachte "Mein Gott, BeLi Korrektur um -0,3 runterziehen, brennweitenabhängige Offenblende nutzen ... und man kommt mit den ISO-Werten runter ", aber sowas kennen Leute die EBV als Werkzeug betrachten...
(Es waren Konzertaufnahmen, ISO so hoch weil wohl Belichtungszeit um 1/100 sec.präferiert wurde...)

Egal, Licht und Schatten, ich habe für mich entschieden das Dingens darf kommen (Größe ähnlich XZ-2, nur für den Fall vorgelegt damit käme jetzt Wer um die Ecke :lol:). Soweit ist die Entscheidung gefestigt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24803
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Jock-l » Freitag 21. November 2025, 20:31

Erster Test, bevor der nichtaufgeladene Akku Dienst quittieren wollte- zwei Aufnahmen, das jpeg ooc etwas kühler aber den gesehenen Motiv sehr entsprechend. Das zweite Bild kleine Entwicklung aus RAW, betont /verstärkt wohl mehr die zugrundeliegende Farben...

Bild
Jpeg
Bild
Kleine RAW-Ausarbeitung, nur etwas Helligkeit und Kontrast wie beim ooc-jpeg.
Man sieht die Vezeichnis- Korrekturen im jpeg nicht- beim RAW sind seitlich ganz dicht am Rand diese erkennbar wo Kameraelektronik eingreift.

Die Größe der Dateien überraschte, RAW kleiner als bei anderen Kameras und erwartet und Jpeg knappe 20MP.

Nach Auspacken einmal in die Hand genommen, Anfassgefühl glatt, so wie früher bei der Nikon V1 und andere. Handschlaufe angebracht, man weiß ja nie und was im Tragen vorher ohne Schlaufe klappte muß heute bei kühleren Temperaturen nicht automatisch weiterhin funtionieren.
Blick auf Front, parallel zur Oly XZ-2, die Abdeckung der Linse bei geschlossener Kamera wirkt filigraner wie bei einer Blende übereinandergeschoben, der Verschluß wirkt dicker- beides sind mechanische Elemente und da muß man aufpassen daß äußerer Druck nicht wirkt. Ist bei mir gegeben, passt in Jackentasche oder dem gepolsterten Fach im Rucksack. Genz bewußte entscheidung gegen zusätzliche tasche, wenn ic die Kamera herausnehme möchte ich nicht erst fummeln ...
Menue nicht übermäßig verschachtelt- bei Pana geht man die Registerkarten runter, bei Sony ist oben die Aufteilung und man wuselt mit Seitenkick die Einstellungen durch.
Wenige erste Einstellungen (Datum, Zeit, Datenformat etc.), morgen dann das erste Ausführen...

Und ja, wo Licht ist ist auch Schatten- Offenblende anfangs 2.8 im ww geht bei 35 mm bereits hoch auf 3.2 bis 3,5- durch die Wippe ww-Tele habe ich es noch nicht besser eingestellt gesehen, immer ein zwei Millimeter danbene liegend abgelesen. Dennoch, Freistellung geht, wenn man wie bei allen Kameras nah an ein Motiv herangeht und entspr. fokussiert ... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24803
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr der Kompakten ?

Beitrag von Jock-l » Samstag 22. November 2025, 14:39

Die Erwartungen waren gemischt, aber in summa schließe ich mich Horsts Meinung an- gegenüber den vorherigen Kameragenerationen ist ein qualitativer Sprung erwart-und sichtbar. Mit Blick in eigene Ordner die voll mit Nikon-1-Aufnahmen oder die der Oly XZ-2 sind habe ich grob einmal eine Zusammenstellung vorbereitet, die zeigen kann daß trotz der kleinen Kameramaße und Sensor (1") zufriedenstellende Ergebnisse zustandekommen können.
Man muß aber vom Roß Kleinbild heruntersteigen, Freistellung dort mit f1,4 oder f1,8 sieht anders aus als bei MFT oder Einzollsensor. Bzw. das eigene Denken befreien und richtig schauen. Hier sollte man eher vergleichen, wie sind Ergebnisse mit MFT und ein möglicher Abstand zu ein Zoll, wenn man mit Kompaktkamera und etwas kleineren Sensor unterwegs ist.

Praktisch kam ich recht ordentlich zurecht, trotz Handschuhe und noch recht unbekannter Kamera, erst die zweite Gelegenheit ein bisschen kennenzulernen. Einstellungen für Belichtungskorrektur und Fokus sind schon gut geprägt, andere Sachen muß ich noch im Laufe der Zeit erkunden, z.B. manuelles Arbeiten-> bessere Belichtungssteuerung bei bestimmten Motiven.
Der Akku, so klein er wirkt, hat nach erstmaligen Aufladen gut mitgehalten, ein Balken Kapazität am Ende der Tour wird mitgeteilt, ich war bei diesen -2 Grad gute zwei Stunden unterwegs und brachte rund 190 Aufnahmen mit. Der zweite, geladene Akku blieb in Reserve.
Was praktisch ein wenig stört- wir sind überwiegend mit Wechselobjektiven unterwegs- ist das Arbeiten mit der Zoomwippe, hierfür muß man sicherlich erst ein Gespür entwickeln ehe man in dem angestrebten Bildbereich ist. Ich kann mir auch vorstellen, daß dieses häufige Hin-Her-Zoomen die Ausschöpfung des Akkus ordentlich beinflußt.

Genug geredet, ein paar Aufnahmen die zeigen daß Freistellen geht, ein kleiner Überblick hier und der Rest kommt auf die Website. (Exifs sind in den Aufnahmen hier eingebettet)

Für mich ist danit die Suche nach einer Ablösung der Immerdabei Olympus XZ-2 zu einem Folgemodell abgeschlossen ;)

Bild

Bild
Angesichts des Bildes behaupte ich nicht, immer geradeaus zu laufen ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“