Am Wasser - offener Thread
Re: Am Wasser - offener Thread
Vielen Dank für die Info. Ich werde das weitergeben
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Am Wasser - offener Thread
.
Lauf knatternd kamen sie an uns vorbei auf ihrem Weg nach Hause.
Der Inle See ist 22 km lang, berühmt für seine einbeinigen Ruderer und die schwimmenden Dörfer und Gärten.
Gemüse, Früchte und Blumen werden auf schwimmenden Feldern aus Sumpf, Erde und Wasserhyazinthen angebaut, die mit Bambuspfählen am Seeboden befestigt sind.
Die Häuser sind auf Stelzen gebaut. 70.000 Einwohner leben dort.

Myanmar, Inle Lake, going home with heavy engine noise by Adinias photos, auf Flickr
Lauf knatternd kamen sie an uns vorbei auf ihrem Weg nach Hause.
Der Inle See ist 22 km lang, berühmt für seine einbeinigen Ruderer und die schwimmenden Dörfer und Gärten.
Gemüse, Früchte und Blumen werden auf schwimmenden Feldern aus Sumpf, Erde und Wasserhyazinthen angebaut, die mit Bambuspfählen am Seeboden befestigt sind.
Die Häuser sind auf Stelzen gebaut. 70.000 Einwohner leben dort.

Myanmar, Inle Lake, going home with heavy engine noise by Adinias photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- Holger R.
- Beiträge: 5607
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Am Wasser - offener Thread
Tolles Foto. Dynamisch und schön bunt
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Am Wasser - offener Thread
Sehr dynamisch, selbst wenn ich den Bootsrand links abdecke reicht das restliche Bild in der Aufteilung aus für Druck u.a.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Am Wasser - offener Thread
Danke, für eure positive Meinungen. Freut mich sehr

Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Am Wasser - offener Thread
Brunnen im Zoo Karlsruhe. Gruß, Friedrich
P.S.: Freihand mit 1/6 sec

P.S.: Freihand mit 1/6 sec

TZ101 und GX80 ... von Nikon zu MFT konvertiert.
Re: Am Wasser - offener Thread
Denen schließe ich mich mit Überzeugung an

Veli Grüess ,
Niklas
Niklas
- Holger R.
- Beiträge: 5607
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Am Wasser - offener Thread
Moschusenten-Pärchen, frei lebend. Diese wilde Großentenart stammt ursprünglich aus Südamerika. OM-1 & 300mm f4

Muscovy Duck - Moschusente by Holger R., auf Flickr

Muscovy Duck - Moschusenten by Holger R., auf Flickr

Muscovy Duck - Moschusente by Holger R., auf Flickr

Muscovy Duck - Moschusente by Holger R., auf Flickr

Muscovy Duck - Moschusenten by Holger R., auf Flickr

Muscovy Duck - Moschusente by Holger R., auf Flickr
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Am Wasser - offener Thread
Lieben Dank, Niklas. Ds freut mich sehr

Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
Re: Am Wasser - offener Thread
Mega Holger! Ich wünschte, ich könnte auch so super Fotos machen wie du .....
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10231
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Am Wasser - offener Thread
Tolle Farben, Holger !
Re: Am Wasser - offener Thread
Sehr starke Fotos Holger, Bild 1 ist ganz knapp mein Favorit
Liegt das nun an der OM-1, an Dir oder an euch beiden?


Liegt das nun an der OM-1, an Dir oder an euch beiden?


- Holger R.
- Beiträge: 5607
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Am Wasser - offener Thread
ich danke Euch - diese Fotos entschädigten mich, dass der Eisi wieder nicht kam.
Dass ich andere Enten ablichte, liegt an der Natur.
Hier habe ich noch eins, wo mir farblich sehr zusagt:

Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich nicht weiß was Du meinst.
Dass ich andere Enten ablichte, liegt an der Natur.
Hier habe ich noch eins, wo mir farblich sehr zusagt:

Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Re: Am Wasser - offener Thread
Holger, das Foto gefällt mir noch besser 1+
Was ich damit sagen will,
ist die OM-1 denn nun tatsächlich die Überfliegerkamera oder unterscheidet die sich nur um Nuancen gegenüber der anderen von Olympus und Panasonic? Damit umgehen natürlich vorausgesetzt.
Denn wenn ich hier sehe, was Lothar mir seiner schon etwas älteren GX-8 so alles zaubert...
Was ich damit sagen will,
ist die OM-1 denn nun tatsächlich die Überfliegerkamera oder unterscheidet die sich nur um Nuancen gegenüber der anderen von Olympus und Panasonic? Damit umgehen natürlich vorausgesetzt.

Denn wenn ich hier sehe, was Lothar mir seiner schon etwas älteren GX-8 so alles zaubert...
- Holger R.
- Beiträge: 5607
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Am Wasser - offener Thread
das ist schwierig zu sagen, wie sich die Systeme weiter entwickeln.
Denn je nach Kamerageneration hat sich die JPG-Engine deutlich weiter entwickelt, und somit sind natürlich schon im JPG große Unterschiede zu sehen.
Die Sensoren haben aber vielleicht gar nicht so große Sprünge gemacht, dafür aber die Software zur Verarbeitung der RAW-Dateien.
Deshalb kann man z.B. meine Fotos bezüglich der Qualität gar nicht mit denen Anderer vergleichen, weil einer in JPG fotografiert, der andere in RAW. Der eine verarbeitet die JPGs noch hinterher, der andere hat sich vielleicht mit der JPG-Engine beschäftigt und wieder der andere nutzt zwar RAW, entwickelt aber ganz einfach mit einem kostenlosen Programm. Und dann komme ich und nutze ein aktuelles Lightroom und eine bestimmte Version von Topaz Denoise um meine Fotos zu entwickeln.
Dann kommt´s noch auf das Objektiv an (kein Tele ist so scharf wie das hier verwendete 300er), noch wichtiger ist aber die Nähe und wie arg die Bilder beschnitten sind.
Grundsätzlich sehe ich aber Fortschritte im Rauschverhalten (bzw. der Feinkörnigkeit des Rauschens) einer jeden neuen Sensorgeneration bisher, somit gibt´s natürlich schon Fortschritte im Detailerhalt nach der Verarbeitung.
Ich behaupte jetzt mal, die bisher beste MFT-Tele-Kombi bezüglich der Bildqualität bieten die GH6 und die OM-1 in Verbindung mit dem 300mm f4 von Olympus.
Da ich hier die OM-1 mit besagtem Tele genutzt habe, denke ich schon, dass die Fotos schärfer sind als mit der G9 und meinem 200er mit TK1.4, und dass sie einen noch größeren Vorsprung zu einer GX8 mit z.B. dem PL100-400 bieten.
Die OM-1 aber nur wegen der Bildqualität anzuschaffen, halte ich für Geldverschwendung. Die OM-1 bietet ein anderes AF-System welches mir hilft manche Fotos zu erwischen, die ich mit der G9 nicht erwischt habe, außerdem bietet sie paar sonstige nette Features. Eine bessere Bildqualität ist für mich nebensächlich und wird gerne genommen.
Aber bei den hier gezeigten Fotos würde der Betrachter eh keinen Unterschied merken, wie die Bilder entstanden sind, wenn man nicht den direkten Vergleich vorliegen hat
Denn je nach Kamerageneration hat sich die JPG-Engine deutlich weiter entwickelt, und somit sind natürlich schon im JPG große Unterschiede zu sehen.
Die Sensoren haben aber vielleicht gar nicht so große Sprünge gemacht, dafür aber die Software zur Verarbeitung der RAW-Dateien.
Deshalb kann man z.B. meine Fotos bezüglich der Qualität gar nicht mit denen Anderer vergleichen, weil einer in JPG fotografiert, der andere in RAW. Der eine verarbeitet die JPGs noch hinterher, der andere hat sich vielleicht mit der JPG-Engine beschäftigt und wieder der andere nutzt zwar RAW, entwickelt aber ganz einfach mit einem kostenlosen Programm. Und dann komme ich und nutze ein aktuelles Lightroom und eine bestimmte Version von Topaz Denoise um meine Fotos zu entwickeln.
Dann kommt´s noch auf das Objektiv an (kein Tele ist so scharf wie das hier verwendete 300er), noch wichtiger ist aber die Nähe und wie arg die Bilder beschnitten sind.
Grundsätzlich sehe ich aber Fortschritte im Rauschverhalten (bzw. der Feinkörnigkeit des Rauschens) einer jeden neuen Sensorgeneration bisher, somit gibt´s natürlich schon Fortschritte im Detailerhalt nach der Verarbeitung.
Ich behaupte jetzt mal, die bisher beste MFT-Tele-Kombi bezüglich der Bildqualität bieten die GH6 und die OM-1 in Verbindung mit dem 300mm f4 von Olympus.
Da ich hier die OM-1 mit besagtem Tele genutzt habe, denke ich schon, dass die Fotos schärfer sind als mit der G9 und meinem 200er mit TK1.4, und dass sie einen noch größeren Vorsprung zu einer GX8 mit z.B. dem PL100-400 bieten.
Die OM-1 aber nur wegen der Bildqualität anzuschaffen, halte ich für Geldverschwendung. Die OM-1 bietet ein anderes AF-System welches mir hilft manche Fotos zu erwischen, die ich mit der G9 nicht erwischt habe, außerdem bietet sie paar sonstige nette Features. Eine bessere Bildqualität ist für mich nebensächlich und wird gerne genommen.
Aber bei den hier gezeigten Fotos würde der Betrachter eh keinen Unterschied merken, wie die Bilder entstanden sind, wenn man nicht den direkten Vergleich vorliegen hat
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14